Cover von Work rules! wird in neuem Tab geöffnet

Work rules!

wie Google die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, verändert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bock, Laszlo
Verfasser*innenangabe: von Laszlo Bock. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Meike Grow und Ute Mareik
Jahr: 2016
Verlag: München, Vahlen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BPF Bock / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
 
 
Warum Sie ausschließlich Leute einstellen sollten, die besser sind als Sie
Was Sie von Ihren besten und schwächsten Mitarbeitern lernen können
Warum Sie den Managern Macht entziehen sollten
Weshalb Sie Entwicklung nicht mit Leistungsmanagement verwechseln dürfen
Warum Sie unfair entlohnen sollten.
 
 
"Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens am Arbeitsplatz. Es kann deshalb nicht richtig sein, wenn hier unsere Erfahrungen von Demotivation, Unfreundlichkeit und Menschenverachtung geprägt sind", sagt Laszlo Bock. Damit beschreibt er den Kern seines Buches "Work Rules!", ein fesselndes Manifest mit dem Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu verändern.
 
Google gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern weltweit und erhält jährlich etwa zwei Millionen Bewerbungen für wenige Tausend offener Stellen.
 
Was macht Google so attraktiv? Die Personalauswahl ist härter als an den Universitäten Harvard, Yale oder Princeton, und doch zieht das Unternehmen die talentiertesten Menschen an. Warum bekommen einige Mitarbeiter bestimmte Sozialleistungen, andere aber wiederum nicht? Warum verbringt das Unternehmen so viel Zeit mit der Einstellung eines Mitarbeiters? Und stimmt es, dass die Mitarbeiter mit 20 % ihrer Arbeitszeit tun können, was sie wollen?
 
Work Rules! zeigt, wie eine Balance zwischen Kreativität und Struktur in Organisationen hergestellt werden kann, die zu nachweisbarem Erfolg führt – und zwar in der Lebensqualität der Mitarbeiter und den Marktanteilen des Unternehmens.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Albtraum eines Berufsberaters _1 / Wie ich - im Rückblick - zum perfekten Lebenslauf / für Google kam / Warum Googles Spielregeln funktionieren / - auch für Sie! _7 / Überraschend und überraschend erfolgreich: Wo gearbeitet / wird wie / bei uns / Kapitel 1: Firmengründer werden _15 / Genau wie Larry und Sergey die Grundlagen / dafür / geschaffen / haben, wie Google seine / Mitarbeiter / behandelt, können Sie den / Grundstein / dafür legen, wie Ihre Gruppe arbeitet / und lebt. / Kapitel 2: Die Firmenkultur ist der Strategie haushoch überlegen 27 / Geben Sie den Mitarbeitern ihre Freiheit - und Sie werden ein / Wunder erleben / Kapitel 3: Lake Wobegon, wo alle neuen Mitarbeiter / über dem / Durchschnitt liegen _51 / Warum das Einstellen neuer Mitarbeiter die wichtigste Personalführungsaufgabe / in einer Organisation ist / Kapitel 4: Auf der Suche nach den Besten _65 / Die Entwicklung der Google-Talentmaschine, die sich selbst erneuert / Kapitel 5: Vertrauen Sie niemals Ihrem Bauchgefühl / Warum unsere Instinkte uns daran hindern, / gute Einstellungsgespräche / zu führen, und was wir tun können, um zu besseren / Ergebnissen / zu gelangen / Kapitel 6: Überlassen Sie den Insassen die Führung der Anstalt _111 / Nehmen Sie den Managern einen Teil ihrer Macht und vertrauen / Sie ihren Mitarbeitern, die Dinge zu regeln / Kapitel 7: Warum alle das Leistungsmanagement / hassen und was / wir dagegen tun _141 / Konzentrieren Sie sich zur Verbesserung der Leistung / auf das / persönliche / Wachstum, nicht auf Bewertung und Belohnung / Kapitel 8: Die zwei Enden _167 / Die größten Chancen liegen in Ihren absolut schwächsten und besten / Mitarbeitern / Kapitel 9: Aufbau einer Lerninstitution _191 / Ihre besten Lehrer arbeiten bereits für Sie … Lassen Sie sie lehren! / Kapitel 10: Entlohnen Sie unfair _211 / Warum es okay ist, zwei Leute im selben Job völlig unterschiedlich / zu bezahlen / Kapitel 11: Die besten Dinge im Leben kosten nichts (oder fast / nichts) _241 / Die meisten Personalprogramme von Google kann jeder / nachmachen / Kapitel 12: Geben Sie Anstöße … jede Menge _261 / Kleine Signale können große Änderungen im Verhalten bewirken. / Wie eine einzige E-Mail die Produktivität um 25 Prozent steigern / kann / Kapitel 13: Es ist nicht immer alles schön _293 / Die größten Fehler von Google und wie Sie sie vermeiden können / Kapitel 14: Womit Sie morgen schon anfangen können _311 / Zehn Schritte zur Umgestaltung Ihres Teams und Ihres / Arbeitsumfeldes / Nachwort - nur für HR- / Freaks: Aufbau / des ersten People / Operations / Teams der Welt _325 / Bauplan für eine neue Art der Personalverwaltung / Danksagung _341 / Über den Autor _343 / Anmerkungen _345 / Stichwortverzeichnis _363 / Work Rules! _367
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bock, Laszlo
Verfasser*innenangabe: von Laszlo Bock. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Meike Grow und Ute Mareik
Jahr: 2016
Verlag: München, Vahlen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BPF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8006-5093-2
2. ISBN: 978-3-8006-5093-4
Beschreibung: VIII, 370 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Führung, Google Inc., Personalentwicklung, Führen, Führerschaft, Führungsverhalten, Menschenführung, Mitarbeiterführung, Personalführung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grow, Meike; Mareik, Ute
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Work rules! <dt.>
Mediengruppe: Buch