Cover von Hitlers Griff nach Afrika wird in neuem Tab geöffnet

Hitlers Griff nach Afrika

Kolonialpolitik im Dritten Reich
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Koop, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Koop
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Dietz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SP Koop / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Hitlers koloniale Expansionspolitik für Afrika und Übersee ist ein weitgehend unbeachtetes Kapitel der NS-Geschichte. Zur Wiederherstellung der "Ehre" Deutschlands nach dem "schändlichen Versailler Friedensdiktat" sollten verlorene Kolonien zurückerobert und neue Gebiete in Besitz genommen werden. Akribisch bereitete das Dritte Reich ihre Verwaltung und Ausbeutung vor.
An fast allen deutschen Universitäten gab es Studiengänge mit kolonialpolitischen Fragestellungen. Die Wehrmacht hatte Kolonialtruppen sicherzustellen. Es wurden Gesetze geschrieben, Kolonialbeamte und -Polizisten geschult, "Farmersfrauen" auf ihre künftige Rolle vorbereitet. Ein repräsentatives Kolonialministerium war im Herzen Berlins geplant. Doch je zahlreicher die Niederlagen der Wehrmacht wurden, desto ferner rückte für Hitler das Traumreich in Afrika und in Übersee, das in den Amtsstuben der NS-Bürokratie so emsig organisiert worden war.
Ein hervoragend lesbares Buch über ein noch immer zu wenig beachtetes Thema der NS-Geschichte auf Basis zahlreicher unbekannter Nachlässe, Briefe; Tagebücher und Dokumente - für alle Geschichtsinteressierten. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Einleitung 9
Die gescheiterte Episode als Kolonialmacht 14
Das Kolonialpolitische Amt unter Franz Ritter von Epp 25
Ohne Wehrmacht keine Kolonien 43
Der Reichskolonialbund 56
Der Reichskolonialrat 61
Der Kolonialstab Libyen 64
Die Arroganz der »Herrenrasse« 71
»Würdige Vertreter des Führers« 84
Aus- und Fortbildung - »Nach Afrika nur die Besten« 88
Missgunst als Regierungsmodell 98
Nationalsozialismus und Kirche -
Eine ungeliebte Symbiose 118
Kulturzentren für die Deutschen 127
Kamerun - Vorbild für Hitlers Kolonialfantasie 134
Die Sonderwege der SS - Auf dem Sprung
in Urwald und Wüste 138
Die Rolle der Frauen in den Kolonien 143
Wilhelm Vogt - Ein Kolonialdeutscher 147
Das Kolonialministerium - Ein Luftschloss 161
Der ausgeträumte koloniale Traum 164
Schlussbetrachtung 174
Anhang Walther Darrä: Ostraumgedanke oder Rückforderung
unserer Kolonien? 179
Kum'a Ndumbe III: Afrika in der NS-Planung eines
großgermanischen Reiches 185
Abkürzungen 192
Zitierhinweis 193
Anmerkungen 194
Archive 206
Ausgewählte Literaturhinweise 207
Bildnachweis 209
Personenregister 210

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Koop, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Koop
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Dietz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8012-0538-6
2. ISBN: 3-8012-0538-X
Beschreibung: 213 Seiten : Illustrationen, Karte
Schlagwörter: Afrika, Deutschland, Drittes Reich, Geschichte 1933-1945, Kolonialismus, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland / Drittes Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Drittes Reich>, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 207-208
Mediengruppe: Buch