Cover von Das Zeitalter der Erkenntnis wird in neuem Tab geöffnet

Das Zeitalter der Erkenntnis

die Erforschung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener Moderne bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kandel, Eric R.
Verfasser*innenangabe: Eric Kandel. Aus dem amerikanischen Englisch von Martina Wiese
Jahr: 2014
Verlag: München, Pantheon
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Kand / College 3f - Psychologie / Regal 336 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Kandel / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Kunst betrachten?
 
Nobelpreisträger Eric Kandel hat mit »Das Zeitalter der Erkenntnis« ein brillantes Buch geschrieben, das uns in das Wien Sigmund Freuds, Gustav Klimts und Arthur Schnitzlers entführt. Dort setzten um 1900 die angesehensten Köpfe der Naturwissenschaft, Medizin und Kunst eine Revolution in Gang, die den Blick auf den menschlichen Geist und seine Beziehung zur Kunst für immer verändern sollte.
 
Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Kunst betrachten, welche Einsichten und Emotionen werden dadurch ausgelöst? Und inwiefern sind sie Grundlage für Empathie oder Kreativität?
Um das herauszufinden, begibt sich Eric Kandel in das Wien um 1900, wo ein enger und produktiver Austausch zwischen den bedeutendsten Psychologen, Künstlern und Literaten der Zeit stattfand. Indem Kandel diese ganz besondere Atmosphäre wiederauferstehen lässt, erzählt er die Geschichte der modernen Wissenschaft des Geistes von ihren Anfängen bis heute.
 
»Der 82-jährige Kandel will nach Jahrzehnten der psychiatrischen, psychoanalytischen und neurologischen Forschung in Harvard und an den Universitäten New Yorks Geist, Kunst und Biologie versöhnen. Es ist, als wolle er mit der Kraft, wie sie aus einem außergewöhnlichen Gelehrtenleben erwächst, ganz allein zwei Kontinente auf einander zuschieben, die zu weit aus ein an der gedriftet sind. (…) Das würde an sich schon ausreichen, um ein berechtigtes Interesse für das Buch zu wecken: Kandel entwirft eine Neuroästhetik! Aber seine eigentümliche Anziehungskraft entfaltet dieses weit angelegte Werk erst dadurch, dass hier der einstige Wiener Junge Eric Kandel nach dem geistigen Laboratorium sucht, aus dem er als Neunjähriger durch die Nazis verjagt wurde.« (DIE ZEIT )
 
»Es entsteht (…) eine Historie der Kognitionspsychologie, der Hirnforschung, der Kenntnisse über Gedächtnis, visuelle Wahrnehmung, Gefühle und neuronale Reaktionsmuster, und jeder Abschnitt ist für sich so lesenswert, so passionierend, so substanziell, wie es Wissenschaft selten ist.« (Die ZEIT, 04.10.2012 )
»Sein Alterswerk lässt sich lesen als Manifest für eine neue Wissenschaft. Kandel erklärt, es sei an der Zeit, das Rätsel menschlicher Kreativität, die geheimnisvolle Wirkung von Kunst und die Abgründe des Unbewussten mit den Mitteln seines Faches, der Hirnforschung, anzugehen.« (DER SPIEGEL )
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort 11
TEIL EINS
Eine psychoanalytische Psychologie und
Kunst der unbewussten Gefühle
KAPITEL I Die Wendung nach innen: »Wien 1900« 21
KAPITEL 2 Die Erforschung der Wahrheit unter der Oberfläche:
Ursprünge einer wissenschaftlichen Medizin 40
KAPITEL 3 Wiener Künstler, Autoren und Wissenschaftler
geben sich im Salon Zuckerkandl ein Stelldichein 50
KAPITEL 4 Die Erforschung des Gehirns unter dem Schädel:
Ursprünge einer wissenschaftlichen Psychiatrie 59
KAPITEL 5 Die gleichzeitige Erforschung von Geist und Gehirn:
Die Entwicklung einer gehirnbasierten Psychologie 73
KAPITEL 6 Die getrennte Erforschung von Geist und Gehirn:
Ursprünge einer dynamischen Psychologie 90
KAPITEL 7 Die Suche nach dem Innenleben in der Literatur 106
KAPITEL 8 Die Darstellung der weiblichen Sexualität
in der Kunst 120
KAPITEL 9 Die Darstellung der Psyche in der Kunst 158
KAPITEL 10 Die Verknüpfung von Erotik, Aggression und Angst
in der Kunst 197
TEIL ZWEI
Eine kognitive Psychologie der visuellen Wahrnehmung
und der emotionalen Reaktion auf Kunst
KAPITEL 11 Die Entdeckung der Relevanz des Betrachters 225
KAPITEL 12 Betrachten bedeutet Erfinden:
Das Gehirn als Kreativitätsmaschine 247
KAPITEL 13 Der Weg zur Malerei des 20. Jahrhunderts 256
TEIL DREI
Die Biologie der visuellen Reaktion auf Kunst
KAPITEL 14 Die Verarbeitung visueller Bilder durch das Gehirn 267
KAPITEL 15 Die Dekonstruktion des visuellen Bildes:
Bausteine der Formwahrnehmung 281
KAPITEL 16 Die Rekonstruktion der Welt, die wir sehen:
Sehen ist Informationsverarbeitung 301
KAPITEL 17 Sehprozesse der oberen Ebene
und die Wahrnehmung von Gesicht, Händen und
Körper durch das Gehirn 328
KAPITEL 18 Top-down-Verarbeitung von Informationen:
Auf der Suche nach Bedeutungen helfen
Erinnerungen 355
KAPITEL 19 Die Dekonstruktion von Gefühlen:
Auf der Suche nach emotionalen Urformen 375
KAPITEL 2 0 Die künstlerische Darstellung von Gefühlen:
Gesichter, Hände, Körper und Farbe 384
KAPITEL 21 Unbewusste Emotionen, bewusste Gefühle
und ihre Äußerung durch den Körper 403
TEIL VIER
Die Biologie der emotionalen Reaktion auf Kunst
KAPITEL 22 Die Top-down-Steuerung kognitiver emotionaler
Informationen 423
KAPITEL 23 Die biologische Reaktion auf Schönheit und
Hässlichkeit in der Kunst 437
KAPITEL 24 Der Anteil der Betrachter:
Zugang zur Gedankenwelt eines anderen Menschen 456
KAPITEL 2 5 Die Biologie des Anteils der Betrachter:
Modelle fremder Gedankenwelten 466
KAPITEL 26 Wie das Gehirn Emotion und Empathie steuert 488
TEIL FÜNF
Die Entwicklung eines Dialogs zwischen bildender Kunst
und Wissenschaft
KAPITEL 2 7 Künstlerische Universalien und die österreichischen
Expressionisten 509
KAPITEL 28 Das kreative Gehirn 521
KAPITEL 29 Das kognitive Unbewusste und das kreative Gehirn 535
KAPITEL 3 0 Hirnschaltkreise im Dienste der Kreativität 549
KAPITEL 3 1 Talent, Kreativität u n d die Entwicklung des Gehirns 564
KAPITEL 3 2 Selbsterkenntnis: Der neue Dialog zwischen Kunst
und Naturwissenschaft 581
Dank 595
Anmerkungen 601
Literatur 617
Bildnachweis 678
Register 692

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kandel, Eric R.
Verfasser*innenangabe: Eric Kandel. Aus dem amerikanischen Englisch von Martina Wiese
Jahr: 2014
Verlag: München, Pantheon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-55241-4
2. ISBN: 3-570-55241-1
Beschreibung: 1. Auflage, Pantheon-Ausg. September 2014 , 703 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wiese, Martina
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The Age of Insight: The Quest to Understand the Unconscious in Art, Mind, and Brain, from Vienna 1900 to the Present <dt.>
Fußnote: Literaturverzeichnis Seiten 617-[677], - Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
Mediengruppe: Buch