Cover von Symphony No. 7 wird in neuem Tab geöffnet

Symphony No. 7

Siegfried's Funeral March
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bruckner, Anton; Gewandhausorchester Leipzig
Verfasser*innenangabe: Bruckner, Wagner ; Gewandhausorchester, Andris Nelsons [Dirigent]
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Deutsche Grammophon GmbH
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: CD.01 Bruc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: CD.01 Bruc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: CD.01 Bruc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01D Bruckn / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Gewandhausorchester Leipzig feierte unter der Leitung seines neuen Kapellmeisters Andris Nelsons mit einer Aufführung von Bruckners 7. Sinfonie seinen 275sten Geburtstag. Der Live-Mitschnitt wird als Teil eines umfassenden Bruckner-Zyklus am 6. April bei Deutsche Grammophon veröffentlicht. Die Musikstadt Leipzig feiert und Deutsche Grammophon feiert mit: So wurde erst jüngst der lettische Stardirigent Andris Nelsons als 21. Gewandhauskapellmeister in sein Amt eingeführt und wird das renommierte Gewandhausorchester 275 Jahre alt. Im Rahmen der musikalischen Festwochen rund um diese bedeutenden Ereignisse fand ein besonderes Festkonzert statt, bei dem neben einer Auftragskomposition von Jörg Widmann die 7. Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner aufgeführt werden wurde.
Das Gewandhausorchester hat sich im Laufe seiner reichen Geschichte eine ausgewiesene Expertise in der Interpretation des Werks von Anton Bruckner erarbeitet und es gibt kaum ein Stück, das in einer engeren Beziehung zum Orchester und zur Stadt Leipzig steht als die 7. Sinfonie. 1884 wurde das Stück hier uraufgeführt, kurz nach Bruckners Tod erklang es im Oktober 1896 als musikalischer Nachruf auf den Komponisten. Auch im Reigen der insgesamt neun Sinfonien von Anton Bruckner nimmt seine 7. Sinfonie eine ganz besondere Stellung ein. So gelang dem Komponisten mit diesem Werk der lang ersehnte Durchbruch und offenbarte er darin mehr noch als in all seinen anderen Werken seine enge musikalische Verbundenheit zu Richard Wagner. Der besonderen Beziehung zwischen Bruckner und Wagner widmet sich auch ein umfassender Brucknerzyklus bei Deutsche Grammophon, in dessen Rahmen das Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons sämtliche Sinfonien von Anton Bruckner jeweils in Kombination mit einem Werk von Richard Wagner einspielt. Am 16. Februar ist bereits ein Album mit Bruckners 4. Sinfonie und dem Lohengrin-Vorspiel von Wagner erschienen. Die Aufführung von Bruckners 7. Sinfonie wurde beim Festkonzert live mitgeschnitten und in Kombination mit »Siegfrieds Trauermarsch« von Wagner am 6. April auf einem Album veröffentlicht. Für Andris Nelsons ist es Ansporn und Ehre zugleich, der Leipziger Bruckner-Tradition mit der Einspielung von Bruckners Sinfonien bei Deutsche Grammophon ein musikalisches Denkmal zu setzen. Kaum ein Klangkörper ist hierfür prädestinierter als das Leipziger Gewandhausorchester. So sagt Nelsons: »Insbesondere bei Bruckners Kompositionen entfacht das Orchester einen unglaublich variantenreichen Klang. Diese immense Farbenvielfalt und den Sinn für das romantische Repertoire des Orchesters möchte ich mit den Aufnahmen weiter kultivieren und nach außen tragen.« »Die gediegene Gravität des Wagner-Trauermarsches, eher enthoben-feierlich als dramatisch und schmerzzerrissen, bereitet auf einen Bruckner vor, der sich in großer Ruhe und Weite verströmt und die Stacheln und Ecken der Partitur sanft umfährt.« (Fono Forum, Juli 2018) (Quelle: www.jpc.de)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bruckner, Anton; Gewandhausorchester Leipzig
Verfasser*innenangabe: Bruckner, Wagner ; Gewandhausorchester, Andris Nelsons [Dirigent]
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Deutsche Grammophon GmbH
Enthaltene Werke: Richard Wagner: Götterdämmerung: Trauermarsch, Anton Bruckner: Symphony No. 7 in E Major (E-Dur) WAB 107, Edition: Robert Haas, 1944
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01D, CD.01
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD (76:48 Min.)
Schlagwörter: CD, Sinfonie, Marsch, CDs, Symphonie, March, Marschmusik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Nelsons, Andris
Originaltitel: Marsch, Sinfonien
Fußnote: Interpreten: Gewandhausorchester, Andris Nelsons [Dirigent]. - Bestellnummer: Deutsche Grammophon 00289 479 8494.
Mediengruppe: Compact Disc