Cover von Shitmoves wird in neuem Tab geöffnet

Shitmoves

vom Manipulieren und Manipuliertwerden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gavric, Iris; Renger, Matthias
Verfasser*innenangabe: Iris Gavric & Matthias Renger
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.PAS Gavr / College 6d - Beruf & Karriere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie wir Manipulation erkennen und Menschen ehrlich für uns gewinnen
 
Shitmoves sind manipulative Techniken, die im Gespräch anstelle von sachlichen Argumenten zum Einsatz kommen, mit einem einzigen Zweck: gewinnen um jeden Preis. Und seien wir mal ehrlich: Wir alle haben schon mal den einen oder anderen Shitmove eingesetzt, sind Opfer oder Zeugen davon geworden. In der Beziehung, im Job, in Talkshows, im Supermarkt. Und wem das stinkt, für den ist dieses Buch goldrichtig.
 
Fast alle Probleme der Welt entstehen durch Kommunikation und lassen sich durch Kommunikation lösen. Einzige Voraussetzung: Wir dürfen nicht den Konflikt gewinnen wollen, sondern den Menschen. Sonst greifen wir früher oder später zu Shitmoves. Aber wie erkennt man die? Und wie reagiert man darauf? Solche und noch viel fragwürdigere Fragen zum Thema Manipulation beantwortet dieses Buch. Es sollte also besser nicht in die falschen Hände geraten.
 
Vom Erfolgs-Duo des Podcasts »Couple Of«
 
»Die beiden finden zwischen Ernsthaftigkeit und Humor immer die treffendsten Worte, bringen einen zum Nachdenken, zum Schmunzeln, zum Recherchieren, zum Weitererzählen.« Kristin Braband, Politik und Kultur
 
Vorwort 7
 
Kapitel 1: Warum Shitmoves? 9
1. Was ist überhaupt ein Shitmove? 10
2. The King’s Gambit 13
3. Für wen ist dieses Buch? 22
 
Kapitel 2: Rhetorische Shitmoves 25
# 1 Dissmove
Der persönliche Angriff 28
# 2 Kranker Shitmove
Der psychopathologische Angriff 38
# 3 Quasi-Shitmove
Der implizite Angriff 50
# 4 Label-Shitmove
Der stigmatisierende Angriff 62
# 5 Lieber Shitmove
Der als Kompliment getarnte Angriff 74
# 6 Opfer-Shitmove
Die Mitleidsnummer 84
# 7 Dystopischer Shitmove
Die Drohkulisse 94
# 8 Entweder-oder-Shitmove
Dasfalsche Dilemma 106
# 9 Selektiver Shitmove
Das Hütchenspiel 116
# 10 Storytime-Shitmove
Die Anekdote 128
# 11 Quellen-Shitmove
» Wer sagt das?« 138
 
# 12 Team-Shitmove
Der Publikumsjoker 148
# 13 Holy Shitmove
»Aber selber!« 156
# 14 Shiftmove
Das Ablenkungsmanöver 166
# 15 Twistmove
Das bewusste Missverständnis 178
# 16 Bullshitmove
Der bewusste Unsinn 188
# 17 Cheatmove
Änderung der Spielregeln 198
# 18 Quitmove
Der taktische Rückzug 208
# 19 Sabotage-Shitmove
Der Boykott 218
# 20 Trotzmove
Das letzte Wort 226
 
Kapitel 3: Unerhörte Shitmoves 233
1. Lautlose Shitmoves 236
2. Laute Shitmoves 249
3. Die Shitparade 254
 
Danksagung 257
Quellenverzeichnis 261

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gavric, Iris; Renger, Matthias
Verfasser*innenangabe: Iris Gavric & Matthias Renger
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.PAS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783596709151
Beschreibung: 267 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Gesprächsführung, Manipulation, Gesprächstechnik, Verhaltensmanipulation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellenverzeichnis: Seite 267-268
Mediengruppe: Buch