Cover von Von Göttern und Helden wird in neuem Tab geöffnet

Von Göttern und Helden

die mythische Welt der Kelten, Germanen und Wikinger
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krause, Arnulf
Verfasser*innenangabe: Arnulf Krause
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Theiss
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.EA Krau / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Feen und Zaubernebel, magische Schwerter und grausame Monster, düstere Götter und riesenhafte Steinskulpturen: Die nordischen Mythen üben auch heute noch eine einzigartige Anziehungskraft aus. / Uralte Erzählungen von Abenteurern und Liebeshändeln, vom Anfang der Zeiten und dem Ende der Welt - Generationen lauschten am Lagerfeuer diesen Geschichten und tradierten sie über die Jahrhunderte von Kultur zu Kultur. Tausendfach werden sie noch heute in Filmen inszeniert und in Romanen verarbeitet. Der renommierte Sachbuchautor Arnulf Krause führt in diesem anschaulichen, wissenschaftlich fundierten Buch durch die geheimnisvolle Welt der Mythen Nord- und Mitteleuropas. Wo liegen die Ursprünge dieser dramatischen Schilderungen? Wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert und gegenseitig beeinflusst? Was sagen uns uralte Felszeichnungen Skandinaviens, die Steinringe von Stonehenge oder die Himmelsscheibe von Nebra über diese Mythen? Krause schlägt einen zeitlichen Bogen, der von der Bronzezeit über die mittelalterlichen Sagenkreise bis in die Gegenwart zu Wagners Götterdämmerung, Tolkiens ¿Herr der Ringe¿ und zum modernen Druidenkult reicht, und beleuchtet die häufig verborgenen religions- und kulturgeschichtlichen Zusammenhänge. / /
AUS DEM INHALT:
I N H A LT / / 1 Einleitung / / Der Mythos des Nordens / Von den Hyperboreern und Thule / Die Angst vor den Barbaren / Die Mythen des Nordens / Thor und die Midgardschlange oder wie ein Mythos funktioniert / / 2 Beleibte Schönheiten, Schamanen und das Rätsel der Megasteine - Was von den Mythen der Steinzeit übrig blieb / / Die Fabelwelt der Schwäbischen Alb / Höhlenzauber der Altsteinzeit / Bauern, Hirten und Kreisgräben / Steingewordene Religion - Die Großsteingräber und ihre Tempel / Die Götter der Indoeuropäer / / 3 Himmelsscheibe, Sonnenwagen und Felsbilder - Die Bronzezeit in Mittel- und Nordeuropa / / Mythos Schmied / Der Mythos der Himmelsscheibe / Rätselhaftes um den Sonnenkult / Die große Prozession / Die Welt der nordischen Felsbilder / / 4 Kopfjäger und Druiden - Die Kelten und die Reste ihrer Mythen / / Der Schrecken aus Eis und Frost? / Fürstengräber und heilige Stätten / Keltische Kunst - ein unentschlüsselter Mythencode? / Monster, Massaker und Kopfjäger / Die Druiden-Wächter der Mythen? / Der Kessel von Gundestrup und die Götter der Kelten / / 5 Von Waldgöttern und Nebelländern - Gallorömer und Inselkelten / / Der Pariser Nautenstein - Zeugnis der romanisierten Gallier / Götter des Waldes - Göttinnen der Fruchtbarkeit / Zaubersprüche, Hexenkämpfe und das Überleben der Druiden / Die geheimnisvollen Zinninseln - Die Welt der Inselkelten / Irland - die Insel der reinen Kelten? / Auf der Flucht vor den Germanen / Mythenland Britannien / / 6 Anderwelt und entfesselte Krieger - Die Götter- und Heldengeschichten der Iren / / Irlands Mythenwelt / Einwanderer und Dämonen / Die Elfen aus der Anderwelt / Cú Chulainn - Irlands größter Held / Die Schar des Finn / Irische Mythen und keltische Götter / / 7 Im Land des roten Drachen - Die Erzählungen der Waliser / / Wales - letzte Bastion der keltischen Britannier / Der Zauber des Mabinogion / Fürstenhof und Anderwelt / Der keltische Arthur / / 8 Mooropfer, Runen und Goldhörner - Götter und Mythen der Germanen / / Das verborgene Volk oder der Schrecken der Herkynischen Wälder / Gewässer und Moore: Holzidole und Opfer / Götter und Mythen aus römischer Hand / Die Goldhörner von Gallehus - für immer verloren / Die Brakteaten-Mythen in Bildern / Götter- und Mythenspuren unter dem Christentum / / 9 Das Erbe der Wikinger - Die Mythen Skandinaviens / / Die letzten nordgermanischen Heiden / Die mächtige Frau im Oseberggrab / Der Mythenschatz der Edda / Die Völuspa: Vom Werden und Vergehen der Welt / Die Göttergemeinschaft in Asgard / Odin - Göttervater mit vielen Gesichtern / Thor - der Donnergott / Der lichte Balder / Loki - der verstoßene Verräter / Die Götter der Fruchtbarkeit / Ragnarök- die ¿Götterdämmerung¿ / 10 Germanische Heldensagen - Drachentöter und Ränkeschmiede / / Die Völkerwanderungszeit: Die Geburt des germanischen Helden / Dietrich von Bern: im immerwährenden Exil / Wieland der Schmied / Siegfried und der Nibelungen Not / Beowulf - Monstertöter und Drachenkämpfer / / 11 Mythen im Mittelalter - Keltisches und germanisches Erbe zwischen Christentum und Aberglaube / / Camelot und die Ritter der Tafelrunde / Die alten Mären der Stauferzeit: Nibelungen und Dietrichhelden / Die Isländer und ihre alten Götter und Helden / Wilde Jagd und Geisterstunde - Mythenreste im Aberglauben / / 12 Von Druiden, Elfen und Ringen der Macht - Die Entdeckung der Mythen des Nordens / / Alte Handschriften und die Wiederkehr der Druiden / Von Ossian zum Ring des Nibelungen - Mythen des Nordens im Umfeld der Romantik / Märchenhaftes aus dem Nebelland / Tolkiens Mittelerde - eine keltisch-germanische Mythenwelt / / Literatur / Weiterführende Literatur / Quellen / Register / Bildnachweis
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krause, Arnulf
Verfasser*innenangabe: Arnulf Krause
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.EA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-2163-3
2. ISBN: 3-8062-2163-4
Beschreibung: 215 S. : Ill.
Schlagwörter: Germanen, Kelten, Mitteleuropa, Mythologie, Nordeuropa, Celtae, Central Europe <Mitteleuropa>, Göttersage, Zentraleuropa
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch