Cover von Rendezvous with Marlene wird in neuem Tab geöffnet

Rendezvous with Marlene

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lemper, Ute
Verfasser*innenangabe: Ute Lemper
Jahr: 2020
Verlag: Jazzhaus
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.12 Lemp / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: CD.12 Lemp Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

1 One For My Baby
2 Lili Marleen
3 They Call Me Naughty Lola
4 Blowing In The Wind
5 Marie, Marie
6 Ruins Of Berlin
7 Und wenn er wiederkommt
8 When The World Was Young
9 Wenn ich mir was wünschen dürfte
10 Want To Buy Some Illusions
11 Que Reste-t-il De Nos Amours
12 The Laziest Gal In Town
13 Where Have All The Flowers Gone
14 Just A Gigolo
15 Falling In Love Again
16 Ich hab noch einen Koffer in Berlin
17 Allein in einer großen Stadt
18 Déjeuner Du Matin
19 Wenn der Sommer wieder einzieht
20 Sch..., kleines Baby
Dieses Album basiert auf einem dreistündigen Telefongespräch zwischen Marlene Dietrich und Ute Lemper, welches vor 30 Jahren im Jahr 1988 in Paris geführt wurde. Nachdem Ute Lemper den französischen Moliére-Preis für ihren Auftritt im Pariser Cabaret erhalten hatte, hatte sie eine Postkarte an Marlene geschickt und sich im Wesentlichen für die ganze Medienaufmerksamkeit entschuldigt, die sie mit Marlene Dietrich verglich. Ute stand erst am Anfang ihrer Theater- und Musikkarriere, während Marlene auf ein langes, erfülltes Leben mit Filmen, Musik, unglaublichen Kollaborationen, Liebesgeschichten und Ruhm zurückblickte.
Das Telefonat war für Ute Lemper ein heimliches Geschenk. Sie hörte Marlene über ihr Leben, ihr Werk und ihren Stil, ihre Liebe zu dem Dichter Rilke, ihre komplizierte Beziehung zu Deutschland, ihre Trauer und ihre Faszination sprechen und gewann tiefe Einblicke.
Sechs Tage vor der Premiere von Ute Lemper in der Rolle der Lola in der Produktion des Blauen Engels 1992 in Berlin - der Rolle, die Marlene 1928 zum Star gemacht hatte - starb Marlene Dietrich in Paris. Nach ihrer glamourösen Beerdigung in La Madeleine kam Marlene schließlich nach Berlin zurück, um dort die letzte Ruhe zu finden.
Ute Lemper erzählt uns mit diesem Album die Geschichte von Marlene Dietrich und singt ihre fabelhaften Lieder aus allen Kapiteln ihres Lebens, von den Berliner Kabarettjahren bis zu ihren fabelhaften Burt Bacharach-Kollaborationen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lemper, Ute
Verfasser*innenangabe: Ute Lemper
Jahr: 2020
Verlag: Jazzhaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.12
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + Beiheft
Schlagwörter: Dietrich, Marlene
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Compact Disc