Cover von dROMa 2019; 2/3 wird in neuem Tab geöffnet

dROMa 2019; 2/3

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
dROMa 2019
Zählung: 2/3
Reihe: dROMa; 56
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.BME dROMa 2019/2-3 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

dROMa 56 (2019): ¿Orte der Roma¿ | Thana le Romendar
---------------------------------
Vor rund fünf Jahren sorgte das Wiener ¿Romano Centro¿ mit der Ausstellung über ¿Romane Thana¿, über ¿Orte der Roma und Sinti¿, für Furore. Als kleine Ver­beugung vor unseren Kolleginnen und Kollegen möchten wir diese Idee hier ein wenig weiterspinnen und Orten nachspüren, die für Roma eine besondere Bedeutung haben. Den Auftakt macht eine historische Reportage, für die sich Michael Teichmann in die Gegend von Schwechat begeben hat, um das Geheimnis einer ¿Zigeunerkönigin¿ zu lüften, die bei den dortigen Roma-Arbeitern in den 1960er Jahren das Sagen hatte. Tina Friedreich stellt die Erfolgsgeschichte des ¿Kindergarten Romano¿ im slowenischen Romadorf Pu¿¿a vor, den inzwischen sogar viele Nicht-Roma-Kinder aus den Nachbarorten besuchen. Mit dem Ruf nach einem zentralen Wiener Gedenkort für die österreichischen Opfer des Roma-Holocausts befasst sich Roman Urbaner, der sich darüber auch mit dem Historiker Tobias Neuburger unterhalten hat. In Tschechien wurde ein Massengrab des Roma-KZs Lety entdeckt. Und abschließend wenden wir uns einem ganz speziellen ¿Roma-Ort¿ zu: dem EU-Par­lament in Straßburg und Brüssel und seinen (viel zu wenigen) Roma-Abgeordneten.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
Übergeordnetes Werk: dROMa 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.BME
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 2/3
Reihe: dROMa; 56
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift