Cover von Ökonomische und politische Krisen in der Türkei wird in neuem Tab geöffnet

Ökonomische und politische Krisen in der Türkei

die Neuformierung des Neoliberalismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Atac, Ilker
Verfasser*innenangabe: Ilker Atac
Jahr: 2013
Verlag: Münster, Westfälisches Dampfboot
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.USV Atac / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Ilker Ataç analysiert die politische und ökonomische Umstrukturierung in der Türkei mit Fokus auf die Wirtschaftsprogramme von 1980 und 2001, die jeweils als Reaktion auf schwerwiegende Krisen beschlossen wurden. Unter Rückgriff auf Regulationstheorie und materialistische Staatstheorie legt er dar, wie das erste Programm zur Herausbildung und das zweite zu einer Neuorganisation neoliberaler Politiken führt. Dabei zeigt er, wie die Einführung von „Governance“-Mechanismen durch die Errichtung neuer und unabhängiger Staatsapparate, die Umstrukturierung des Bankensektors und die Gestaltung der Geld- und Fiskalpolitik durch Krisensituationen hindurch genutzt werden, um die neoliberale Ausrichtung der Regierungspolitik aufrechtzuerhalten.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
1 Einleitung 9
Danksagung 16
2 Theoretische Herangehensweise 18
2.1 Vom Washington-Konsensus zum Post-Washington-Konsensus 18
2.2 Regulationstheorie 20
2.2.1 Zentrale Begriffe der Regulationstheorie 23
2.2.2 Kritik der Regulationstheorie 26
2.2.3 Internationalisierung und Analyse der Peripherie
2.3 Staatstheorie 34
2.3.1 Autoritärer Etatismus 35
2.3.2 Interiorisierung und innere Bourgeoisie 38
3 Integration in den Weltmarkt durch Handelsliberalisierung:
1980-1988 43
3.1 Grundlagen des Exportmodells 44
3.1.1 Krise des Modells 48
3.2 Politische Umstrukturierung 50
3.2.1 Der Militärputsch von 1980 und die Umstrukturierung
des Staates 51
3.2.2 Politische Umstrukturierung unter der ANAP-Regierung 56
3.2.3 Exkurs: Das Hegemonieprojekt der ANAP-Regierung 61
3.3 Zwischenresümee 65
4 'Verlorene Dekade' im Prozess der Liberalisierung der
Finanzmärkte: 1989-2001 69
4.1 Die Phase von 1989 bis 1994 71
4.2 Die Phase von 1995 bis 1999 73
4.3 Das dominante Entwicklungsmodell 75
4.3.1 Zusammensetzung der Kapitalströme 76
4.3.2 Geldpolitik 77
4.3.3 Entwicklung der Investitionsraten 79
4.3.4 Verschuldungsdynamik des Staates 80
4.3.5 Bankensektor 81
4.3.6 Verteilungswirkung der Geld- und Lohnpolitik 83
4.4 Exkurs: Entwicklung der Konglomeraten 85
4.5 Politische Fragmentierung in den 1990er-Jahren 88
4.5.1 Fragmentierung der türkischen Parteienlandschaft 89
4.6 Politische Umstrukturierung 94
4.7 Zwischenresümee 96
5 Der Weg zum Programm von 2001 99
5.1 Der TÜSIAD-Bericht 99
5.1.1 Reformvorschläge 101
5.2 Stabilisierungsprogramme von 1997 bis 1999 102
5.3 Das Inflationssenkungsprogramm im Jahr 2000 107
5.3.1 Steigendelnstabilität 110
6 Das Programm zum Übergang in eine starke Ökonomie 113
6.1 Inhalt des Programms 114
6.2 Umsetzungsprozess des Programms 118
6.2.1 Gesellschaftlicher Widerstand gegen das Programm 123
6.2.2 Widerstand innerhalb der Regierung 125
6.2.3 Technokratismus 128
6.3 Fiskal- und Geldpolitik des Programms 131
6.3.1 Geldpolitische Maßnahmen 132
6.3.2 Fiskalpolitik 135
6.4 Reform des Bankensektors 137
6.4.1 Konsolidierung der privaten Geschäftsbanken 139
6.4.2 Konsolidierung der staatlichen Banken 143
6.5 Unabhängige Regulierungsbehörden 147
6.5.1 Entstehungshintergrund der URBs 148
6.5.2 Institutionelle Gestaltung der URBs 149
6.6 Zwischenresümee 151
7 Kreditbasierte Finanzialisierung: 2001-2007 155
7.1 Wirtschaftspolitik der AKP-Regierung 155
7.1.1 Dynamiken des Akkumulationsregimes 159
7.1.2 Weltmarktintegration über den Handel 162
7.1.3 Dynamiken der Verschuldung 163
7.1.4 Produktion 166
7.1.5 Exkurs: Uberblick über die türkischen Banken 168
7.2 Politische Umstrukturierung
7.3 Zwischenresümee
8 Schlussfolgerungen
Literatur
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Atac, Ilker
Verfasser*innenangabe: Ilker Atac
Jahr: 2013
Verlag: Münster, Westfälisches Dampfboot
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TE, GE.USV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89691-911-3
2. ISBN: 3-89691-911-3
Beschreibung: 1. Aufl., 191 S.
Schlagwörter: Geschichte 1980-2008, Neoliberalismus, Regulationstheorie, Türkei, Wirtschaft, Economy (eng), Türkiye, Türkiye Cumhuriyeti, Wirtschaftsleben, Ökonomie <Wirtschaft>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Teilw. zugl.: Frankurt, Johann Wolfgang Goethe-Univ., Diss., 2011
Mediengruppe: Buch