Cover von Heteronormativität wird in neuem Tab geöffnet

Heteronormativität

empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Jutta Hartmann ... (Hrsg.)
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Hete / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Entliehen Frist: 26.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Heteronormativität - d.h. die selbstverständliche Annahme, der Mensch existiere in zwei sich körperlich und verhaltensmäßig klar voneinander unterscheidbaren Geschlechtern, deren Begehren sich auf das jeweils andere Geschlecht richte, und die hierarchische Anordnung dieses Settings - zieht sich durch alle gesellschaftlichen und kulturellen Bereiche und findet ihren Niederschlag in wissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung. Im Zusammenspiel mit anderen Machtfaktoren bestimmt Heteronormativität die Lebenswelten von Individuen auf vielfältige Weise. Naturalisierte Geschlechterbilder und normative Begehrensstrukturen lassen sich in den akademischen Diskursen vieler wissenschaftlicher Disziplinen nachweisen.Heteronormativitätskritische Forschung versucht hinter dem, was als natürlich gegeben angesehen wird, das Wirken normativer Mechanismen freizulegen und diese ins Zentrum der Kritik zu stellen. Der Band versammelt empirische Studien über Gehalt, Durchsetzung, Wirkungsweisen und Effekte solcher Normen, sowie über deren Zusammenhang mit weiteren gesellschaftlichen Machtmechanismen. Im interdisziplinären Vergleich zeigt sich, wie eine Kritik der heteronormativen Forschungsparadigmen gravierende Verschiebungen in allen Wissenschaftsfeldern mit sich bringt.Aus dem Inhalt: Der heteronormative Blick in der wissenschaftlichen Forschung - Selbst-Bewegungen. Analysen subjektiver Aushandlungsprozesse - Analysen verschiedener Inszenierungen von Geschlecht und Begehren - Intersektionalitäten. Verschränkungen normativer DiskurseMit Beiträgen von Jutta Hartmann, Christian Klesse, Peter Wagenknecht, Smilla Ebeling, Bettina Bock v. Wülfingen, Bettina Fritzsche, Kristina Hackmann, Matthias Rudlof u.a.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Jutta Hartmann ... (Hrsg.)
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-14611-9
2. ISBN: 3-531-14611-4
Beschreibung: 1. Aufl., 312 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Heterosexualität, Macht, Normativität, Beiträge, Politische Macht, Sammelwerk, Soziale Macht, Sozialer Einfluss <Macht>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hartmann, Jutta [Hrsg.]
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch