Cover von Hochsensibel - was tun? wird in neuem Tab geöffnet

Hochsensibel - was tun?

der innere Kompass zu Wohlbefinden und Glück ; mit grundlegenden Infos und zahlreichen Übungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harke, Sylvia
Verfasser*innenangabe: Sylvia Harke
Jahr: 2016
Verlag: Petersberg, Via Nova
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Harke / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Harke / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Harke / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PI.YP Hark Status: Entliehen Frist: 17.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Fühlen Sie sich auch manchmal wie von einem anderen Stern? Einfach nicht gemacht für diese Welt? Dann gehören Sie vielleicht auch zu der Gruppe der hochsensiblen Menschen, und dieses Buch kann für Sie zu einer wahren Offenbarung werden. Autorin und Therapeutin Sylvia Harke - selbst eine so genannte HSP (Highly Sensitive Person) hat dieses Phänomen sehr einfühlsam und tiefgründig erforscht und gibt ganz praktische, konkrete Hilfen für den Alltag. Untermauert mit zahlreichen eindrucksvollen Interviews und Fallbeispielen kann dieses Buch für jeden hochsensiblen Menschen zu einer wertvollen Lebenshilfe werden und gänzlich neue Perspektiven für die eigene Lebensgestaltung eröffnen.
AUS DEM INHALT: / / Kapitel 1: Grundlagen zur Verwendung dieses Buches 13 / Einleitung 13 / Mein eigener Weg 15 / Willkommen im Trainingscamp! Hilfreiche Überlebenswerkzeuge 20 / / Kapitel 2: Was ist Hochsensibilität? 23 / Ursprung des Begriffs 23 / Eigenschaften hochsensibler Menschen 24 / HSP-Test für Erwachsene: Bin ich hochsensibel? 30 / Stärken und Schwächen von Hochsensiblen 32 / Hochsensible Männer 33 / Hochsensible Frauen 40 / Verletzlichkeit als natürlicher Zustand 43 / Gefühle 45 / Denkstrukturen 52 / Außersinnliche, nicht alltägliche Wahrnehmung 54 / / Kapitel 3: So finden Sie die Balance in Ihrem Leben 59 / Einführung zu den Survivalregeln für Hochsensible 59 / I. Wahrnehmung: Wie funktioniert mein hochsensibler Geist? 62 / Survivalregel Nr. 1: Vertrauen Sie Ihrer eigenen Wahrnehmung! - / Wie Sie Ihre Intuition stärken können. 64 / Was ist eigentlich Wahrnehmung? 64 / Die Historie des Misstrauens in die eigene Wahrnehmung 65 / Übungen zur Stärkung Ihrer eigenen Wahrnehmung 68 / Survivalregel Nr. 2: Stärken Sie Ihre Selbstakzeptanz und Ihr / Selbstwertgefühl. - Wie Sie mit sich selbst ins Reine kommen! 71 / Das Selbstwertgefühl stärken und aufbauen 72 / Was sind meine Bedürfnisse? 77 / / Survivalregel Nr. 3: Erschaffen Sie sich einen Schutzraum! - / Wie Sie die Kunst erlernen, sich abzugrenzen. 80 / Reizüberflutung 80 / Abgrenzung 81 / Survivalregel Nr. 4: Finden Sie Orte der Kraft, um sich zu erden und / zu verwurzeln. - Wie Sie Ihre Heimat in der Natur erfahren können. 90 / Kraftorte in der Natur 92 / Unsere innere Heimat 98 / II. Körperweisheit: Was braucht mein hochsensibler Körper? 101 / Survivalregel Nr. 5: Nähren Sie Ihren Körper! - Wie Sie das Geheimnis / körperlicher Vorgänge und deren Einfluss auf das Wohlbefinden knacken. 101 / Vitalstoffe, lebenswichtige Fette 102 / Mikro-Algen 103 / Sonnenlicht 104 / Schlaf 104 / Survivalregel Nr. 6: Achten Sie auf Ihre körperlichen Signale! - / Wie Sie Ihren Körper als Freund und Verbündeten zurückgewinnen. 106 / Übungen 107 / III. Seelenbalsam: Wie tickt meine (hoch) / / sensible Seele? 111 / Survivalregel Nr. 7: Entwickeln Sie Ihre eigene Individualität! / Wie Sie Ihr Ich-Bewusstsein stärken und sich weiterentwickeln. 111 / Woran lässt sich ein entgrenztes Ich erkennen? 112 / Die Entwicklung des psychologischen Ichs 112 / Survivalregel Nr. 8: Finden Sie den wahren Kern hinter den Schichten / Ihrer Persönlichkeit! - Wie Sie Ihre begrenzenden Glaubensmuster / infrage stellen und darüber hinausgehen. 121 / Mögliche begrenzende Glaubenssätze von Hochsensiblen 122 / Versteckte Glaubenssätze 122 / Persönlichkeitsschichten in der Partnerschaft 125 / Warum das einfache Umkehren von Glaubenssätzen nicht immer hilft 128 / Survivalregel Nr. 9: Finden Sie die Balance zwischen Ihren / Persönlichkeitsanteilen. - Wie Sie mit Ihrem inneren Kind / in Kontakt kommen und weitere unterstützende Anteile stärken. 129 / Geheime Persönlichkeitsanteile 139 / Survivalregel Nr. 10: Stärken Sie Ihre Seelenkraft! - / Wie Sie Ihre einzigartige Verbindung mit dem Universum / und Ihren Seelenverwandten entdecken. 143 / / / Über den Verstand hinausgehen: Chancen und Risiken / spiritueller Meditationspraktiken 143 / IV. Lebensraumsicherung: Welches Lebensumfeld brauche ich? 159 / Allein oder gemeinsam? 159 / Heilsame Wahlverwandtschaften und Seelenverwandte finden 160 / Survivalregel Nr. 11: Finden Sie Ihre eigene Nische! - / Wie Sie Ihren inneren Kompass und Ihre beruflichen Talente entdecken. 160 / Idealismus 162 / Die eigene Nische finden 164 / Hochbegabung? 165 / Schatzsuche mit dem inneren Kompass 168 / Survivalregel Nr. 12: Finden Sie Ihren Seelenpartner! - Wie Sie sich / aus destruktiven Beziehungen befreien und Liebe und Heilung / in Beziehungen erfahren können. 181 / Sehnsucht nach Beziehung 181 / Den Seelen-Partner anziehen 183 / Entwicklungsphasen in Beziehungen 186 / Passen wir überhaupt zusammen? Der Beziehungs-Check 197 / Warnsignale für ungesunde Beziehungen 201 / HSPs und Narzissten 201 / HSPs und Borderliner 205 / Übersicht zu den Ich-Strukturen 209 / Survivalregel Nr. 13: Klären Sie Konflikte zeitnah! - Wie Sie / innerseelische und zwischenmenschliche Konflikte einfach auflösen. 212 / Innerseelische Konflikte 214 / Zwischenmenschliche Konflikte 219 / Strukturkonflikte 225 / / Kapitel 4: Notfallausrüstung gegen Stress, Burnout und Trauma 229 / Stresssymptome 229 / Das vegetative Nervensystem 230 / Effektive Entspannungsmethoden 234 / Die Herzintelligenz-Methode als eine Form von Biofeedback 234 / Einfache Sofortmaßnahmen bei Stress 238 / Die Burnout-Gefahr 240 / Burnout-Fragebogen 247 / / / Hochsensibilität und Trauma 251 / Bisher wenig berücksichtigte Traumaquellen: (vor-)geburtliche Prägungen 254 / Interview mit Uwe Baumann, biodynamischer CranioSacral-Therapeut 257 / Hochsensibilität = Borderline? 265 / Die Posttraumatische Belastungsstörung 266 / Traumatherapie mit EMDR 267 / Übersicht zu verschiedenen Trauma-Therapie-Methoden 270 / / Kapitel 5: Hochsensible Kinder - Wer sie sind und was sie brauchen 273 / HSP-Test für Kinder. Ist Ihr Kind hochsensibel? 274 / Welche Bedürfnisse haben hochsensible Kinder? 276 / Das Kind wahrnehmen und ihm Aufmerksamkeit schenken 278 / Liebe 280 / Bindung 280 / Unsichere Bindungen 286 / Das Potenzial und die Stärken hochsensibler Kinder 287 / Alltagsthemen 290 / Begriffs-Verwirrung: ADHS, Asperger oder HSP? 297 / ADHS: Mythos oder Realität? 302 / Das Schicksal hochsensibler Eltern 305 / / Kapitel 6: Ausblick und Interviews 309 / Ausblick / Interviews mit Hochsensiblen / Literaturverzeichnis
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harke, Sylvia
Verfasser*innenangabe: Sylvia Harke
Jahr: 2016
Verlag: Petersberg, Via Nova
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86616-281-5
2. ISBN: 3-86616-281-2
Beschreibung: 7. Auflage, 348 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Hypersensibilität, Ratgeber, Hochsensibilität, Überempfindlichkeit <Medizin>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis und Linksammlung S. 340 - 348. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke 2018
Mediengruppe: Buch