Cover von PONS Der große Abi-Check Physik wird in neuem Tab geöffnet

PONS Der große Abi-Check Physik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reimbold, Tanja; Schmidt, Martin
Verfasser*innenangabe: Tanja Reimbold, Martin Schmidt
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Pons GmbH
Reihe: Pons
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NN.P Reim Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.P Reim / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.P Reim / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 09., Alserbachstr. 11 Standorte: NN.P Reim Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: NN.P Reim Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.P Reim / Jugend / Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: NN.P Reim Status: Entliehen Frist: 23.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lernhilfe für Schüler der Sekundarstufe II zur Vorbereitung auf das Abitur im Fach Physik.
 
 
 
 
Aufschlagen - draufhaben: super vorbereitet ins Abi! Klar strukturierte Inhalte für den schnellen Durchblick. Mit Wissens-Checks zum schnellen Überprüfen des Lernstands. Clever lernen in kleinen Portionen: die wichtigsten Fakten kompakt und übersichtlich dargestellt. Ansprechendes Layout mit großformatigen Bildern, Illustrationen und Grafiken. Alle abiturrelevanten Themen von Astro-, Atom- und Kernphysik über Mechanik, Optik und elektromagnetische Phänomene bis hin zu Quantenphysik, Relativitätstheorie und Thermodynamik.
 
 
 
Aus dem Inhalt:
1 MECHANIK / Geradlinige Bewegungen 6 / Freier Fall 10 / Wurfbewegungen 12 / Kräfte 16 / Kreisbewegungen 18 / Impuls 22 / Gravitation 24 / Energie 26 // 2 ELEKTRISCHES FELD / Ladung 30 / Elektrisches Feld 34 / Energie und Spannung 36 / Elektrischer Widerstand 40 / Kondensator 42 / Schaltung von Kondensatoren 46 / Ladungsträger im elektrischen / Feld 48 / Elektronenstrahlröhre 52 / Elementarladung 54 // 3 MAGNETISCHES FELD / Magnetisches Feld 58 / Beschreibung magnetischer / Felder 62 / Bewegung geladener Teilchen 64 / Halleffekt 68 // 4 ELEKTROMAGNETISCHE INDUKTION / Induktion 70 / Induktionsgesetz 72 / Selbstinduktion 76 / Wechselspannung und / Wechselstrom 78 / Widerstände im / Wechselstromkreis 82 / Transformator 84 // 5 MECHANISCHE SCHWINGUNGEN UND WELLEN / Beschreibung von Schwingungen 88 / Fadenpendel 92 / Überlagerung von Schwingungen. 94 / Resonanz 98 / Beschreibung von Wellen 102 / Überlagerung von Wellen 104 / Stehende W ellen 108 / Huygen'sches Prinzip 110 // 6 ELEKTROMAGNETISCHE SCHWINGUNGEN UND WELLEN / Elektromagnetische Schwingungen 114 / Elektromagnetische Wellen 118 // 7 OPTIK / Lichtmodelle 122 / Reflexion und Streuung 126 / Brechung 128 / Linsen 132 / Auge und Lupe 134 / Mikroskop und Fernrohr 138 / Beugung und Interferenz 140 / Interferenz am Gitter und Einzelspalt 144 / Interferenz an dünnen / Schichten 146 / Polarisation 150 / Licht und Farben 152 // 8 QUANTENPHYSIK / Interferenz mit Elektronen 156 / Der Fotoeffekt 160 / Photonen am Doppelspalt 162 / Mach-Zehnder-Interferometer 166 / Heisenberg'sche Unbestimmtheitsrelation 168 / Röntgenstrahlung 172 / Der Compton-Effekt 174 / Die Planck'sche Konstante 178 / Zustandsfunktionen 180 // 9 ATOMPHYSIK / Rutherford'sches Atommodell 184 / Ausbreitung von Elektronen 186 / Franck-Hertz-Versuch 188 / Bohr'sches Atommodell 190 / Das Modell des Potenzialtopfs 194 / Das Wasserstoffatom 196 / Atome mit mehreren / Elektronen 200 / Charakteristische / Röntgenstrahlung 202 / Laser 206 / Elektronen im Festkörper 208 // 10 KERNPHYSIK / Nachweis radioaktiver / Strahlung 212 / Strahlungsarten 216 / Zerfallsgesetz 218 / Kernmodelle 222 / Bindungsenergie -Massendefekt 224 / a-Zerfall 228 / ß-Zerfall 230 / Kernspaltung 234 / Kernfusion 236 / Künstliche Kernumwandlung 240 / Nachweis von Elementarteilchen 242 / Wechselwirkung von / Elementarteilchen 246 / Das Standardmodell der / Elementarteilchen 248 // 11 THERMODYNAMIK / Allgemeine Gasgleichung 252 / Kinetische Gastheorie 254 / Innere Energie 258 / Erster Hauptsatz 260 / Zweiter Hauptsatz 264 / Anwendung von Kreisprozessen. 266 / Entropie 270 / Strahlungsgesetze 272 // 12 RELATIVITÄTSTHEORIE / Einsteins Postulate 276 / Ort und Zeit 280 / Zeitdilatation und / Längenkontraktion 282 / Dopplerfaktor 286 / Transformationsgleichungen 288 / Masse, Energie und Impuls 292 // 13 ASTROPHYSIK / Entfernungen 296 / Rotverschiebung 300 / Sterne 302 // 14 HALBLEITER / Halbleiter 306 / Dotierung 310 / Diode 312 / Transistor 316

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reimbold, Tanja; Schmidt, Martin
Verfasser*innenangabe: Tanja Reimbold, Martin Schmidt
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Pons GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.P, I-18/03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-12-562556-3
2. ISBN: 3-12-562556-4
Beschreibung: 1. Auflage, 320 Seiten : Illustrationen : Diagramme
Reihe: Pons
Schlagwörter: Lernhilfe, Physik, Reifeprüfung, Abitur, Baccalauréat, Bakkalaureat <Schule>, Matura, Naturlehre <Physik>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch