Cover von Resilienz und Krisenkompetenz wird in neuem Tab geöffnet

Resilienz und Krisenkompetenz

kommentierte Fallgeschichten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Welter-Enderlin, Rosmarie
Verfasser*innenangabe: Rosmarie Welter-Enderlin
Jahr: 2015
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPS Welt / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 1

Inhalt

Anna hatte es nie leicht: Nach der Scheidung der Eltern sieht sie ihren Vater nie wieder. Die Mutter ist Alkoholikerin, die jüngere Schwester drogenabhängig, der Stiefvater spielsüchtig. Als er die Familie verlässt, hat er auch Annas Erspartes verspielt. Sie verliebt sich in einen Bauern, lebt und arbeitet auf seinem Hof mit, bis er sie gegen eine andere Frau austauscht – und sie nur noch dort arbeitet. In der neuen Wohnung wird sie von einem Nachbarn sexuell belästigt. Trotz all dieser Erfahrungen ist Anna eine starke Frau geworden, die ihr Leben selbst bestimmt.
 
Insgesamt elf solcher Geschichten hat die renommierte Schweizer Psychotherapeutin Rosmarie Welter-Enderlin in diesem Buch zusammengetragen. Sie verdeutlichen, wie Menschen kritische Lebensereignisse unter Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen meistern und die Krise als Anlass für ihre Entwicklung nutzen.
 
Dabei wird deutlich, dass die Quellen, aus denen Betroffene ihre Kraft schöpfen, ebenso vielfältig sind wie kritische Lebensereignisse selbst: Familie, Freunde, Rituale, Tiere, Natur, Spiritualität – jeder kann seinen eigenen Weg finden, an Schicksalsschlägen nicht zu zerbrechen. Welter-Enderlin beschreibt in ausführlichen Kommentaren, wie Therapeuten diesen Prozess wirksam unterstützen können. Ihre Berichte aus der Praxis sind eingebunden in gut verständliche Erläuterungen zum Konzept der Resilienz.
 
Inhalt
 
Einleitung 9
Kurzglossar zum Thema »kritische Lebensereignisse«10
Forschungsprojekt »Biegen statt brechen« -
Ergebnisse einer Telefonbefragung 11
Leitfaden zu »Biegen statt brechen« 14
 
Das Resilienzkonzept 16
Forschung, Erfahrungen, Anwendungsmöglichkeiten 16
Quellen von Unterstützung finden 18
Langzeitforschung als Basis von Resilienzkonzepten 19
Schutz- und Risikofaktoren und Resilienz 19
Zugangsweisen in der Beratung 21
Zum Begriff Resilienz 22
Grundlagen dieses Berichtes 23
Zu den Geschichtenerzählern 25
Spiritualität 26
Zu den Themen dieses Berichtes 27
Zusammenschau 30
Wirksamkeit von Beratung und Therapie 31
Widersprüche 33
Affektive Rahmung des beraterischen Prozesses 34
Geschichten 34
Self-Care/ Selbst-Coaching: Der freundliche Umgang mit uns selbst als Professionellen 34
 
Fallgeschichten
 
Engpässe in Paarbeziehungen und in der Therapie 37
 
1. Paare in der Krise 38
Doris und Jakob, Johanna und Urs 38
Nachdenken über Doris und Jakob, Johanna und Urs 38
 
Doris und Jakob - Schicksalsereignis: Untreue eines älteren Ehemannes 40
Bericht von Doris 40
Meine Reaktionen 42
Erleichterung 43
Erschwerung 43
Professionelle Hilfe 43
Öffnung anderen gegenüber 43
Was hat mir geholfen? 44
Was hat mir geschadet? 45
Resilienzfaktoren und Ressourcen 45
Kommentar 46
 
Johanna und Urs - Ohne Liebe zusammenleben? 47
Paargeschichte aus Johannas Perspektive 47
Kommentar 51
Nachtrag von Johanna im Dezember 2007: Meine persönlichen Erfahrungen mit »Biegen statt brechen«. 52
Fazit 53
Was ich als Beraterin gelernt habe 54
 
2. Nicht jedes Trauma muss unheilbare Wirkungen haben 55
Anna 55
Annas Bericht 56
Kommentar 58
 
3. Stressüberflutung und die Folgen 62
Bettina und Peter 62
Peters Bericht 62
Kommentar 68
Stärken 69
Verschiedene Wege zu Widerstandsfähigkeit bzw. Resilienz.. 71
Peter schreibt zum Thema Spiritualität 71
Kommentar 72
Nachtrag von Peter, Mai 2008 73
Kommentar 73
 
4. Leben mit Krebs 75
Brigitta 75
Brigittas Geschichte 75
Kommentar. Familismus 78
 
5. Die Bedeutung von Spiritualität in der Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod 82
Andreas - Überlastung und Resilienz eines Ehepartners . . . 82
Bericht von Andreas, verwitwet von Lisa 82
Kommentar 85
Spiritualität und spiritueller Pluralismus 85
Die Bedeutung von Spiritualität 86
 
6. Blicke in die Abgründe einer Lebensgeschichte 88
Thomas, Psychotherapeut/Psychologe 88
Thomas' Bericht 88
Ein Rückblick auf ein Trauma, das mich bis heute bewegt... 92
Beratung 95
Kommentar 96
Zu den Erfahrungen von Thomas 96
Person und Therapie 98
Professionelle Sozialisation 98
 
7. Ein einziger Schrei nach Liebe 101
Sonja 101
Sonjas Erzählung 101
Kommentar 103
 
8. Unfalltod eines jungen Mannes im Militär 105
Linus 105
Bericht von Linus' Mutter 105
Bericht von Linus' Vater 109
Rituale 109
Kommentar 111
 
9. Plötzlicher Tod des Ehepartners " 3
Verankerung der Trauer im Alltag:
Hansrudolf und Susanne 113
Susannes Berichte 113
Am 12. November war alles zu Ende 114
Brief an Hansrudolf nach seinem Tod 115
Brief vom 5. Juli, dem Todestag von Hansrudolf 125
Kommentar 127
 
10. Sich nach der Sonne strecken lernen
Familiengeschichten 129
Inga 129
Ingas Bericht 129
Kommentar 136
 
Eindrücke zu der vorliegenden Untersuchung 138
Stellvertretende Resilienz 140
Zum »guten Umgang« mit Stress 141
Zusammenfassung der Forschungsergebnisse von Emmy Werner zum Thema Resilienz: Was trägt wer dazu bei? 141
Erfahrung mit der vorliegenden Untersuchung 143
Nochmals zum Thema Resilienz 143
Der persönliche Anteil von Therapeut oder Therapeutin am Gelingen guter Beratung 144
Familien-Resilienz und Lebensthemen 148
Resilienz und Therapie - Zusammenfassung von Froma Walsh 149
 
Literatur 151
Über die Autorin 154

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Welter-Enderlin, Rosmarie
Verfasser*innenangabe: Rosmarie Welter-Enderlin
Jahr: 2015
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89670-682-9
2. ISBN: 3-89670-682-9
Beschreibung: 2. Aufl., 154 S.
Schlagwörter: Fallstudiensammlung, Lebenskrise, Psychotherapie, Widerstandsfähigkeit, Behandlung / Psychologie, Fallsammlung <Fallstudiensammlung>, Kritisches Lebensereignis, Psychische Widerstandsfähigkeit, Psychologische Behandlung, Resilienz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch