Cover von Wie ein Buch entsteht wird in neuem Tab geöffnet

Wie ein Buch entsteht

Einführung in den modernen Buchverlag
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Röhring, Hans-Helmut; Bramann, Klaus-Wilhelm
Verfasser*innenangabe: Hans-Helmut Röhring. Vollst. überarbeitet u. aktualisiert von Klaus-W. Bramann
Jahr: 2011
Verlag: Darmstadt, Primus-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.B Röhr / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Seit über 20 Jahren ist der bekannte Klassiker über die Entstehung eines Buches bereits auf dem Markt. Für die neunte Auflage hat Klaus-W. Bramann das Zahlenmaterial durchgängig aktualisiert, außerdem gibt es ein neues Kapitel zum Thema e-books.
AUS DEM INHALT:
Inhalt / / Vorwort zur neunten Auflage 9 / / 1. Die Verlagslandschaft in der Bundesrepublik Deutschland 11 / / 1.1 Folgen der Preisbindung 13 / 1.2 Wirtschaftliche Konzentrationsprozesse 14 / 1.3 Das Geschäft mit Club- und Weltbildausgaben 18 / 1.4 Der verbreitende Buchhandel 19 / 1.5 Strukturelle Veränderungen der Medienszene 22 / / 2. Organisationsstruktur eines modernen Buchverlags 25 / / 2.1 Verlagsabteilungen im Überblick 26 / Lektorat 26 / Herstellung 26 / Verkauf und Vertrieb 26 / Werbung 27 / Presse 27 / Lizenzen 27 / Rechnungswesen und Controlling 28 / 2.2 Weiterbildung als Gebot der Stunde 28 / / 3. Wie ein Buch entsteht 31 / / 3.1 Die Programm-Macher 31 / 3.2 Berufsbild Lektor 33 / 3.3 Programmpolitik 38 / 3.4 Autorenakquise und Themenrecherche 39 / Hausautoren 40 / Angebote aus dem Ausland 40 / Book packaging 41 / Unverlangte Manuskripte 42 / Agenturen 42 / Aktive Recherche 43 / An- bzw. Abwerbung von Autoren 45 / 3.5 Autorenhonorar 46 / 3.6 Bibliografische Titeldatenbanken 47 / 3.7 Manuskriptbeurteilung 49 / 3.8 Bildbeschaffung 51 / 3.9 Fragen über Fragen 54 / / 4. Urheber- und Verlagsrecht 57 / / 4.1 Urheberrecht 57 / 4.2 Verlagsvertrag 60 / 4.3 Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen 61 / 4.4 Titelschutz 76 / / 5. Die tägliche Lektoratsarbeit 79 / / 5.1 Manuskriptbearbeitung 79 / 5.2 Informationstexte 86 / 5.3 Umgang mit Autoren 87 / / 6. Herstellung 89 / / 6.1 Papier 92 / 6.2 Satz 93 / 6.3 Medienneutrale Datenhaltung 96 / 6.4 Druck 97 / 6.5 Buchbinderische Verarbeitung 98 / 6.6 Reproduktion 100 / / 7. Buchkalkulation 103 / / 7.1 Deckungsbeitragsrechnung 104 / 7.2 Beispiel einer Deckungsbeitragsrechnung 105 / 7.3 Vereinfachte Deckungsbeitragsrechnung 112 / / 8. Marketing 115 / / 8.1 Verkauf und Vertrieb 116 / Vertreterkonferenz 118 / Vertreterreise 121 / Auslieferung 124 / ISBN und Balkencode 126 / Buchmessen 128 / 8.2 Internet-Buchhandel 129 / 8.3 Werbung 132 / Händlerwerbung 134 / Publikumswerbung 138 / 8.4 Pressearbeit 142 / / 9. Lizenzen 149 / / 9.1 Deutsche Rechte 149 / Taschenbuchlizenz 149 / Weltbild- und Clublizenzen 151 / Vergabe von Abdruckrechten 153 / Buchferne Lizenzen 154 / 9.2 Ausländische Rechte 155 / 9.3 Internationale Koproduktionen 156 / / Literatur 159 / / Sachregister 161 / / Anhang / Buchpreisbindungsgesetz 166 / Autorenfragebogen 169 / Satzanweisung 174 / Rechnung 175 / Liefer- und Geschäftsbedingungen 176 /
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Röhring, Hans-Helmut; Bramann, Klaus-Wilhelm
Verfasser*innenangabe: Hans-Helmut Röhring. Vollst. überarbeitet u. aktualisiert von Klaus-W. Bramann
Jahr: 2011
Verlag: Darmstadt, Primus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89678-735-4
2. ISBN: 3-89678-735-7
Beschreibung: 9., aktualisierte Aufl., 176 S.
Schlagwörter: Buchherstellung, Verlag
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch