Cover von Frieden mit friedlichen Mitteln wird in neuem Tab geöffnet

Frieden mit friedlichen Mitteln

Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Galtung, Johan
Verfasser*innenangabe: Johan Galtung. Aus dem Engl. übers. von Hajo Schmidt
Jahr: 2007
Verlag: Münster, Agenda-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.WF Galt / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Autor gibt eine Einführung in das Studium des Friedens, indem er in dem Lehrbuch verschiedene Richtungen einschlägiger Forschungen darlegt. Er stellt vier Einheiten umfassend angelegter Forschungsprogramme für die Bereiche der Friedensforschung vor: Theorie des Friedens, Theorie des Konflikts, Theorie der Entwicklung und Theorie der Zivilisationen. Mit dieser Friedenstheorie entwickelt er Grundlagen einer originären Konflikt-, Entwicklungs- und Kulturtheorie und bezieht zugleich Position in den großen Kontroversen um den "demokratischen Frieden", den "Zusammenprall der Zivilisationen" oder den "Primat der militärischen Macht". (Verlagstext)
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort der Herausgeber 7
Vorrede 11
Einleitung: Friedensvisionen für das 21. Jahrhundert 15
Teil I: Friedenstheorie 29
1. Die Friedensforschung: eine epistemologische Grundlage 31
2. Die Friedensforschung: einige grundlegende Paradigmen 55
3. Frau : Mann = Frieden : Gewalt? 81
4. Demokratie : Diktatur = Frieden : Krieg? 97
5. Das Staatensystem: dissoziativ, konföderativ, föderativ, einheitsstaatlich - oder eine aussichtslose Sache? 115
Teil II: Konflikttheorie 131
1. Konfliktformationen 133
2. Konfliktlebenszyklen 151
3. Konflikttransformationen 165
4. Konfliktinterventionen 187
5. Gewaltfreie Konflikttransformation 205
Teil DI: Entwicklungstheorie 227
1. Entwicklung: fünfzehn Thesen zu Theorie und Praxis 229
2. Sechs ökonomische Schulen 247
3. Die Externalitäten 271
4. Zehn Thesen zu einer Eklektischen Entwicklungstheorie 307
5. Entwicklungstheorie: ein Ansatz über die Räume hinweg 321
Teil IV: Zivilisationstheorie 339
1. Kulturelle Gewalt 341
2. Sechs Kosmologien: eine impressionistische Darstellung 367
3. Implikationen: Frieden, Krieg, Konflikt, Entwicklung. 387
4. Spezifizierungen: Hitlerismus, Stalinismus, Reaganismus 417
5. Explorationen: Gibt es Therapien für pathologische Kosmologien?.. 437
V Schluß: Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur 457

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Galtung, Johan
Verfasser*innenangabe: Johan Galtung. Aus dem Engl. übers. von Hajo Schmidt
Jahr: 2007
Verlag: Münster, Agenda-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.WF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89688-305-6
2. ISBN: 3-89688-305-4
Beschreibung: [2. Aufl.], 473 S.
Schlagwörter: Friedensforschung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Peace with peaceful means
Mediengruppe: Buch