Cover von Meine Samen-Gärtnerei wird in neuem Tab geöffnet

Meine Samen-Gärtnerei

Gemüse-Saatgut selbst gewinnen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hubl, Mechthild
Verfasser*innenangabe: Mechthild Hubl
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Kosmos
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NN.OLP Hubl Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.GBD Hubl / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: NN.OLP Hubl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.OLP Hubl Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Biodiversität fördern, samenfeste Sorten bewahren, Gentechnik vermeiden und Geld sparen: Vieles spricht dafür, Gemüse und Kräuter aus eigenem Saatgut zu vermehren. Mechthild Hubl zeigt den Weg von der Samenernte bis zur neuen Pflanze - und das nicht nur für Bohne, Salat oder Tomate, sondern auch für Fremdbestäuber wie Gurke, Zwiebel oder Petersilie. Das Herauslösen der Samen sowie Lagerung und Aussaat werden genau erklärt. Außerdem bietet dieses anschauliche Praxisbuch einen Erntekalender, der über Blühzeitpunkt und Dauer der Samenbildung bei den einzelnen Arten informiert.
(Verlagstext)
 
Aus dem Inhalt:
SAMENBAU - SINN & WERT VON EIGENEM SAATGUT / Gemüse selbst vermehren - wozu ist das gut? / Kulturelles Erbe in Gefahr / Samenfest bedeutet nachbaufähig / / SAMENGÄRTNEREI-PRAXIS - VERMEHRUNG ÜBER EIGENES SAATGUT / Botanische Grundlagen / Pflanzenzugehörigkeiten / Selektion - Schlüssel zur Erhaltung / der Kulturpflanzen / Bewahrung der Sortenreinheit / Überwinterung von zweijährigen Kulturen / Pflegemaßnahmen / Krankheiten und Schädlinge im Samenbau / Saatguternte und -aufbereitung / Gesundheit und Qualität von Saatgut / Grenzen der Vermehrbarkeit im Hausgarten / / EINFACH ZU VERMEHRENDE KULTUREN - HÜLSENFRÜCHTE, FRUCHTGEMÜSE & SALATE / Stangen- und Boschbohne / Feuerbohne, Prunkbohne, Käferbohne / Erbsen / Dicke Bohnen, Puffbohnen / Tomaten / Gartensalate / Als Salate genutzte Kohlgewächse / / 82 SCHWIERIGER ZU VERMEHRENDE KULTUREN - GEMÜSE FÜRFORTGESCHRITTENE / 84 Paprika und Chili / 88 Aubergine / 90 Kürbis und Zucchini / 94 Gurken und Melonen / 96 Zichoriensalate / 98 Möhre, Karotte / 102 Pastinake / 104 Sellerie / 105 Wurzelpetersilie / 106 Küchenzwiebel / 110 Rettich und Radieschen / 112 Kopfkohle, Kohlrabi und Grünkohl / 118 Rübchen und Co. / 120 Rote Bete und Mangold / / 124 KRÄUTER & BLUMEN - SELBST VERMEHREN / 126 Kräuter und Gewürze / 130 Blütenpflanzen für den Nutzgarten / / 138 SERVICE / 138 Glossar / 139 Zum Weiterlesen / 139 Nützliche Adressen / 140 Register

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hubl, Mechthild
Verfasser*innenangabe: Mechthild Hubl
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Kosmos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.GBD, NN.OLP, I-24/07
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-440-17414-2
2. ISBN: 3-440-17414-X
Beschreibung: 142 Seiten : Illustrationen, farbig
Schlagwörter: Gemüse, Saatgut, Gemüsepflanze, Gemüsepflanzen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch