Cover von Der glücklichste Mensch der Welt wird in neuem Tab geöffnet

Der glücklichste Mensch der Welt

ein hundertjähriger Holocaust-Überlebender erzählt, warum Liebe und Hoffnung stärker sind als der Hass
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jaku, Eddie
Verfasser*innenangabe: Eddie Jaku ; Deutsch von Ulrike Strerath-Bolz
Jahr: 2021
Verlag: München, Knaur
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GE.HSW Jaku Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.HSW Jaku Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.HSW Jaku Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.HSW Jaku Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Jaku / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.HSW Jaku Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: GE.HSW Jaku Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: GE.HSW Jaku Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.HSW Jaku Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.HSW Jaku Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: GE.HSW Jaku Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Hundert Jahre Glücklichsein: Der über hundertjährige Holocaust-Überlebende Eddie Jaku erzählt, wie er in dunkelsten Stunden zu Freude, Dankbarkeit und Hoffnung fand - ein Jahrhundertleben und eine aufrüttelnd-anrührende Geschichte voller Weisheit.
Über all die Jahre hinweg habe ich eines gelernt: Das Leben ist schön, wenn du es schön werden lässt. Ich möchte Dir meine Geschichte erzählen. - Eddie Jaku
Eddie Jaku wird 1920 in Leipzig geboren und wächst als Sohn einer jüdischen Mittelschichtsfamilie auf. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ist er gezwungen, seine Heimat zu verlassen, um in Tuttlingen unter falschem Namen die Schule abzuschließen. Als er am 9. November 1938 heimlich seine Eltern in der Heimat besucht, wird er nach Buchenwald deportiert. Sein Vater schafft es, ihn freizubekommen und gemeinsam mit der gesamten Familie nach Belgien auszuwandern. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beginnt ein Leben in Angst, in Verstecken und auf der Flucht. Doch schließlich wird die Familie verraten und nach Auschwitz deportiert, Eddies Eltern werden ermordet. Er selbst überlebt den Horror der KZ-Haft als begabter Ingenieur. In den letzten Kriegstagen entkommt er einem Todesmarsch und wird von US-Truppen gerettet.
Nach dem Krieg brechen Verzweiflung und Trauer über ihn herein. Doch zur Geburt seines Sohnes macht er sich selbst ein Versprechen: Er will jeden Tag lächeln, er will das Wunder des Lebens und seines Überlebens dadurch ehren, dass er glücklich ist, dass er sich aktiv für die Hoffnung entscheidet. Dieser Überzeugung bleibt er treu und wandert gemeinsam mit seiner Frau 1950 nach Australien aus, wo er bis heute im Kreise seiner Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel lebt.
Wie einem alten Freund erzählt er nun seine persönliche Geschichte, von seinem Weg zum Glück und wie er die Überzeugungen gewonnen hat, die ihn in seinem langen Leben anleiten:
 
Ein Schritt nach dem anderen. Wenn du heute überstehst, wird ein Morgen kommen.
Freundlichkeit kannst du überall finden, auch bei Fremden.
Wenn du deine Überzeugungen verlierst, verlierst du dich selbst.
Ein guter Freund kann dir die ganze Welt bedeuten.
Wo Leben ist, ist Hoffnung. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jaku, Eddie
Verfasser*innenangabe: Eddie Jaku ; Deutsch von Ulrike Strerath-Bolz
Jahr: 2021
Verlag: München, Knaur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW, I-21/10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-21499-2
2. ISBN: 3-426-21499-7
Beschreibung: Deutsche Erstauflage, 206 Seiten, 8 ungezählte Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Autobiografie, Judenvernichtung, Überlebender, Autobiografik, Autobiografisches Erzählen, Autobiographik, Autobiographisches Erzählen, Deutschland / Judenvernichtung, Drittes Reich / Judenvernichtung, Endlösung, Erinnerungen <Formschlagwort>, Holocaust, Holokaust, Juden / Vernichtung, Judenfrage / Endlösung, Lebenserinnerungen, Memoiren, Schoah, Selbstbiografie, Selbstbiographie, Shoah, So'a
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Strerath-Bolz, Ulrike
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The happiest man on earth
Mediengruppe: Buch