Cover von Geschichtsdidaktik; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Geschichtsdidaktik; 02

zur Formierung einer Disziplin
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Thomas Hellmuth, Christoph Kühbegrer
Jahr: 2021
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.VG Öste / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Geschichtsdidaktik präsentiert sich im 21. Jahrhundert als vielfältig und versteht sich entweder als Teildisziplin der Geschichtswissenschaft oder als eigene wissenschaftliche Disziplin. Sie beschäftigt sich dabei nicht nur mit schulischen Belangen, sondern auch mit ganz unterschiedlichen Ausprägungen der Erinnerungs- bzw. Geschichtskultur in der Gesellschaft. Der Band zeichnet Entwicklungen der letzten Jahrzehnte nach, gibt Einblicke in die zu beobachtende Theorielandschaft und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse.
 
Dabei wird der Blick aber auch geweitet mit Beiträgen zur Situation in der deutschsprachigen Schweiz bzw. im frankophonen Raum. Auf diese Weise kommen Fragen der reflexiven Selbstbeobachtung der disziplinären Ordnung ebenso in den Fokus wie jene nach zentralen fachlichen Konzepten, der Haltungen von Geschichtslehrer*innen oder der österreichischen Geschichtsmatura. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
editorial: wege der geschichtsdidaktik 7
 
Thomas Hellmuth / Christoph Kühberger: Geschichtsdidaktik in Österreich. Zur Formierung einer Subdisziplin der Geschichtswissenschaft 13
 
Christian Heuer: Von Deutungskämpfen und den disziplinären Ordnungen der Diskurse. Versuch über die soziale Praxis ,der‘ Geschichtsdidaktik 35
 
Beatrice Ziegler / Martin Nitsche: Die Geschichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz - eine eigenständige Community? 56
 
Nadine Fink / Sylvain Doussot: Die Geschichtsdidaktik im frankophonen Raum: Entwicklungen und Emanzipation einer wissenschaftlichen Disziplin 80
 
Roland Bernhard: Überzeugungen von Geschichtslehrpersonen empirisch erforschen. Aktuelle internationale Trends und ein Kategoriensystem für die Geschichtsdidaktik 103
 
Heinrich Ammerer: Die Entwicklung historischer Metakonzepte als Aufgabe des Geschichtsunterrichts 123
 
Christian Pichler: Die österreichische Geschichtsreifeprüfung: Zur Einschätzung

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Thomas Hellmuth, Christoph Kühbegrer
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.VG
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 02
Schlagwörter: Fachdidaktik, Geschichtsunterricht, Österreich, Geschichte / Didaktik, Geschichte / Unterricht, Geschichtsdidaktik, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Paralleltitel: History education : on the formation of a discipline
Mediengruppe: Zeitschrift