Cover von Das Zettelkasten-Prinzip wird in neuem Tab geöffnet

Das Zettelkasten-Prinzip

erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ahrens, Sönke
Verfasser*innenangabe: Sönke Ahrens
Jahr: 2017
Verlag: Norderstedt, BoD - Books on Demand
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.WS Ahre / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Schlüssel zu erfolgreichem Schreiben und Studieren liegt in der intelligenten Organisation von Notizen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie auf Papier oder digital ihre Gedanken und Fundstücke so festhalten, dass Sie 1) mit diesen auch später noch etwas anfangen können, 2) diese auch wiederfinden, wenn Sie sie brauchen und 3) diese so miteinander kombinieren können, dass aus ihnen neue Ideen, größere Gedankenbögen und vor allem gute Texte erwachsen. Das Zettelkasten-Prinzip beschreibt die Methode, die es Niklas Luhmann ermöglichte, zu einem der produktivsten und interessantesten Sozialwissenschaftler des 20. Jahrhunderts zu werden und erläutert die lernpsychologischen Hintergründe seiner Funktionsweise.
 
Inhalt
 
Vorwort...................................................................................................7
Einleitung............................................................................................... 9
1. Das Problem................................................................................ 9
2. Die Lösung................................................................................. 17
3. Alles, was man tun muss.............................................................28
4. Alles, was man braucht...............................................................31
Die vier Grundprinzipien effektiven Schreibens.................................35
5. Das erste Prinzip: Vom Schreiben her denken...........................35
6. Das zweite Prinzip: Vereinfachen und Vereinheitlichen...........39
7. Das dritte Prinzip: Man ist immer mittendrin...........................47
8. Das vierte Prinzip: Positive Dynamiken entfachen................... 50
 
Die sechs Arbeitsschritte hin zum intelligenten Text..........................55
9. Erster Schritt: Arbeitsschritte klar unterscheiden..................... 55
10. Zweiter Schritt: Lesen und Verstehen............ 68
11. Dritter Schritt: Verzetteln..........................................................83
12. Vierter Schritt: Zettel einordnen und verknüpfen.................... 98
13. Fünfter Schritt: Das Manuskript vorbereiten..........................124
14. Sechster Schritt: Ausformulieren und überarbeiten................ 130
 
Nachwort..............................................................................................137
 
Literatur...............................................................................................141

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ahrens, Sönke
Verfasser*innenangabe: Sönke Ahrens
Jahr: 2017
Verlag: Norderstedt, BoD - Books on Demand
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.WS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7431-2498-1
2. ISBN: 3-7431-2498-X
Beschreibung: 155 Seiten
Schlagwörter: Methode, Wissenschaft, Zettelkasten, Bürgerliche Wissenschaft, Kartothek, Methoden, Methodik, Technik <Methode>, Verfahren <Methode>, Wissenschaften, Zettelsammlung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch