Cover von Türkei verstehen wird in neuem Tab geöffnet

Türkei verstehen

von Atatürk bis Erdogan
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schweizer, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Schweizer
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.USV Schw Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.USV Schwe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.USV Schw Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Am Schöpfwerk 29/7 Standorte: GE.USV Schw Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.USV Schw Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: GE.USV Schw Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.USV Schwe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.USV Schwei Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.USV Schw Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jahrelang haben sich die AKP und Präsident Erdogan zurückgehalten und religiöse sowie ideologische Distanz gewahrt. Der Islam erhält als Religion und Kultur in der Türkei mehr und mehr Einfluss. Die Trennung von Religion und Staat, das Kennzeichen des einzigen säkularen Staates im islamischen Kulturkreis, scheint nicht mehr strikt zu gelten.
Dass die Türkei vielfach ganz anders und ungewöhnlich vielschichtig ist, ahnen viele, aber kaum jemand weiß es. Doch gerade die Entwicklungen der letzten Jahre belegen, wie dramatisch Erdogans Präsidialdemokratie den lebendigen türkischen Pluralismus verengt. Die Situation zwischen Erdogan und seinen Gegnern spitzt sich gefährlich zu. Kurden, Anhänger des IS, die Konflikte mit Europa, der fast schon militärische Dissens zu Russland, das gescheiterte Verhältnis zu seinen nächsten Nachbarn haben die politische Stimmung am Bosporus auf einen Siedepunkt getrieben.
Der türkische Islam befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Umbruch. Gerhard Schweizer betrachtet anhand zahlreicher persönlicher Erfahrungen und Begegnungen in der Türkei, weshalb es zu einem derartigen, für europäische Betrachter so irritierenden Wandel gekommen ist. Zugleich greift er im historischen Rückblick bis auf die osmanische Zeit zurück, um die politischen und kulturellen Ursachen der heutigen Probleme deutlich zu machen. (Verlagstext)
ID-A 46/16 (1)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schweizer, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Schweizer
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USV, I-17/05
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-96201-7
2. ISBN: 3-608-96201-8
Beschreibung: Völlig überarbeitete und ergänzte Neuausgabe, 541 Seiten : Karten
Schlagwörter: Fundamentalismus, Islam, Nationalismus, Politisches Handeln, Türkei, Islamische Völker, Islamische Welt, Politische Aktivität, Politische Tätigkeit, Religion / Fundamentalismus, Religiöser Fundamentalismus, Türkiye, Türkiye Cumhuriyeti
Suche nach dieser Beteiligten Person
Früherer Titel: Die Türkei - Zerreißprobe zwischen Islam und Nationalismus
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 533-536
Mediengruppe: Buch