Cover von Bewegungsspiele mit Alltagsmaterial wird in neuem Tab geöffnet

Bewegungsspiele mit Alltagsmaterial

für Sportunterricht, psychomotorische Förderung, Bewegungs- und Wahrnehmungstherapie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Köckenberger, Helmut
Verfasser*innenangabe: Helmut Köckenberger
Jahr: 2002
Verlag: Dortmund, Borgmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VS.TK Köck / College 2a - Sport Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nach einem einleitenden Kapitel enthält der Band eine umfangreiche Spielesammlung, die alphabetisch nach Materialien geordnet ist. Es sind haushaltsübliche, kostengünstige oder Wegwerf-Materialien, wie z.B. Bierdeckel, Eierkartons, Garnrollen, Korken, Schachteln oder Zeitungspapier, deren fast unbegrenzte Spielmöglichkeit hier in gut verständlichem, knappem Text und vielen Zeichnungen aufgelistet und beschrieben werden. Verschiedene Piktogramme verweisen auf pädagogische und therapeutische Ziele. 12 kindgemäße Bewegungsgeschichten ergänzen die Sammlung, dazu Begriffserklärungen und Literaturhinweise. Vgl. "Geräte und Materialien in der Bewegungserziehung" (BA 5/92), H. Rusch: "Sportförderunterricht" (BA 3/99). Ein praktisches Handbuch für Familie, Kindergarten, Vor- und Grundschule, Sportvereine und Therapie-Einrichtungen. (1 S)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Köckenberger, Helmut
Verfasser*innenangabe: Helmut Köckenberger
Jahr: 2002
Verlag: Dortmund, Borgmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.KSL, VL.FJ, VS.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86145-161-1
Beschreibung: 3. Aufl., 336 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Alltagsgegenstand, Beispielsammlung, Bewegungsspiel, Sport, Alltag / Gegenstand, Alltagsmaterial, Alltagsmaterialien, Alltagsobjekt, Gegenstand <Alltagsgegenstand>, Athletik, Körperertüchtigung, Leibesübungen <Sport>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 336
Mediengruppe: Buch