Cover von 2.; Die moderne Trompetenschule für Jugendliche und Erwachsene wird in neuem Tab geöffnet

2.; Die moderne Trompetenschule für Jugendliche und Erwachsene

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Bandangabe: 2.
Mediengruppe: Noten
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.NH211 Schäd / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die moderne Schule von Martin Schädlich ist auf die Bedürfnisse von jugendlichen und erwachsenen Anfängern zugeschnitten: Die Einteilung in Kapitel mit Themenschwerpunkten und abschließenden Wissenstest ermöglicht den flexible Einsatz: So können sowohl Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch Trompeteneinsteiger mit bereits vorhandenem musikalischen Basiswissen mit diesen Büchern arbeiten.
Band 2 erweitert in den ersten 6 (von 11) Lektionen den Tonraum schrittweise bis zum c''' und führt neue Rhythmen und Notenwerte ein (Triolen, punktierte Rhythmen, ternäres Spiel). Besonderen Wert wird auf die Entwicklung des musikalischen Spiels und auf das Kennenlernen aller wichtigen Musikrichtungen von Barock bis zum Jazz und Rock/Pop gelegt.
In den populären Stilarten gibt die Methode viele Tipps und Anregungen zum Thema Improvisation. Den Abschluss bilden gezielte Übungen und Literaturbeispiele für den Einsatz der Trompete im klassischen Sinfonieorchester, in der Kammermusik, im sinfonischen Blasorchester und in der Brassband. Alle wichtigen Stücke sind auf der CD als Vollversion (Audiodatei) und als Playback (mp3) enthalten. (Volltext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Bandangabe: 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.NH211
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 979-0-001-16056-8
2. ISBN: 978-3-7957-0986-0
Beschreibung: Ausgabe mit CD, 1 Partitur (128 Seiten) + 1 CD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält: Lektion 1: Effektives Üben Taktarten Atmen, Luftfluss und Klang Die Dynamik Notenwerte Die Artikulation Vortragsbezeichnungen Der Ablauf eines Stückes Lektion 2: Vorzeichen und Durtonleitern Ein neuer Ton f'' Die Durtonleitern und ihre Dreiklänge Die parallele Molltonleiter Die natürlichen Molltonleitern und ihre Dreiklänge Die harmonische Molltonleiter Die melodische Molltonleiter Ein neuer Ton fis'' Die enharmonische Verwechslung Lektion 3: Ein neuer Ton g'' Sechs Übungen in C-Dur Achtelbasierte Taktarten Die Vierteltriole Vier Übungen für die Vierteltriole Erweiterung der dynamischen Möglichkeiten Lektion 4: Ein neuer Ton as'' Sechs Übungen in c-Moll Sechzehntelbasierte Rhythmen Punktierte Rhythmen Vom-Blatt-Spiel Ein neuer Ton a'' Übungen mit a'' Taktwechsel Lektion 5: Chromatische Fingerübungen Zwei neue Töne h'' und b'' Sechs Übungen mit h'' und b'' Die Doppelzunge Drei Übungen zur Doppelzunge Die Triolenzunge Grundlagen des Dirigierens Weitere Taktarten Lektion 6: Ein neuer Ton c''' Fünf Übungen mit c''' Gefahren von unerwünschten Kopplungen in der Musik Stammbaum der Notenwerte Zirkularatmung Neues Artikulationszeichen Lektion 7: Barockmusik Die Naturtonreihe Die Suite Verzierungen: Triller, Pralltriller und Mordent Lektion 8: Die Trompete in Klassik und Romantik Die Ventile Die Sinfonie Lektion 9: Bigband-/Swing-Musik Sechs Swingübungen Dämpfer Verzierungen Der Blues Die Bluestonleiter Rock, Pop und Funk Die Timeline Lektion 10: Die Etüde Neun Vorübungen Die Flatterzunge Hilfsgriffe Gleichzeitig singen und spielen Lektion 11: Einsatzmöglichkeiten der Trompete Die Trompete im Sinfonieorchester Die Trompete im sinfonischen Blasorchester Die Besetzungsform der Brass Band Die Trompete in der Kammermusik Antworten zu den Tests Notenpapier für Notizen Inhalt der CD Bestellnummer: ED 22498
Mediengruppe: Noten