Cover von Häresie der Formlosigkeit wird in neuem Tab geöffnet

Häresie der Formlosigkeit

die römische Liturgie und ihr Feind
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mosebach, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Mosebach
Jahr: 2002
Verlag: Wien ; Leipzig, Karolinger
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CP Mose / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Zweite Vatikanische Konzil, das 1965 endete, hatte einen der revolutionären Kulturbrüche des 20. Jahrhunderts zur Folge. Papst Paul VI. ordnete das Ende der alten römischen Liturgie und die Schaffung einer neuen an. Doch der Optimismus, dass die Abschaffung des Lateinischen als Liturgiesprache der Kirche neue Kreise öffnen könne, ist längst vergangen. Martin Mosebachs provozierendes Buch stellt die Frage, ob die Kirche durch den Bruch mit ihrer großen Tradition sich nicht selbst ihrer Substanz beraubt hat, aber auch, ob über den alten Ritus bereits das letzte Wort gesprochen ist.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mosebach, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Mosebach
Jahr: 2002
Verlag: Wien ; Leipzig, Karolinger
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85418-102-7
Beschreibung: 157 S.
Schlagwörter: Katholische Kirche, Liturgie, Vatikanisches Konzil <1962-1965>, Ästhetik, Kunstanschauung, Kunstauffassung, Kunstphilosophie, Kunsttheorie, Kunstästhetik, Künste / Theorie, Künste / Ästhetik, Philosophische Ästhetik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch