Cover von Vom Urknall zum Durchknall wird in neuem Tab geöffnet

Vom Urknall zum Durchknall

die absurde Jagd nach der Weltformel
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Unzicker, Alexander
Verfasser*innenangabe: Alexander Unzicker
Jahr: 2010
Verlag: Berlin [u.a.], Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.P Unzi / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Physik ist bei der Jagd nach der Weltformel in einer Sackgasse gelandet. Immer wieder wird verkündet, die Formel sei fast gefunden. Nur: Wo bleibt sie dann? Der Autor zeichnet nach, wie die theoretische Physik vom Weg abkam und nun mit immer größeren Spekulationsblasen in die Esoterik abdriftet. Witzig-bissig und mit unterhaltsamen Anekdoten, aber auch fundiert bis ins Detail nimmt er die heutige Mode der Physik aufs Korn und erinnert an die unbeantworteten Fragen, die die wirklichen Größen der Physik bewegt haben. Trotz oder gerade wegen der kritischen Töne ein faszinierendes und nachdenklich machendes Plädoyer für die Wissenschaft. (Verlagstext)
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort vii / Entspannende, spannende und überspannte Physik // TEIL I: ABKÜRZUNG / 1 Ganz nett, Homo Sapiens, Aber ... 3 / Grund zum Zweifeln: Warum etwas faul ist am State of the Art in der Physik / 2 Galilei würde ausnippen! 23 / Der Quantensprung der Messinstrumente: Warum wir in phantastischen / Zeiten leben / 3 Die schnelle Verdauung 37 / Warum die Kosmologie auf dem falschen Dampfer ist // TEIL II: KREUZUNG / 4 Wurzelbehandlung 53 / Gravitation, Einstein und Raumzeit: Um was es eigentlich geht / 5 Bis heute ein Sphinx 71 / Newtons Gravitationskonstante: Von England bis ins Universum / 6 Das Rätsel der kleinen Beschleunigungen 85 / Raumsonden und Galaxienränder: 1st im All alles da wo es sein sollte? / 7 Verdunkelung 105 / Dunkle Materie, Dunkle Energie: Nur unsichtbar oder gar nicht da? / 8 Präzision im Kaffeesatz 125 / Rauschen im Kosmos: Von der Faszination zur Überschätzung der Daten // TEIL III: SACKGASSE / 9 Trübes Wasser 145 / Die Kosmologie der dunklen Pixel in dunklen Zeiten. Oder: Wie man Großrechner beschäftigt / 10 Aufstieg der Spekulationsblasen 159 / Expansion, Inflation, Illusion. Oder: Gab es die erste Sekunde überhaupt? / 11 Am Treffpunkt des Unwissens 171 / Big Bang, schwarze Löcher und Quantengravitation. Oder: Ökologische Nischen für neue Theorien / 12 Die ewige Verlobte 185 / Das Standardmodell der Teilchenphysik. Oder: Wie die guten Sitten der Physik verdorben wurden / 13 In anderen Dimensionen 207 / Branen, Multiversen und andere Quantenschaumschlägereien. Oder: Des Physikers neue Kleider / 14 Abschied von der Wissenschaft 225 / Stringtheoretiker und andere Religionsanhänger. Oder: Von der Elite zur Sekte zur Mafia // TEIL IV: WENDEKREIS / 15 Klares Wasser 249 / Rationalismus versus Zirkelschluss - wie Wissenschaft eigentlich funktionieren sollte / 16 Fundamente und Anbauten 263 / Komplizierung bis zum Einsturz - wie Theorien zu faulen Kompromissen werden / 17 Falsch abgebogen 279 / Rechner statt Denker - wie die Physik vor Jahrzehnten aus der Spur geriet / 18 Die Erde ist eine Scheibe. Punkt. 297 / Wir wissen nicht viel - was uns alles am Nachdenken hindert / 19 Epilog: Sich aufregen? 319 // Namensverzeichnis 323 // Sachverzeichnis 327

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Unzicker, Alexander
Verfasser*innenangabe: Alexander Unzicker
Jahr: 2010
Verlag: Berlin [u.a.], Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.P, NN.SP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-642-04836-4
2. ISBN: 3-642-04836-6
Beschreibung: VIII, 330 S. : Ill.
Schlagwörter: Kosmologie, Kritik, Moderne Physik, Cosmologie, Cosmology, Evolution / Kosmos, Weltall / Entstehung, Weltall / Entwicklung, Weltall / Evolution, Weltentstehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch