Cover von 3.; Obszönität und Gewalt wird in neuem Tab geöffnet

3.; Obszönität und Gewalt

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Duerr, Hans Peter
Verfasser*innenangabe: Hans Peter Duerr
Jahr: 1993
Bandangabe: 3.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.P Duer / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Duer / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Band ist der dritte Teil des Gesamprojektes "Mythos des Zivilisationsprozesses". Der Autor wendet sich hier gegen die Behauptung, noch die frühe Neuzeit habe einen Persönlichkeitstypus hervorgebracht, der im Gegensatz zum heutigen zu einer "hemmungslosen Sättigung von Lust an Frauen oder auch von Haß" etc. bereit gewesen sei. Heute seien selbst Soldaten und Verbrecher in der Regel von umfassenden internalisierten Regeln eingeengt und gebändigt. Der Autor versucht den Nachweis zu erbringen, daß dieser weiterhin akzeptierten Zivilisationstheorie das Wunschbild eines befriedeten und triebkontrollierten Menschenbildes zugrundeliegt. Dieses Bild aber, so der Autor in seinem Band, der mit zahlreichen Beispielen, Originaltexten etc. ausgestattet ist, werde durch die in den westlichen Gesellschaften des 20. Jahrhunderts herrschende reale und symbolische Gewalt in Friedens- und Kriegszeiten widerlegt.
 
Die Frau auf der Barrikade
Die Vulva als Schreckmittel
Die Frau als Vergewaltigerin
Der bedrohliche Phalus
Das "Ficken" von Feinden und Rivalen
Die sexuelle Belästigung seit dem Mittelalter
Vergewaltigungen im Alltag und im Krieg
Die Lust des Täters und des Opfers
 
 
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einleitung | 9
 
§ 1 "Mit den Waffen einer Frau" | 33
§ 2 Die aggressive Entblößung der Brüste | 47
§ 3 Die Frau auf der Barrikade | 54
§ 4 Die versöhnende Entblößung der Brüste | 72
§ 5 Die Vulva als Schreckmittel | 82
§ 6 Das Lachen der Götter | 91
§ 7 Die Entblößung der Vulva als Beleidigung | 105
§ 8 Die Macht der Frauen | 120
§ 9 Die Frau als Vergewaltigerin | 134
§10 "Leck mich am Arsch!" | 148
§11 Der bedrohliche Phallus | 158
§12 Penisfutterale und das Problem der öffentlichen
Erektion | 172
§13 Der Hosenlatz und die Schamkapsel | 193
§14 Die Wurzeln der Männlichkeit | 211
§15 Rammbock und Festungstor | 220
§16 Das "Ficken" von Feinden und Rivalen | 242
§17 Die homosexuelle Vergewaltigung | 259
§18 Die Kastration des Mannes als Unterwerfung | 274
§19 Die sexuelle Verstümmelung der Frau als Entehrung | 284
§20 Die Entblößung als Demütigung | 296
§21 Im Vorhof der Hölle | 309
§22 Die sexuelle Belästigung von Frauen im Mittelalter und
in der frühen Neuzeit | 319
§23 Das >Betatschen< und >Begrapschen< von Frauen
in späterer Zeit und heute | 333
§24 Der Griff des Mannes an die Brüste der Frau | 343
§25 Der Griff der Frau an den Penis oder "Huy fotz,
friss den Mann!" | 354
§26 Die Vergewaltigung von Frauen im Mittelalter
und in der frühen Neuzeit | 363
§27 "Schreiender mund und nasse füd" | 373
§28 Die Täter und ihre Strafe | 382
§ 29 Kriegsvergewaltigungen und die "Truppe der
Samennehmerinnen" | 391
§30 Notzucht und Zivilisationsprozess | 408
§31 "Nix Jüdin, du Frau!" | 413
§32 Die Vergewaltigung als Entwürdigung | 428
§33 Die Lust des Täters und die Lust des Opfers | 438
§34 Der Widerspenstigen Zähmung | 452
 
Anmerkungen | 461
Bibliographie | 659
Register | 731
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Duerr, Hans Peter
Verfasser*innenangabe: Hans Peter Duerr
Jahr: 1993
Bandangabe: 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT, GK.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-40488-1
2. ISBN: 3-518-40488-1
Beschreibung: 2. Aufl., 741 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Gewalt, Obszönität, Das Obszöne, Gewaltanwendung, Landesgeschichte, Obszönität <Motiv>, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Schamlosigkeit, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch