Cover von Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie wird in neuem Tab geöffnet

Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Husserl, Edmund
Verfasser*innenangabe: Edmund Husserl. Mit einer Einführung von Bernhard Waldenfels
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, CEP Europ. Verl.-Anst.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.T Huss / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Husserl geht es auch in diesem 1935 gehaltenen Vortrag um das große Thema der Legitimation der Geisteswissenschaften gegenüber den Naturwissenschaften. Doch das zieht heute gewiss weniger Aufmerksamkeit auf sich als die emphatisch bemühte Vorstellung einer spezifisch europäischen Vernunft, deren Funktion universalistisch ist und die aus Europa kein geographisch definiertes Gebilde macht, sondern ein solches des Geistes. 'Die Krise des europäischen Daseins hat nur zwei Auswege: Den Untergang Europas in der Entfremdung gegen seinen eigenen rationalen Lebenssinn, den Verfall in Geistfeindschaft und Barbarei, oder die Wiedergeburt Europas aus dem Geiste der Philosophie durch einen den Naturalismus endgültig überwindenden Heroismus der Vernunft.'

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Husserl, Edmund
Verfasser*innenangabe: Edmund Husserl. Mit einer Einführung von Bernhard Waldenfels
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, CEP Europ. Verl.-Anst.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86393-017-2
2. ISBN: 3-86393-017-7
Beschreibung: 78 S.
Schlagwörter: Begriff, Europa, Philosophie, Abendland, Konzept <Begriff>, Okzident, Philosophieren
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch