Cover von Women of Brazil wird in neuem Tab geöffnet

Women of Brazil

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2013
Verlag: New York, NY, Putumayo World Music
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.11 Bras / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Enth.: In der brasilianischen Musikgeschichte spielte die weibliche Stimme von jeher eine fulminante Rolle. Frauen waren es, die den reichen Musikschatz des tropischen Klangkosmos am prominentesten in unsere Breiten getragen haben und sie sind es bis heute. Schon in den 1940ern drang die Kunde von Carmen Miranda zu uns, der verrückten Frau mit dem Fruchthut, die Sambahits von Hollywood aus zu Weltruhm katapultierte. Zwei Dekaden später wurde die Bossa Nova von Astrud Gilbertos geschmeidig-unschuldigen Stimme nach Europa gebracht, in der Música Popular der Siebziger und Achtziger waren es Diven wie Elis Regina oder Gal Costa, die den Pop Brasiliens mit weiblichem Charisma füllten. Und auch ihre Nachfolgerinnen, von Marisa Monte bis Bebel Gilberto, stehen in einer ununterbrochenen Erblinie sinnlichen Überschwangs und mitreißenden Vokalzaubers. Mit dieser Kollektion horcht Putumayo im aktuellen Geschehen von Samba, Bossa und MPB nach, welche Queens heute in der Nachrückerposition lauern, wo sich brandneue oder über Brasilien hinaus noch unbekannte Talente tummeln, wo die Botschafterinnen brasilianischer Liedkunst auch über die Landesgrenzen hinaus wirken. Doch auch einige etablierte Namen sind gewissermaßen als Anchorwomen dabei. Als Tochter von Sambalegende Martinho Da Vila liegt Mart'nália der Samba genauso im Blut, wie die Bossa Nova Clara Moreno, Filia von Joyce, an der Wiege gesungen wurde. Luísa Maita, Shooting Star aus São Paulo trägt ihren urbanen Samba mit sozial engagiertem Anstrich vor, Graça Cunha, Juliana Kehl und Miriam Maria aus der gleichen Metropole sowie Aline Morales aus Belo Horizonte heben seine Bittersüße ins 21. Jahrhundert, mal zart-balladesk, mal mit erdigen Elementen aus dem Nordosten. Aus Italiens Bossagemeinde melden sich leichtfüßig Nossa Alma Canta, Flavia Coelho präsentiert uns ihren in Paris gewachsenen reggaefizierten Samba. Weitere Brasilienbotschafterinnen aus der Ferne sind die in Kanada lebende Maguinha sowie Miriam Aïda aus Schweden. Eine schillernde Sammlung unbekannter Samba-Perlen, Bossa-Preziosen und Juwelen der Música Popular frisch für uns entdeckt aus der Schatztruhe der weiblichen Seele Brasiliens.
1. Bossanova
2. Saudade E Solidao
3. Balanco Zona Sul
4. A Foto
5. Gema
6. Pra Que Sambar
7. Mangue E Fogo
8. Ele Nao Sabe Sambar(Pedrarias Prata E Po)
9. Para Comigo
10. Por Causa De Voce Meninha
11. Boi De Haxixe

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2013
Verlag: New York, NY, Putumayo World Music
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.11
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD
Schlagwörter: Bossa Nova, Brasilien, Compact-Disc, Música Popular Brasileira, Samba, Sängerin, Brasil, Brazil, Compact disc, Compact disk, Compactdisc, Compactdisk, Compakt-Disk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Abweichender Titel: Putumayo presents Women of Brazil
Mediengruppe: Compact Disc