Cover von Teamentwicklung in der Kita wird in neuem Tab geöffnet

Teamentwicklung in der Kita

wie Sie ein Team bilden, stärken und begleiten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Offergeld, Marion
Verfasser*innenangabe: Melanie Gräßer, Eike Hovermann (Hrsg.) ; Marion Offergeld
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Klett Kita
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GA Offe / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Herausforderung Teamführung Dieser Praxisratgeber unterstützt Sie dabei, die optimalen Rahmenbedingungen für eine gute und effiziente Zusammenarbeit zu schaffen, damit alle Teammitglieder ihre individuellen Stärken einbringen können. Auf dieser Basis kann sich das Team auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren: die pädagogische Arbeit mit den Kindern! Diplom-Sozialpädagogin Marion Offergeld führt Sie durch die wichtigsten Punkte der Teamentwicklung: - Aus Individuen ein Team formen: Wie Sie Ihr Team zusammenstellen und jedes Teammitglied bestmöglich fördern. - In jedem Konflikt steckt eine Chance: So optimieren Sie das Konfliktlösungspotential Ihres Teams. - Forming, Storming und Performing: Begleiten Sie Ihr Team durch alle Teamphasen. - Dienstplan, Teamsitzung & Co.: Holen Sie das Beste aus Ihrem Team heraus. - Für ein gutes Team-Klima: Mit diesen Tipps erhalten Sie Motivation und Gesundheit.
 
Inhalt
 
Vorwort...................................................................................................... 5
 
Kapitel 1
Wir sind ein gutes Team! Ziele erreichen, Stolpersteine überwinden...................... 7
Warum lohnt sich Teamarbeit in der Kita?................................................ 8
Merkmale eines effektiven Teams.............................................................. 8
 
Kapitel 2
Ein Team bilden - Wie aus unterschiedlichen Personen eine eingeschworene Gemeinschaft wird.................... 11
Gibt es die ideale Teamzusammensetzung?............................................. 12
Persönlichkeiten im Team - die richtige Mischung macht's!.................... 13
Verschiedene Rollen - wer kann was?....................................................... 14
Teamgröße: von drei bis dreißig - alles ist möglich ................................. 16
UnsereZiele-was uns zusammenhält! .................................................... 17
Die perfekte Ergänzung für unser Team.................................................... 19
 
Kapitel 3
Ein Team entwickeln. Die Teamphasen kennen und nutzen ............. 21
Phase 1: Forming - die Teamdynamik beginnt ........................................ 22
Phase 2: Storming - wir entwickeln uns weiter.......................................... 28
Phase 3: Norming-wir machen Pläne ..................................................... 32
Phase 4: Performing - wir arbeiten Hand in Hand ................................... 35
Phase 5: Adjourning - Auflösung und Abschied...................................... 38
 
Kapitel 4
Ein Team leiten. Wie Sie Ihr Team ideal unterstützen und fördern ... 43
Leitung vs. Führung - was ist der Unterschied?........................................ 44
Wie führe ich erfolgreich ein Team?.......................................................... 44
 
Kapitel 5
Die Kunst der Organisation. Planen, strukturieren und sich dabei nicht verzetteln ....... 51
Gut organisierte Abläufe sind wie die Statik eines Hauses ...................... 52
Überblick gibt Sicherheit: Tages- und Langzeitplanung........................... 52
Dienstplanung mit dem Team .................................................................. 55
Teamsitzungen sinnvoll gestalten ............................................................ 57
Beim Wesentlichen bleiben: Die Tagesordnung ...................................... 60
 
Kapitel 6
Jeder Konflikt ist eine Chance. Konflikte erkennen, lösen und verhindern...... 63
Woher kommen Konflikte? ........................................................................ 64
Die 5 Konfliktarten..................................................................................... 65
Die Bedeutung der Emotionen ................................................................. 67
Konflikte im Team erkennen...................................................................... 68
Konflikte bringen uns weiter ..................................................................... 69
Das Konfliktlösungspotenzial verbessern ................................................. 70
 
Kapitel 7
Jedes Team braucht Pflege. So erhalten Sie die Teammotivation .... 75
Unser Team ist einzigartig.......................................................................... 76
Prima Klima im Team.................................................................................. 78
Professionalität motiviert........................................................................... 81
Besonders wichtig: Gesundheit................................................................. 82
Wenn's mal stressig wird ........................................................................... 84
 
Anhang: Kopiervorlagen als Arbeitshilfen........................................... 87
Fragebogen: Machen Sie den Team-Test!.................................................. 88
Checkliste: Unser neues Teammitglied..................................................... 90
Checkliste: Der Willkommensordner......................................................... 91
Fragebogen: Konfliktanalyse .................................................................... 92
Evaluationsbogen: Dokumentation von Projekten................................... 93
Fragebogen: Führungsfeedback............................................................... 94
Selbstreflexion: Sehe ich Konflikte als Chance?........................................ 95
Selbstreflexion: Vermeide ich Konflikte?.................................................... 96
Checkliste: Gesundheit in der Kita ............................................................ 97
 
Literaturverzeichnis ................................................................................ 98
 
Zur Autorin ......................... 99

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Offergeld, Marion
Verfasser*innenangabe: Melanie Gräßer, Eike Hovermann (Hrsg.) ; Marion Offergeld
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Klett Kita
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96046-145-6
2. ISBN: 3-96046-145-3
Beschreibung: 1. Auflage, 99 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kindertagesstätte, Teamwork, Kind / Tagesstätte, Betriebliche Gruppenarbeit, Gruppenarbeit <Betrieb>, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim, Teamarbeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gräßer, Melanie; Hovermann, Eike
Sprache: Deutsch
Fußnote: auf dem Cover: über 20 Teamarbeit-Tools, Tipps & Beispiele direkt aus der Praxis, Checklisten & Reflexionsübungen. - die besten Praxis-Tipps aus über 800 Seminaren.
Mediengruppe: Buch