Cover von Der verlorene Zwilling wird in neuem Tab geöffnet

Der verlorene Zwilling

wie ein vorgeburtlicher Verlust unser Leben prägen kann
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steinemann, Evelyne
Verfasser*innenangabe: Evelyne Steinemann
Jahr: 2018
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Stein / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Viele Menschen gehen oft jahrelang in Therapie, um sich von ihren Verlustängsten, unerklärlichen Schuldgefühlen, ihrer Panik in engen Räumen oder anderen unangenehmen Gefühlen zu befreien. Der eigentliche Hintergrund ihrer Probleme wird manchmal erst im Laufe einer solchen Therapie aufgedeckt: Noch im Mutterleib wurden die Betroffenen von einem damals abgegangenen Zwillingskind getrennt. Seither leiden sie - meist unbewusst - unter den Auswirkungen dieser vorgeburtlichen Trennung.
 
Evelyne Steinemann stellt mit Beispielen aus der therapeutischen Praxis dieses bislang wenig bekannte und unterschätzte Phänomen vor: Weit mehr Zwillinge sterben unbemerkt vor der Geburt als tatsächlich geboren werden. Die Fallbeispiele zeigen, wie dieses Verlusttrauma das Leben prägen und wie es überwunden werden kann.
 
INHALT / / Vorwort / / Medizinische Grundlagen / Viele Zeugungen führen zu Zwillings- oder Mehrfachbefruchtungen / Wenn ein Embryo spurlos verschwindet . / Formen der Zwillingsbildung / / Chancen und Risiken der modernen Reproduktionsmedizin / Die verschiedenen Methoden / Die Ambivalenz des medizinischen Fortschritts - Zwei Fallbeispiele / Beobachtungen in Therapien mit Babys . / / Die Entwicklung im Mutterleib . / Vom Embryo zum Fötus / Das erste bemerkbare Strampeln . / Die Fruchtblase als erster Lebensraum / / Das Bewusstsein der Ungeborenen / Wie Ungeborene Ereignisse erinnern . / Die Wahrnehmungsfähigkeit von Ungeborenen / Vorgeburtliches Weinen . / Beobachtungen im Mutterleib / / »Neugeborene haben keine Gefühle« / Der gefühllose Umgang mit »gefühllosen« Wesen / Intellektuelle Fähigkeiten von Babys / Babys können wie ihre Mütter fühlen / Große Fähigkeiten kleiner Menschen . / / Alessandra Piontellis Zwillingsstudien / Wie Jacub Gegenstände zum Leben erwecken wollte . / Frühe Geschwisterliebe / Kämpfe im Mutterleib / / Das vorgeburtliche Trauma / Was kennzeichnet ein Trauma? / Merkmale eines Traumas / / Traumatische Folgen des Abschieds im Mutterleib . 66 / Trauma-Therapie mit Babys und Kleinkindern 68 / / Zwillingsverlust 71 / Der Tod eines ungeborenen Kindes betrifft die ganze Familie 71 / Wochenbettdepressionen 76 / Mögliche Reaktionen auf einen Abtreibungsversuch 77 / Einzelne Zwillinge fühlen sich unvollständig 79 / Verlustangst¿ Einsamkeit und Trauer . 79 / Gründe für Identitätskrisen 80 / Die Geschwisterreihenfolge achten . 81 / Wenn ein Zwilling als Erwachsener stirbt 82 / Wenn sich der eigene Name fremd anfühlt 84 / Auswirkungen der »Verlustwunde« auf Beziehungen 85 / / Auswirkungen vorgeburtlicher Verlusterfahrungen 87 / Unbewusste Re-Inszenierungen früher Verluste 87 / Wiederholungsmuster 89 / Kindheit 93 / Lebensgefühle 99 / Beziehungen . 117 / Individuelle Besonderheiten . 133 / / / DRS Trauma Hüf31'b81t611 / Reaktionen auf die Erkenntnis des Zwillingsverlusts . / Formen der Verarbeitung . / Gefühle . / Veränderungen durch das neue Wissen . / Das Geschenk in der Wunde / / Erlebnisse von Müttern / Das Wissen der Kinder / Erste Liebe . / Übertragung . / »Dann bin ich ja gar nicht allein« / / Mit dem verlorenen Zwilling leben / Den Zwilling finden und ins eigene Leben integrieren / Familienaufstellungen / Trauma-Therapie / Weitere Therapiemöglichkeiten / / Danksagung / / Literaturhinweise

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steinemann, Evelyne
Verfasser*innenangabe: Evelyne Steinemann
Jahr: 2018
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-30717-3
2. ISBN: 3-466-30717-1
Beschreibung: 12. Auflage, 175 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschwister, Intrauteriner Fruchttod, Psychisches Trauma, Zwilling, Fruchttod, Pränataler Fruchttod, Psychische Traumatisierung, Psychotrauma, Vorgeburtlicher Fruchttod, Zwillinge, fetal death in utero (eng)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 175
Mediengruppe: Buch