Cover von Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung wird in neuem Tab geöffnet

Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Szabó, Peter; Berg, Insoo Kim
Verfasser*innenangabe: Peter Szabó ; Insoo Kim Berg. [Aus d. Engl. übers. v. Brigitte u. Hartwig Eckert ... ]
Jahr: 2009
Verlag: Dortmund, Borgmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Szab / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Szab / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wirksames Coaching muss weder lang noch kompliziert sein. Die Wirksamkeit des Coaching zeigt sich schließlich einfach darin, dass die KundInnen ihre Ziele so rasch wie möglich erreichen und sie sich dabei selber weiter entwickeln können. / / Genau dies zeigen Szabó und Berg in ihrem Buch auf. Sie geleiten die LeserIn Schritt für Schritt durch den Coaching-Prozess, beschreiben die einzelnen Phasen, zeigen auf, was es zu beachten gilt, demonstrieren an Fallbeispielen, wie es funktioniert und wie Kurz(zeit)coaching und Langzeitwirkung zusammengehen. / / Peter Szabó und Insoo Kim Berg sind erfahrene Coaches und ExpertInnen im lösungsorientierten Arbeiten. Dieses Buch ermöglicht einen Blick in ihre Werkstatt und zeigt zugleich, wie Sie als Coach Ihre eigenen Ressourcen und Kompetenzen lösungsorientiert nutzen können, um Ihren KlientInnen optimal hilfreich zu sein. / / "Dieses Buch ist ein wichtiger Meilenstein im expandierenden Feld des Coaching. Mit großer Klarheit und anschaulichen Beispielen führen Peter Szabó und Insoo Kim Berg die Leser durch einen sehr soliden positiven Ansatz, mit Klienten zu arbeiten. Ihnen ist sehr bewusst, wie wichtig es ist, effizient im Coaching zu sein und Klienten zu helfen, dahin zu kommen, wo sie diese Woche oder diesen Monat sein wollen - und nicht, wo sie erst in einem Jahr sind. Ich empfehle dieses Buch jedem Coach und jedem, der danach strebt." - Sir John Whitmore. Gründer von Performance Consultants und Autor von Coaching for Performance / / "Peter Szabó und Insoo Kim Berg bieten eine herausragende Methodologie, lösungsorientierte Prinzipien auf eine Vielzahl unterschiedlicher Coaching-Situationen anwendbar. Einfach zu lesen, ohne Fachchinesisch und voller wirklicher Fallbeispiele ist dieses Buch von besonderem Wert für jeden Coach, der sein Verständnis von lösungsorientiertem Coaching erweitern möchte. Aber auch für jeden, der lösungsorientierte Prinzipien in seiner Arbeit und in seinem eigenen Leben verstehen und verwenden möchte. Genießen Sie dieses Buch!" - Anthony M. Grant Ph.D., Direktor, Coaching Psychology Unit Universität Sidney / / /
AUS DEM INHALT: / / Vorwort / zur englischen Erstausgabe / zur deutschen Ausgabe / / 1. Ein Anfang - und seine Grundlagen / Elisabeth / Der Ursprung lösungsorientierten Coachings / Die wichtigsten Erkenntnisse des lösungsorientierten Paradigmas / Wie Menschen sich ändern / Annahmen über Klientinnen / Einen Anfang finden / Sich kennen lernen / Klagen in Zielverhandlungen umwandeln / Herausfinden, was für die Klientin wichtig ist / Herausfinden, wer für die Klientin wichtig ist / Das Reiseziel bestimmen / Ziele verändern sich im Prozess / Eine detaillierte Karte erstellen / Die Fertigkeiten der Klientinnen nutzen / / 2. Einfache Werkzeuge für das erste Gespräch / Mit dem Ende vor Augen anfangen / Ziel-Verhandlungen / Wo die Klientin hin will / Anwesenheit von Lösungen statt Abwesenheit von Problemen / Kleine Veränderungen / Lösungen in sozialen Kontexten / Realistische und messbare Ziele / Wunder-Bilder / Susan und die beiden Chefs, Teil 1 / Vorboten auf dem Weg zu Lösungen / Skalierungsfragen / Nächste Schritte / Nützliche Sprachfertigkeiten / Weitere Aspekte der ersten Sitzung / Denkpause und Feedback / Komplimente / Überleitung und Vorschläge für Aufgaben / Machen Sie etwas ander(e)s / / 3. Folgegespräche und Aufgaben zwischen den Sitzungen / Leitlinien für Experimente und Aufgaben / Das Ziel des Experiments / Aufgaben, die das Muster unterbrechen / Beobachtungsaufgabe / So tun, als sei ein Wunder geschehen / So tun, als sei man eine Zahl höher gekommen / Eine Münze werfen / Vorhersageaufgabe / Folgegespräch: "Was ist besser?" / Susan und die beiden Chefs, Teil 2 / Den Veränderungen nachspüren / Der Klientin den Erfolg zuschreiben / Herausforderungen in Folgegesprächen / Herausforderung 1: "Es hat sich nichts geändert" / Herausforderung 2: "Es ist schlechter geworden" / Herausforderung 3: "Ihren Vorschlag habe ich nicht befolgt" / Herausforderung 4: "Es hat Rückschläge gegeben" / "Auf Wiedersehen" sagen / Skalierungsfragen, die den Fortschritt kontrollieren / Veränderung in kleinen Schritten / / 4. Coaching in herausfordernden Situationen / "Die anderen sollen sich ändern" / Auf Absichten und Bemühungen hören / Konversationsstrategien / Beobachten, was funktioniert / Coaching bei Konflikten / Mit nur einer Konfliktpartei arbeiten / Mit beiden Konfliktparteien arbeiten / Unfreiwillige Klientinnen / Besonderheiten für den Anfang / Finden Sie heraus, was der Klientin wichtig ist / Finden Sie heraus, was die Klientin wünscht / Klientinnen in Entscheidungssituationen / Der Mythos der perfekten Entscheidung / Eine Konversation über ein Dilemma / / 5. Seltene und ernste Situationen / Kein Fortschritt / Krisen und Notfälle / Erste Hilfe / Klientinnen weiter verweisen / Nur eine einzige Sitzung / Zum Abschluss / Demut / Neugier / Anhang: Coaching-Übungen und Gedächtnisstützen / Lösungen (er-)finden mit unfreiwilligen Klientinnen / Klientinnen einbinden / H - O - E - R: Heraushören - offener machen und ausweiten - ermächtigen, empowern und verstärken - retour: noch einmal von vorn / Komplimente als Intervention / Ein Vorsprung, Kooperation mit Klientinnen zu schaffen: Lösungsorientiertes Handwerkszeug / Möglichkeiten, lösungsorientierte Arbeit anzufangen / Nützliche sprachliche Fertigkeiten / Literatur / Personenverzeichnis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Szabó, Peter; Berg, Insoo Kim
Verfasser*innenangabe: Peter Szabó ; Insoo Kim Berg. [Aus d. Engl. übers. v. Brigitte u. Hartwig Eckert ... ]
Jahr: 2009
Verlag: Dortmund, Borgmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HSK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-938187-29-6
2. ISBN: 3-938187-29-8
Beschreibung: 2. Aufl., 190 S.
Schlagwörter: Coaching, Führungskraft, Kurzzeittherapie, Führungskräfte, Führungsposition, Manager, ISTDP, Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie, Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy, Kurzzeitbehandlung, Short-term therapy
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Brief coaching for lasting solutions <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 183
Mediengruppe: Buch