Cover von Und weil der Mensch ein Mensch ist wird in neuem Tab geöffnet

Und weil der Mensch ein Mensch ist

Lager Lieder Widerstand
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grenzgänger
Verfasser*innenangabe: Die Grenzgänger
Jahr: 2015
Verlag: Müller
Mediengruppe: Compact Disc
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.12 Grenz / College 5a - Szene Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Gruppe um den Bremer Liedermacher und Liedersammler Michael Zachcial setzt auch auf ihrem neuen Album ihre spannende Spurensuche rund um das deutschsprachige Volksliederbe fort. Nachdem „Die Grenzgänger“ im letzten Jahr mit verschollenen Liedern aus dem Ersten Weltkrieg und der CD „Maikäfer Flieg“ auf vielen großen Festivals zu Gast waren und zum 5. Mal mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurden, erinnert das neue Album an die Courage vieler Menschen in den Lagern und Gefängnissen des „Dritten Reichs“ und an den Widerstand gegen das Hitler-Regime. Neben Neueinspielungen von Klassikern wie „Die Moorsoldaten“ (in der Originalfassung) und dem „Buchenwaldlied“ enthält die CD auch Erstveröffentlichungen wie „In Kerkermauern sitzen wir“ (1937) oder „Auf des Heubergs rauhen Höhen“ (ca. 1933). Das 40-seitige, aufwendig gestaltete Booklet enthält alle Texte, Hintergrundinformationen zu den Liedern, Biografien der Verfasser und zahlreiche Schwarz-Weiß-Fotografien.
Die Lieder erzählen vom Alltag der grauen Kolonnen im Moor, von Lagerkommandanten, Läusen und Latrinen. Zeugnisse menschliche Größe unter schwierigsten Bedingungen durchzuhalten. Die meisten wurden aus der 1962 von der „Akademie der Künste zu Berlin“ veröffentlichten und nur noch antiquarisch erhältlichen Sammlung mit Liedern aus den faschistischen Konzentrationslagern entnommen.
Neben zahlreichen bekannten und unbekannten Autoren aus der Arbeiterbewegung enthält die CD auch Lieder jüdischer Autoren wie z. B. Robert Gilbert und Richard Werner Heymann (Wir zahlen keine Miete mehr), Friedrich Gundolf (Schließ Aug und Ohr für eine Weil – Lied der weißen Rose), Fritz Beda-Löhner und Hermann Leopoldi (Buchenwaldlied) oder Johnny Hüttner alias Nathan Hirschtritt „In Kerkermauern sitzen wir“ . Ergänzt wird die Sammlung durch den 1934 im Exil entstandenen Brecht / Eisler-Song „Und weil der Mensch ein Mensch ist“.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grenzgänger
Verfasser*innenangabe: Die Grenzgänger
Jahr: 2015
Verlag: Müller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.12
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + Beiheft
Schlagwörter: CD, Lied, Musik, Nationalsozialismus, Widerstand, CDs, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Faschismus / Deutschland, Lieder, Musikalische Lyrik, NS, Pesnja, Politischer Widerstand, Sololied, Widerstandsbewegung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zachcial, Michael; Drobnjak, Frederic; Rettich, Annette; Kroll, Felix
Fußnote: 1 Die Moorsoldaten 2 In Kerkermauern sitzen wir 3 Neuengammer Lagerlied 4 Und weil der Mensch ein Mensch ist 5 Graue Kolonnen 6 Im Walde von Sachsenhausen 7 Mein Vater wird gesucht 8 O bittere Zeit 9 Schließ Aug und Ohr für eine Weil 10 Wir zahlen keine Miete mehr 11 Unser täglich Brot (Lied von der Kuhle) 12 Auf des Heubergs rauhen Höhen (Heuberglied) 13 Auschwitzlied 14 Buchenwaldlied 15 Schweigen 16 Den Spaten geschultert
Mediengruppe: Compact Disc