Cover von "Ich möchte einer werden so wie die ..." wird in neuem Tab geöffnet

"Ich möchte einer werden so wie die ..."

Männerbünde im 20. Jahrhundert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reulecke, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Reulecke
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Campus-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OM Reu / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Über das Ideal männlicher Wehrhaftigkeit und die Logik von Männerbünden - Verführungspotenziale und gesellschaftliche Auswirkungen bis heute.
Ein zeitweise extremer Männlichkeitskult war im 20. Jahrhundert begleitet von aufwühlenden Anforderungen an die Männer in den Kriegs- und Nachkriegszeiten. In Studien von der Jahrhundertwende bis hin zu den sechziger Jahren untersucht Jürgen Reulecke das Binnenleben von Männer- und Jugendbünden, aber auch Sehnsüchte, Ausbruchsversuche und Ängste - dies im Kontext einer Gesellschaft, die lange Zeit vor allem den männlichen Nachwuchs zum Garanten für Wehrhaftigkeit und natio-nale Stärke erziehen wollte.
"...unentbehrlich für alle, die sich mit Geschlechter- und Generationengeschichte im 20. Jahrhundert, mit dem Nationalsozialismus und vor allem mit der Geschichte von Jugend und Jugendbewegungen befassen." Meike Sophia Baader - klinkhardt.de
 
 
 
 
Inhalt
Einleitung
9
Zornige junge Männer -
Jugendprotest als Kennzeichen des 20. Jahrhunderts?
19
Das Jahr 1902 und die Ursprünge der
Männerbundideologie in Deutschland
35
"Ein Bubengewächs": Die Anfange des Wandervogels
im Wuppertal vor dem Ersten Weltkrieg
47
Männerbund versus Familie.
Bürgerliche Jugendbewegung und Familie in Deutschland
im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
69
Vom Kämpfer zum Krieger.
Zum Wandel der Ästhetik des Männerbildes
während des Ersten Weltkriegs
89
"Wir reiten die Sehnsucht tot" oder: Melancholie als Droge.
Anmerkungen zum bündischen Liedgut (mit einem Anhang
zu dem Lied "Jenseits des Tales standen ihre Zelte")
103
"... und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben!"
Jungmannschaft der Weimarer Republik auf dem Weg in
die Staatsjugend des "Dritten Reiches"
129
Hat die Jugendbewegung den Nationalsozialismus vorbereitet?
Zum Umgang mit einer falschen Frage
151
"Sterben wie eine Ratte, die der Bauer ertappt".
Letzte Briefe aus Stalingrad
(Verfasst zusammen mit Thomas Kohut)
177
"Laßt der Jugend Zeit!"
Jugend und Jugendpolitik nach 1945
195
Fernweh und Großfahrten in der
Bündischen Jugend der Nachkriegszeit
(Verfasst zusammen mit Norbert Schwarte)
215
Ein Herz im Straßenstaub:
der Fall Forestier 1952/55
233
Waren wir so? Zwanzigjährige um 1960:
ein Beitrag zur "Ich-Archäologie"
249
Anhang:
Generationen der Jugendbewegung.
Rede auf der Meißnerfeier am 15.Oktober 1988
269
Die Ehre der Lemminge oder:
"ehrenvoll" bis unter den Boden?
Eine Polemik
279
Geschichtstoleranz.
Rede zum Schlusskonvent des Freideutschen Kreises
am 2. Juni 2000
285
Nachweis der ersten Druckorte der Beiträge
295
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reulecke, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Reulecke
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Campus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-593-36727-0
Beschreibung: 296 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte 1900-2000, Männerbund
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch