Cover von Klavierkonzerte wird in neuem Tab geöffnet

Klavierkonzerte

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bach, Johann Sebastian; Schönberg, Arnold; Berg, Alban; Festival Strings Lucerne
Verfasser*innenangabe: J. S. Bach ; Martin Stadtfeld [Klavier], Festival Strings Lucerne, Achim Fiedler [Dirigent]
Jahr: 2006 (2005-2006)
Verlag: Sony BMG Music Entertainment
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01C Bach (Klavier) / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als Martin Stadtfeld 2003 sein Debüt bei Sony Classical mit Bachs "Goldberg-Variationen" vorlegte, waren die Reaktionen überschwänglich und der heute 25-jährige Koblenzer stürmte mit seinen CDs regelmäßig die deutschen Klassik-Charts. Nach seiner erfolgreichen Mozart-CD widmet sich Martin Stadtfeld jetzt dem Konzertkomponisten Bach. Die drei Konzerte für Klavier und Orchester d-moll (BWV 1052), E-Dur (BWV 1053) und f-moll (1056) hat Stadtfeld gemeinsam mit den Festival Strings Lucerne unter deren Chefdirigent Achim Fiedler eingespielt, kurz nachdem er gemeinsam mit dem Orchester und diesen Werken auf Konzert-Tournee war. Und deshalb klingt das Ergebnis dieser Aufnahme auch "wie aus einem Guss". Martin Stadtfeld zaubert gemeinsam mit dem Orchester und dem Dirigenten einen neuen, sensationell frischen Klang für die Konzerte, das Ergebnis ist ein Bach, dessen Dynamik und Frische begeistert, ohne gerade in den langsamen Sätzen an Besinnlichkeit zu verlieren. Reizvoll kombiniert hat Martin Stadtfeld die drei Konzerte mit zwei ausgewählten Solostücken von Bach, dem Präludium und Fuge es-Moll und b-Moll aus dem ersten Teil des "Wohltemperierten Klaviers", die belegen, welch intime Strenge und Kunstfertigkeit Bach dem Solo-Cembalo anvertraute. Die CD wird abgerundet mit dem wunderschönen langsamen Satz des Oboenkonzertes d-moll von Alessandro Marcello, von Martin Stadtfeld gespielt in der Fassung von J.S. Bach für Solo-Klavier. Die limitierte Erstauflage erscheint mit einer Bonus-CD, auf der Martin Stadtfeld dann erstmals das 20. Jahrhundert betritt- mit der noch leicht tonalen Sonate op. 1 von Alban Berg und den ungemein expressiven "Sechs kleinen Klavierstücken" op. 19 von Arnold Schönberg. Stadtfeld erweist diesen Wegbereitern der Zwölftönigkeit schon deswegen eine Referenz, da Bach für beide genauso stets ein unerschöpflicher Quell der Inspiration gewesen war.

Details

Verfasser*innenangabe: J. S. Bach ; Martin Stadtfeld [Klavier], Festival Strings Lucerne, Achim Fiedler [Dirigent]
Jahr: 2006 (2005-2006)
Verlag: Sony BMG Music Entertainment
Enthaltene Werke: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll BWV 1052, Präludium und Fuge es-Moll BWV 853, Klavierkonzert Nr. 2 E-dur BWV 1053, Präludium und Fuge b-Moll BWV 867, Klavierkonzert Nr. 5 f-Moll BWV 1056, Adagio aus dem Konzert für Oboe und Streichorchester, op. 1 d-moll von Alessandro Marcello (arrangiert von J. S. Bach für Cembalo solo), BWV 974, Alban Berg: Sonate für Klavier op. 1, Arnold Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01C, CD.01A
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 CDs (62:13, 17:12 Minuten)
Schlagwörter: Adagio, CD, Fuge, Klavier, Klavierkonzert, Klaviersonate, Konzert, Präludium, Sonate, CDs, Fuga, Piano, Pianoforte, Praeambel (Musik), Praeambulum, Preludio, Präambel (Musik), Präambulum, Präludien, Prélude, Sonatas, Sonaten, Sonates
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stadtfeld, Martin; Fiedler, Achim
Originaltitel: Konzerte, Kl Orch. Konzerte, Ob Orch / Adagio
Fußnote: Interpreten: Martin Stadtfeld [Klavier], Festival Strings Lucerne, Achim Fiedler [Dirigent]. - Bestellnummer: Sony Classical 88697006992.
Mediengruppe: Compact Disc