Cover von Die Bibel wird in neuem Tab geöffnet

Die Bibel

erschlossen und kommentiert von Hubertus Halbfas
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Halbfas, Hubertus
Verfasser*innenangabe: Hubertus Halbfas
Jahr: 2001
Verlag: Düsseldorf, Patmos
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CB Halb / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Bibelausgabe von Hubertus Halbfas ist völlig neuartig. Sie verbindet Text und Auslegung unmittelbar miteinander. Eine verständliche Darlegung macht die bibelwissenschaftlichen Erkenntnisse, die sonst nur Fachleuten vertraut sind, in unmittelbarer Verbindung mit dem Text zugänglich. Eine Informationsquelle für alle wird angeboten, die den langen Weg der Bibel und die folgenreichen Denkprozesse hinter dem Text kennen lernen wollen.Die Anordnung der biblischen Texte folgt im Grundsatz der kanonischen Ordnung. Ihr Verständnis wird dadurch entscheidend erleichtert, dass der Leser alle Texte in ihrer mutmaßlichen zeitlichen Einordnung vorfindet. So kann der geschichtliche Weg Israels verfolgt werden. Im Neuen Testament finden sich die Evangelien ebenfalls nach ihrer geschichtlichen Reihenfolge aufgereiht. Sie werden in einer Auswahl vorgestellt, die das Profil der jeweiligen Schrift erfassen lässt und gegenüber den anderen unterscheiden hilft. Übergreifende Sachzusammenhänge werden in eigenen Abschnitten dargelegt. Es gibt ausführliche Artikel etwa zur Entwicklung des Monotheismus in Israel, zum Thema Gewalt in der Bibel oder zum Frauenbild. Besondere Dynamik erhalten Bibeltext und Auslegung durch unterschiedliche ergänzende Texte. Dazu gehören religionsgeschichtliche Parallelen und lexikalische Artikel. Schließlich finden sich literarische Texte, welche die Bibel in aktuelle Bezüge stellen, sie oft ungewohnt beleuchten und ihr bisweilen auch widersprechen.Auch die zahlreichen Bilder dienen neben der historischen Dokumentation der Aktualisierung. Auch wenn diese ohne Blick auf die Bibel entstanden sind, stehen sie immer in einer - manchmal kontroversen - wirkungsgeschichtlichen Verbindung zu ihr. Der Blick auf die Verstehensweisen unserer Bildtradition zeigt ihre dominierende Kraft für die Vorstellungswelt der Christen. Neben den herausragenden Bildschöpfungen der Moderne kommen ältere Werke zum Zuge, wenn sie ein überkommenes Glaubensverständnis verkörpern, das heute zur Auseinandersetzung drängt.Die Summe aller dem Bibeltext zugeordneten Gehalte - Kommentierung, religionsgeschichtliche Parallelen, Lexikon, Zitate, Lyrik, Bilder - stellt den Einzeltext in ein Beziehungsgeflecht, das ihm Leben und Farbe verleiht. Dieses Buch ist ein Schlüssel zur Jüdischen und Christlichen Bibel. Die Resultate unendlicher Forschungsarbeit, die in ihrer Kompliziertheit schwer überschaubar sind und dem traditionellen Glaubensverständnis Probleme bereiten, gewinnen hier eine allgemeinverständliche Darstellung.Die Linie der ausgewählten Texte läßt den Leser die Entstehung und Entwicklung des jüdisch-christlichen Glaubens nachvollziehen. Diese geht Nichtchristen und Christen an: Sie macht die überkommenden kulturellen Grundlagen des gemeinsamen Lebensraumes und dessen Werte der Wahrnehmung und Auseinandersetzung zugänglich.Erstmalig findet der Leser Bibeltext und Kommentar in unmittelbarer Verbindung, begleitet von einem breiten Spektrum informierender und aktualisierender Elemente: Historische Namen, Orte und Ereignisse werden lexikalisch erklärt; religionsgeschichtliche Parallelen erlauben vergleichende Blicke auf die biblische Tradition, theologische und literarische Kontexte erweitern das Verständnis oder geben kritischen Anfragen Raum.Die sorgfältige Bilderauswahl trägt wesentlich zur Erschließung der Bibel bei. Einerseits vermitteln geschichtliche Zeugnisse authentische Einblicke in die ferne Zeit; zeitlich gegliederte Karten bieten geographische und politische Informationen, die für das Verständnis der Texte in ihrer jeweiligen Zeit nötig sind. Andererseits stiften Werke der Bildenden Kunst - vernehmlich der jüngeren Generationen - Perspektiven, welche die unerschöpfte Gültigkeit der Bibel bewußt machen.In ihrer Summe bietet diese Bibelausgabe eine Fülle neuer Informationen, anregende Impulse und Erkenntnisse. Der reich ausgestattete Band lädt zum Blättern und Schauen ein, verlockt aber vor allem zum Lesen: Das einzigartige Werk läßt die Bibel neu entdecken und fordert zu einer spannenden geistigen Begegnung heraus.Der Autor, Hubertus Halbfas, geboren 1932, Dr. theol., war zuletzt Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Reutlingen. Er hat der Religionspädagogik über Jahrzehnte hin wegweisende Impulse gegeben und ist als Theologe von großer Breitenwirkung über den deutschsprachigen Raum hinaus bekannt geworden. Im Patmos Verlag sind zahlreiche Veröffentlichungen von ihm erschienen, darunter auch der spirituelle Klassiker "Der Sprung in den Brunnen".Hubertus Halbfas versteht es, die Bibel in einzigartiger Weise Kennern und Laien neu zu vermitteln.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Halbfas, Hubertus
Verfasser*innenangabe: Hubertus Halbfas
Jahr: 2001
Verlag: Düsseldorf, Patmos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-491-70334-4
Beschreibung: 1. Aufl., 599 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Bibel, Einführung, Kommentar, Abriss, Bible, Biblia, Heilige Schrift <Bibel>, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch