Cover von Geschichte Österreichs wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte Österreichs

Kultur - Gesellschaft - Politik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vocelka, Karl
Verfasser*innenangabe: Karl Vocelka
Jahr: 2002
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.O Voce Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.O Voce / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.O Voce / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort 7
Was heißt Österreich? - Zur Frage der österreichischen Identität 9
Der Anteil Österreichs an den urgeschichtlichen Kulturen 18
Kelten und Römer 26
Völkerwanderung und Besiedlung 36
Die Christianisierung Österreichs 41
Landeswerdung unter den Babenbergern 46
Lebenswelten des Mittelalters 57
Die Habsburger des späten Mittelalters 64
Die feudale Gesellschaft und ihre Krisen 72
Die Rolle der Frau in der feudalen Gesellschaft 84
Die Juden in der feudalen Gesellschaft 90
Aufstieg der Habsburger zur ¿Großmacht" 95
Länderteilung und Bruderzwist 100
Reformation und Gegenreformation 107
Auseinandersetzung mit den Osmanen (¿Türkengefahr") 119
Lebenswelten der Frühen Neuzeit 127
Barocker Absolutismus und höfische Gesellschaft 140
Merkantilismus und Protoindustrialisierung 150
Das Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus 154
Österreich und Napoleon 167
Der Wiener Kongress 174
Kultur zwischen Aufklärung und Biedermeier 179
Die Industrialisierung und ihre Folgen 188
Der Vormärz 194
Die Revolution 1848 198
Der Neoabsolutismus 206
Liberales Zwischenspiel 216
Lebenswelten des 19. Jahrhunderts 221
Die Rolle der Frau in der industriellen Gesellschaft 227
Nationalitätenkampf 233
Die Bildung politischer Parteien 240
Der Abgesang einer Großmacht 247
Der Habsburger-Mvthos des 19. Jahrhunderts 252
Historismus und Fin-de-Siècle 259
Der Erste Weltkrieg und der Zusammenbruch der Monarchie 266
Neuanfang mit Schwierigkeiten 272
Das Rote Wien 279
Von der Demokratie zur Diktatur - Austrofaschismus und Nationalsozialismus 286
Als es Österreich nicht gab 297
Lebenswelten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 304
Die Shoa und ihre Folgen 309
Trümmerjahre, Besatzung, Koalition und Sozialpartnerschaft - Der Neubeginn nach 1945 316
Der Staatsvertrag 324
Lebenswelten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 330
Die neue Rolle der Frau 337
Von der Großen Koalition zur ¿Ära Kreisky" 341
Die neuen Koalitionen und ihre Schwierigkeiten 349
1989 und Österreichs EU-Beitritt - Veränderte Positionen in Europa 353
Ausblick auf das nächste Jahrtausend 357
Anhang
Karten 360
Stammtafeln 367
Literatur 376
Personenregister 393

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vocelka, Karl
Verfasser*innenangabe: Karl Vocelka
Jahr: 2002
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-21622-8
2. ISBN: 3-453-21622-9
Beschreibung: 9. Auflage, 408 Seiten : Illustrationen, genealogische Tafeln, Karten
Schlagwörter: Geschichte, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Ostmark, Regionalgeschichte, Republik Österreich, Zeitgeschichte, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Ausgewählte Literatur: Seite 376-392
Mediengruppe: Buch