Cover von Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte

Delbrück, Hans
Hans Delbrück
Berlin, de Gruyter
Mediengruppe: Buch
Bände

Inhalt

Neuausgabe des Nachdrucks von 1962-66. Mit einem Vorwort von Ulrich Rauff. Delbrücks »Geschichte der Kriegskunst« ist das umfangreichste Werk zur Geschichte und Organisation der Kriege. Die Zeitspanne reicht von den Perserkriegen bis zu Clausewitz ins beginnende 19. Jahrhundert. Wiewohl im Detail nicht unwidersprochen, reiht sich Delbrück doch in die Reihe der großen deutschen Historiker des 19. Jahrhunderts ein: Gregorovius, Mommsen, von Ranke und Burckhardt. Delbrück beendete ein für alle Mal die Ansicht, dass Kriege nur von Feldherren geführt wurden. Er stellte vielmehr die Organisation der Heere, die sich im Laufe der Jahrhunderte verändernde Taktik in den Vordergrund und verankerte diese Veränderungen in der politischen Geschichte. Gleichzeitig breitete er ein lebendiges Panorama der Gesellschaftsgruppen und des jeweiligen kulturellen Umfelds vor dem Leser aus.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Delbrück, Hans
Verfasser*innenangabe: Hans Delbrück
Verlag: Berlin, de Gruyter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.BK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-11-016886-3
Beschreibung: 4 Bände
Schlagwörter: Geschichte, Kriegsführung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Lizenz des Verl. Stilke, Berlin
Mediengruppe: Buch