Cover von Ehre und Mut, Aventiure und Minne wird in neuem Tab geöffnet

Ehre und Mut, Aventiure und Minne

höfische Wortgeschichten aus dem Mittelalter
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ehrismann, Otfried
Verfasser*innenangabe: von Otfrid Ehrismann. Unter Mitarb. von Albrecht Classen ...
Jahr: 1995
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.EA Ehr / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese "Höfischen Wortgeschichten" führen anhand kleiner kultur- und mentalitätsgeschichtlicher Skizzen in das höfische Leben des Mittelalters, soweit es sich in der der Dichtung siegelt, ein und versetzen Leserinnen und Leser in die Lage, Sinn und Bedeutung der für die höfische Kultur des Mittelalters wichtigsten Wörter "durchsichtig" zu machen.Grundlage des Buches sind zahlreiche Texte aus der mittelalterlichen europäischen Literatur; alle Zitate sind stets auch übersetzt. Neben den "Wortgeschichten" finden sich Kapitel über höfische Sprache, Gestik und Erscheinung, das höfische Fest und das höfische Mahl sowie ein Glossar höfischer Spezialwörter (z.B. Stoffe, Farben, Gewürze). Das Buch ist zugleich Nachschlagewerk, historisches Lesebuch und gründliche literaturwissenschaftliche Einführung. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ehrismann, Otfried
Verfasser*innenangabe: von Otfrid Ehrismann. Unter Mitarb. von Albrecht Classen ...
Jahr: 1995
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.EA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-39882-0
Beschreibung: 275 S. : Ill.
Schlagwörter: Etymologie, Hof, Mittelhochdeutsch, Wortschatz, Historische Wortlehre, Lexik, Lexikon <Linguistik> (Quasisynonym), Terminologie <Wortschatz>, Vokabular, Wortgeschichte, Wortlehre
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Classen, Albrecht
Fußnote: Literaturverz. S. 257 - 262
Mediengruppe: Buch