Cover von Philosophisch-medizinische Abhandlung über Geistesverirrungen oder Manie wird in neuem Tab geöffnet

Philosophisch-medizinische Abhandlung über Geistesverirrungen oder Manie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pinel, Philippe
Verfasser*innenangabe: Philippe Pinel. Hrsg. Esther von Krosigk
Jahr: 2007
Verlag: Saarbrücken, VDM-Verl. Müller
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.HMG Pine / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der französische Arzt Philippe Pinel (1745 - 1826) gilt als großer Reformator der Psychiatrie. Dank seiner Forschungen wurde das Gebiet der psychischen Erkrankungen in die allgemeine Medizin aufgenommen. Pinel studierte zuerst Theologie und Philosophie, bevor er sich im Alter von dreißig Jahren für Medizin zu interessieren begann. Er studierte in Toulouse, Montpellier und Paris. Während seiner Tätigkeit als Chefarzt an der Pariser Krankenanstalt Bicêtre und dem Hospiz Salpêtrière konnte Pinel Einblicke in das Wesen der Geisteskrankheiten bekommen. Er untersuchte die verschiedenen Krankheitserscheinungen und erarbeitete Kriterien zur Beschreibung und Einteilung der psychischen Erkrankungen. Durch ihn kam es zu einer veränderten Sichtweise und einer neuen Behandlung der Geisteskranken: Sie wurden nicht mehr wie "Zuchthäusler" behandelt und weggesperrt sondern zunehmend als Patienten betrachtet. Auf Pinels Betreiben hin wurden Schutzbestimmungen für Geisteskranke eingeführt: rigide Behandlungsmethoden wie das Fesseln in Ketten beispielsweise entfielen. Vorliegendes Werk ist ein Klassiker der Psychiatrie.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pinel, Philippe
Verfasser*innenangabe: Philippe Pinel. Hrsg. Esther von Krosigk
Jahr: 2007
Verlag: Saarbrücken, VDM-Verl. Müller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.HMG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8364-2999-3
2. ISBN: 3-8364-2999-3
Beschreibung: 520 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch