Cover von Mathematik als Abenteuer wird in neuem Tab geöffnet

Mathematik als Abenteuer

Erleben wird zur Grundlage des Unterrichtens
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kramer, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Kramer
Jahr: 2010
Verlag: [Hallbergmoos], Aulis-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TM Kram / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Zugegeben: Denken wir an Abenteuer, so kommt uns nicht direkt die Mathematikstunde in den Sinn. Doch das soll sich ändern, denn der Mathematikunterricht wird mithilfe dieses Buches zum prägenden Erlebnis. Hier werden Schüler zu Abenteurern, Lehrer zu Wegführern und Klassenzimmer oder Schulhof zu ereignisreichen Schauplätzen… / / / / Dieses Buch möchte konkret einen Mathematikunterricht aufzeigen, der auf einem konstruktivistischen Lernverständnis beruht und dabei erlebnispädagogisch geprägt ist. Jeder Schüler soll sich seine eigene mathematische Welt selbst konstruieren. Der Lehrer schlüpft hierbei in die Rolle des "Strukturgebers" und Erleben wird zur Grundlage des Unterrichtens. Die Schüler werden zu den Hauptdarstellern des Abenteuers, die nach einer aufregenden Mathematikstunde allesamt behaupten können: "Das brauche ich nicht zu lernen, das habe ich erlebt!" / / / / Das Buch ist in zwei Teile unterteilt: Teil I enthält mathematische Inhalte, zugeschnitten auf den Unterrichtsstoff, gegliedert in die Kapitel Geometrie, Arithmetik, Wahrscheinlichkeit, Funktionen und Lineare Gleichungssysteme. Teil II beschäftigt sich mit didaktischen Methoden, die für die Mathematik entworfen und aufgeschrieben wurden. Bis auf wenige Ausnahmen können beide Teile unabhängig voneinander gelesen werden. Alle Inhalte des Buches stammen aus der Praxis des Autors und eignen sich für den schulischen Bereich der SI und SII. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Warum "Abenteuer"? 11 / Teil I: Mathematische Inhalte 13 / 1 Geometrie 13 / Geometrie der Ebene 14 / 1.1 Symmetrie 14 / 1.2 Winkel 18 / 1.3 Geometrische Konstruktionen mit Zirkel und Lineal 20 / 1.4 Winkelsumme im Dreieck oder Parkettierungen 29 / 1.5 Der Satz des Thaies 34 / 1.6 Streichhölzer 36 / 1.7 Kongruenzsätze oder der Anruf vom Baumarkt 39 / 1.8 Strahlensatz 40 / Geometrie im Raum 44 / 1.9 Knete und Streichhölzer 44 / 1.10 Senkrechte Parallelprojektion (Zweitfafelprojektion) 46 / 1.11 Satz des Pythagoras und die / Raumdiagonale des Klassenzimmers 47 / 1.12 Drei Pyramiden in einer Kartoffel 49 / 1.13 Kegeloberfläche oder der Bau eines Kegels 50 / 1.14 Bau von Dächern 51 / 1.15 Trigonometrie 52 / 2 Algebraische Umformungen - Arithmetik 59 / 2.1 Mathematik ist eine Sprache: Rechengesetze als Grammatik 60 / 2.2 Mathematik als Schachspiel 61 / 2.3 Die Waage 63 / 2.4 Hölzer in der Box 64 / 2.5 Aus-x-en: Das "x" auspacken und vom / Rechnen mit Klammern 68 / 2.6 Potenzgesetze oder das Aufschließen von Gleichungen 71 / 2.7 Umgang mit großen Zahlen - / Modell unseres Sonnensystems 75 / 2.8 Differenziertes Kugellager 76 / 2.9 Schritt für Schritt - Lösungen abschreiten 79 / 2.10 Wissen in der Streichholzschachtel - / eine belohnende Abfragetechnik 80 / 3 Wahrscheinlichkeit 83 / 3.1 Ungerechtigkeit mit Gummibärchen oder / Siedler von Catan 84 / 3.2 "Gesetz" der Großen Zahlen 87 / 3.3 Gesetz der Großen Zahlen oder das / Knacken von Geheimen Botschaften 89 / 3.4 Lotto (n über k) 93 / 3.5 Lotto in Kürze 96 / 3.6 Ziehen mit Zurücklegen - Bingo 97 / 3.7 Kombinatorik 97 / 3.8 Das Gegenereignis oder die Häufigkeit von Geburtstagen 98 / 3.9 Additonssatz 101 / 3.10 Binomialverteilung 102 / 4 Funktionen 105 / 4.1 Die Funktion als "Black Box" 106 / 4.2 Wirkungsweisen von Funktionen 107 / 4.3 Schiffe versenken oder Koordinatensysteme 108 / 4.4 Figurentheater an der Tafel 110 / 4.5 Lineare Zuordnungen - Funktionen im Glas 110 / 4.6 Steigung einer Treppe 112 / 4.7 Weitere Funktionen im Glas 113 / 4.8 Potenzfunktionen und Wachstum 115 / 4.9 Verkettung oder Funktionen umarmen sich 123 / 4.10 Schaubilder als Standbilder 123 / 4.11 Teamtraining mit Schaubildern 125 / 4.12 Magnete und Post-it's 128 / 4.13 Winkelfunktionen und Zeigerdiagramme 129 / Differentialrechnung 135 / 4.14 Infinitesimalrechnung und der Grenzwert als Zaun 135 / 4.15 Extremstellen mit Figurentheater 137 / 4.16 Wendestellen 138 / Extremwertprobleme 139 / 4.17 Das Popcornproblem 139 / 4.18 Pizzaschachtel 141 / 4.19 Das Häuptlingszelt 142 / 4.20 Weitere extrémale Körper 144 / 4.21 Streichholzschachteln und die Milch im Tetrapack 145 / Vollständige Induktion 146 / 4.22 Das Beweisprinzip 146 / 4.23 Beispiele ohne Zahlen 149 / 5 Lineare Gleichungssysteme 155 / 5.1 Algebraische und grafische Welten 156 / 5.2 Darstellung der Lösungsmenge von Gleichungen mit zwei Variablen 157 / 5.3 Darstellung der Lösungsmenge von Gleichungen mit drei Variablen 160 / 5.4 Ein erstes LGS, Gleichsetzungs-und Einsetzungsverfahren 162 / 5.5 Das Gaußverfahren oder Informationen wandern von Planet zu Planet 166 / Vektorrechnung 167 / 5.6 Kommutativgesetz und Addition von Vektoren 167 / 5.7 Das Klassenzimmer als Koordinatensystem oder eine Gerade aus Köpfen 169 / 5.8 Lineare Unabhängigkeit oder ein geschlossener Rundwanderweg 171 / Teil II: Didaktik 175 / 6 Methoden, die sich auf den Raum beziehen 175 / 6.1 Standpunkte einnehmen 176 / 6.2 Tafelgruppe und Stillarbeiter 178 / 6.3 Rundwanderwege 179 / 6.4 Schritt für Schritt: Lösungen abschreiten 181 / 6.5 Konstruktivismus oder in der Schule die Erklärung, der Aufschrieb zu Hause 182 / 7 Gruppenarbeit 185 / 7.1 Farbgruppen bzw. Langzeitgruppen 186 / 7.2 Gruppenranking 189 / 7.3 Noch einmal Gruppenranking 191 / 7.4 Schüler erstellen eine Klassenarbeit 194 / 8 Rollenwechsel 197 / 8.1 Schüler erklären sich gegenseitig den Stoff 198 / 8.2 Das SKJ-Prinzip 198 / 8.3 Freundliche Abfragetechniken 200 / 9 Mathematik am Rande des Bildungsplanes? 207 / 9.1 Mathematik. Wozu überhaupt? 208 / 9.2 Bin ich mathematisch? 211 / 9.3 Ein Labyrinth für Blinde oder lokale und globale Betrachtungen 213 / 9.4 Minimalflächen und Seifenblasen 215 / 9.5 24 Stunden Mathematik 218 / 9.6 Das Mönchproblem oder die Suche nach einem Kommunikationssystem als Algorithmus . 221 / Materialien 224 / 9.7 Ein Koffer 224 / Wozu Abenteuer 226 / Literatur 227 / Dank 228

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kramer, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Kramer
Jahr: 2010
Verlag: [Hallbergmoos], Aulis-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7614-2732-3
2. ISBN: 3-7614-2732-8
Beschreibung: 2. Aufl., 228 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Erlebnispädagogik, Mathematikunterricht, Abenteuerpädagogik, Mathematik / Didaktik, Mathematik / Unterricht, Mathematikdidaktik, Mathematischer Unterricht, Rechenunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch