Cover von Die kürzeste Geschichte der Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Die kürzeste Geschichte der Zeit

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hawking, Stephen W.; Mlodinow, Leonard
Verfasser*innenangabe: Stephen W. Hawking & Leonard Mlodinow ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Hainer Kober
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.SK Hawk / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.SK Hawk / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vereinfachte und aktualisierte Ausgabe des Bestsellers "Eine kurze Geschichte der Zeit" des berühmten Physikers Stephen Hawking, aber mit den gleichen Themen zur Kosmologie und modernen Physik
 
(Verlagstext)
Mit der bewusst für ein noch breiteres Publikum geschriebenen Die Kürzeste Geschichte der Zeit gelingt Stephen Hawking eine aufregende Zeitreise von der Erde und ihren Gesetzen über die Grenzen unseres Universums hinaus - ein einmaliges, ein unvergessliches Leseerlebnis.
 
Es sind die großen Fragen unseres Daseins, denen sich Stephen Hawking in seinem Bestseller Die kürzeste Geschichte der Zeit widmet: Zu Wurmlöchern und Zeitreisen, zu Einsteins Relativitätstheorie und Newtons Schwerkraft, zu Quantengravitation und Gekrümmtem Raum haben sich bereits Viele vor und nach Hawking geäußert; doch nie waren die Erklärungen so nachvollziehbar und prägnant, so anschaulich und allgemeinverständlich. Er lässt die ganz theoretischen Passagen, die wir aus der Kurzen Geschichte der Zeit kennen, beiseite, um die wichtigsten Begriffe noch klarer, unmittelbarer und ausführlicher zu erläutern. Stephen Hawking erweist sich in diesem Buch einmal mehr als brillanter Astrophysiker und begnadeter Erzähler - als der unbestrittene Meister seines Fachs!
 
 
Stephen Hawking
Stephen William Hawking, CH, CBE, FRS (* 8. Januar 1942 in Oxford, England; † 14. März 2018 in Cambridge, England) war ein britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker. Von 1979 bis 2009 war er Inhaber des renommierten Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge. Stephen Hawking lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern. 1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert, eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Mediziner prophezeiten ihm, nur noch wenige Jahre zu leben. Allerdings handelte es sich vermutlich um eine chronisch juvenile ALS (JALS), die durch einen extrem langen Krankheitsverlauf gekennzeichnet war. Seit 1968 nutzte er einen Rollstuhl. Im Rahmen der Grunderkrankung (konsekutive progressive Bulbärparalyse) und der Behandlung einer schweren Lungenentzündung verlor er 1985 die Fähigkeit zu sprechen. Für die verbale Kommunikation nutzte er seitdem einen Sprachcomputer. Durch seine populärwissenschaftlichen Bücher über moderne Physik und umfangreiche mediale Berichterstattung wurde er auch einem breiten Publikum außerhalb der Fachwelt bekannt. ... (Quelle: Wikipedia)
 
 
Leonard David Mlodinow (* 1954 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Physiker und Autor. ... (Quelle: Wikipedia)
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort 7 / / kapitel eins / Vorstellungen vom Universum 9 / kapitel zwei / Die Entwicklung unseres Weltbildes 12 / kapitel drei / Das Wesen wissenschaftlicher Theorien 19 / kapitel vier / Newtons Universum 26 / kapitel fünf / Relativitätstheorie 34 / kapitel sechs / Gekrümmter Raum 48 / kapitel sieben / Das expandierende Universum 61 / kapitel acht / Urknall, Schwarze Löcher / und die Entwicklung des Universums 81 / kapitel neun / Quantengravitation 101 / kapitel zehn / Wurmlöcher und Zeitreisen 122 / kapitel elf / Naturkräfte und die Vereinheitlichung / der Physik 138 / kapitel zwölf / Schluss 162 / Albert Einstein 168 / Galileo Galilei 170 / Isaac Newton / 172 / / Glossar 175 / Danksagung / 179 / Namen- und Sachregister 181

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hawking, Stephen W.; Mlodinow, Leonard
Verfasser*innenangabe: Stephen W. Hawking & Leonard Mlodinow ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Hainer Kober
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.SK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-98775-1
2. ISBN: 3-608-98775-4
Beschreibung: [Neuausgabe], 189 Seiten : Illustrationen, teilweise schwarz-weiß
Schlagwörter: Einführung, Kosmologie, Abriss, Cosmologie, Cosmology, Evolution / Kosmos, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Weltall / Entstehung, Weltall / Entwicklung, Weltall / Evolution, Weltentstehung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kober, Hainer [ÜbersetzerIn]
Originaltitel: A briefer history of time
Mediengruppe: Buch