Cover von A-K wird in neuem Tab geöffnet

A-K

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2011
Wer einmal war / Gaugusch, Georg
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: BI.AO Gaug / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 1

Inhalt

Georg Gaugusch leistet in seinem Handbuch der "Jüdischen Familien Wiens" Einzigartiges: Er lässt uns Einblick nehmen in ein Netzwerk von gut 500 Familien, das sich im 19. Jahrhundert als geschlossenes Milieu in Wien herausbildete. Das Handbuch hat deshalb einen so wichtigen Stellenwert, weil es eine Zeit beschreibt, in der es - begünstigt durch die rechtliche Gleichstellung nach den josephinischen Reformen und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Emanzipationsprozess - erstmals zu kulturellen und wissenschaftlichen Spitzenleistungen und einem selbstbewussten Zusammenleben von Juden mit der christlichen Mehrheitsgesellschaft in der Monarchie kam.
Das vom Autor zusammengetragene reichhaltige empirische Material regt zudem zu neuen sozialwissenschaftlichen Fragestellungen an, wenn er etwa Krankheitsbilder, Bildungswege und neue Berufsfelder benennt.
Vor allem aber ist das Lexikon der "Jüdischen Familien Wiens" ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Forschung und ein Denkmal für die jüdische Existenz in Österreich. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2011
Übergeordnetes Werk: Wer einmal war / Gaugusch, Georg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BI.AO, GE.OV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85002-750-2
2. ISBN: 3-85002-750-3
Beschreibung: XLII, 1649 S.
Schlagwörter: Geschichte 1800-1938, Großbürgertum, Juden, Verzeichnis, Wien, Bienne, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Gemeinde Wien, Jude, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Repertorium <Verzeichnis>, Stadt Wien, Vena, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Wenia, Wien <Land>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 1615-1648
Mediengruppe: Buch