Cover von Frauen in der Architektur wird in neuem Tab geöffnet

Frauen in der Architektur

Rückblicke, Positionen, Aussichten
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ursula Schwitalla (Hg.)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Hatje Cantz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QAS Frau / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: KB.EA Frau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Warum erhalten Architektinnen nicht die Anerkennung, die ihr Werk verdient? Frauen in der Architektur ist ein Manifest für die großartigen Leistungen von Frauen in der Architektur. 36 international tätige Architektinnen kommen mit einem eigenen Projekt zu Wort. Dieses vielfältige Panorama wird ergänzt von Essays zu Pionierinnen in der Architektur und Analysen, die der strukturellen Diskriminierung von Architekt*innen auf den Grund gehen.
 
Ursula Schwitalla studierte u.a. Kunstgeschichte und ist als Ausstellungskuratorin und Kunstberaterin tätig. Als Vorsitzende der Tübinger Kunstgeschichtlichen Gesellschaft e.V., Lehrbeauftragte und außerordentliches Mitglied des BDA verantwortet sie seit 20 Jahren die Vortragsreihe Architektur Heute an der Universität Tübingen. (Verlagstext)
 
Inhalt:
-- Vorwort (Ernst Seidl)
-- Architektin sein (Odile Decq)
-- Frauen in der Geschichte der Architektur (Ursula Schwitalla)
-- Emilie Winkelmann. Die erste akademisch ausgebildete Architektin Deutschlands (Dirk Boll)
-- Eileen Gray. E.1027 (Beatriz Colomina)
-- Lina Bo Bardi. Ein zeitgenössisches Vermächtnis (Sol Camacho)
-- Zaha Hadid. Die funktionale Rationalität von Zaha Hadids radikalen formalen Innovationen (Patrik Schumacher)
-- Frauen in der Architektur heute (Ursula Schwitalla)
-- Mona Bayr, Odile Decq, Elke Delugan-Meissl, Julie Eizenberg, Manuelle Gautrand, Annette Gigon, Silvia Gmür, Cristina Guedes, Melkan Gürsel, Itsuko Hasegawa, Anna Heringer, Fabienne Hoelzel, Helle Juul, Karla Kowalski, Anupama Kundoo, Anne Lacaton, Regine Leibinger, Lu Wenyu, Dorte Mandrup, Rozana Montiel, Kathrin Moore, Farshid Moussavi, Carme Pinós, Nili Portugali, Paula Santos, Kazuyo Sejima, Annabelle Selldorf, Pavitra Sriprakash, Siv Helene Stangeland, Brigitte Sunder-Plassmann, Lene Tranberg, Billie Tsien, Elisa Valero, Natalie de Vries, Andrea Wandel und Helena Weber.
-- Kurzbiografien
-- Literatur- und Quellenverzeichnis

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ursula Schwitalla (Hg.)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Hatje Cantz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QAS, KB.EA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7757-4868-1
2. ISBN: 3-7757-4868-7
Beschreibung: 215 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Architektur, Bildband, Frau, Geschichte, Architektin, Abbildungen, Ansichten, Ansichtspostkarte, Baukunst, Bilder, Bildmaterial, Erwachsene Frau, Frauen, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Weib, Weibliche Erwachsene, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schwitalla, Ursula
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch