Cover von Differentielle Psychologie - Persönlichkeitstheorien wird in neuem Tab geöffnet

Differentielle Psychologie - Persönlichkeitstheorien

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rammsayer, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Rammsayer, Hannelore Weber
Jahr: 2016
Verlag: Göttingen, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HD Ramm / College 3f - Psychologie / Regal 333 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der Band bietet für Studierende des Bachelor-Studiengangs Psychologie eine aktuelle und gut verständliche Einführung in die Theorien der Persönlichkeit. Ausgehend von klassischen Ansätzen der Psychoanalyse und des Behaviorismus bis hin zu modernen eigenschaftstheoretischen und kognitiv-affektiven Persönlichkeitssystemen, führen die zwölf Kapitel des Lehrbuches in zentrale theoretische Ansätze zur Beschreibung und Erklärung der menschlichen Persönlichkeit und ihrer Einzigartigkeit ein. / Die dargestellten Persönlichkeitstheorien unterscheiden sich in ihren grundlegenden Konzepten sowie in ihrer unterschiedlichen Gewichtung der Bedeutung von allgemeingültigen Aspekten der menschlichen Natur im Vergleich zur Einzigartigkeit des Individuums. Im Mittelpunkt des Bandes stehen Theorien, die gegenwärtig in der Persönlichkeitspsychologie dominieren. Ergänzt werden diese Theorien um klassische Ansätze, die einen nachhaltigen Einfluss auf die aktuelle Persönlichkeitspsychologie ausüben und zu einem besseren Verständnis der aktuellen Theorien beitragen. Zahlreiche Kästen mit Beispielen, Definitionen und Zusammenfassungen, Tabellen und Abbildungen sowie Verständnisfragen strukturieren den Text und erleichtern die Prüfungsvorbereitung.
 
AUS DEM INHALT: / / 1 Einführung 11 / 1 .1 Persönlichkeit, Charakter, Temperament 12 / 1 .2 Sieben Bereiche zur Beschreibung von Persönlichkeit 14 / 1 .3 Persönlichkeit und Individualität 15 / 1 .4 Vorläufer der Persönlichkeitspsychologie 17 / 1 .4 .1 Die Temperamentslehre von Hippokrates 17 / 1 .4 .2 Die Temperamentslehre von Immanuel Kant . 18 / 1 .4 .3 Die Temperamentslehre von Wilhelm Wundt 20 / 1 .5 Psychognostische Verfahren als vorwissenschaftliche Methoden der Persönlichkeitsforschung . 22 / 1 .5 .1 Physiognomik . 22 / 1 .5 .2 Phrenologie . 22 / 1 .5 .3 Grafologie 24 / 1 .5 .4 Bewertung der Psychognostik . 25 / Zusammenfassung . 26 / Fragen 26 / / 2 Freuds psychoanalytische Theorie der Persönlichkeit . 27 / 2 .1 Entstehungsgeschichte der Psychoanalyse . 28 / 2 .2 Aufbau und Struktur der Persönlichkeit . 30 / 2 .3 Entstehung von Angst . 32 / 2 .4 Abwehrmechanismen und Sublimierung 33 / 2 .5 Persönlichkeitsentwicklung: Phasenlehre und / Ödipuskomplex 36 / 2 .5 .1 Die Phasenlehre 36 / 2 .5 .2 Der Ödipuskomplex 38 / 2 .5 .2 .1 Der Ödipuskomplex des Jungen . 38 / 2 .5 .2 .2 Der Ödipuskomplex des Mädchens . 39 / 2 .6 Bewertung 40 / Zusammenfassung . 42 / Fragen 43 / / 3 Psychoanalytische Ansätze in der Zeit nach Freud 45 / 3 .1 Die Bedeutung der frühen Beziehungen . 46 / 3 .1 .1 Die Individualpsychologie von Alfred Adler (1870-1937) 47 / 3 .1 .2 Die Selbstpsychologie von Heinz Kohut (1913-1981) 50 / 3 .1 .3 Die Bindungstheorie von John Bowlby (1907-1990) . 53 / 3 .2 Defensive Strategien 57 / 3 .2 .1 Defensive Prozesse im Dienste des Selbstwertschutzes . 57 / 3 .2 .2 Defensive Prozesse im Dienste der Emotionsregulation 59 / 3 .3 Bewertung 60 / Zusammenfassung . 62 / Fragen 63 / / 4 Behavioristische Ansätze . 65 / 4 .1 John B . Watson (1878-1958) . 66 / 4 .1 .1 Angeborene Verhaltensweisen und die Entwicklung eines individuellen Gewohnheitssystems als Determinanten der / Persönlichkeit . 67 / 4 .1 .2 Konditionierte emotionale Reaktionen und Persönlichkeit . 68 / 4 .1 .3 Persönlichkeitsänderung aus behavioristischer Sicht . 70 / 4 .2 Clark L . Hull (1884-1952) . 71 / 4 .2 .1 Angeborene Reiz-Reaktions-Verbindungen und primäre Bedürfnisse . 71 / 4 .2 .2 Primäre und sekundäre Verstärkung 73 / 4 .2 .3 Reiz-Reaktions-Verknüpfungen und Gewohnheitsstärke 74 / 4 .2 .4 Das Reaktionspotenzial 75 / 4 .3 Burrhus F . Skinner (1904-1990) . 77 / 4 .3 .1 Beeinflussung der Auftretenswahrscheinlichkeit operanter Reaktionsmuster . 78 / 4 .3 .2 Verstärkungspläne 79 / 4 .3 .3 Reaktionsgeneralisierung, Reaktionsdiskrimination und Reizkontrolle 81 / 4 .3 .4 Das Erlernen komplexer Verhaltensweisen: Verhaltensformung und Verhaltensverkettung 82 / 4 .4 Bewertung 83 / Zusammenfassung . 85 / Fragen 86 / / 5 Soziale Lerntheorie 87 / 5 .1 Julian B . Rotter (1916-2014) . 88 / 5 .1 .1 Verhaltenspotenzial . 88 / 5 .1 .2 Psychologische Situation . 91 / 5 .1 .3 Internale vs . externale Kontrollüberzeugung . 93 / 5 .2 Albert Bandura (geboren 1925) 97 / 5 .2 .1 Lernen am Modell 97 / 5 .2 .2 Erwartungen 99 / 5 .2 .3 Die Erfassung von Selbstwirksamkeit . 101 / 5 .2 .4 Quellen der Selbstwirksamkeit 102 / 5 .2 .5 Triadisch reziproke Verursachung . 103 / 5 .3 Walter Mischel (geboren 1930) 104 / 5 .4 Bewertung 106 / Zusammenfassung . 107 / Fragen 108 / 6 Kognitive Persönlichkeitstheorien 109 / 6 .1 Die Theorie der persönlichen Konstrukte von George A . Kelly (1905-1967) . 110 / 6 .2 Konstruktiver Alternativismus 114 / 6 .3 Erfassung von persönlichen Konstrukten 115 / 6 .3 .1 Role Construct Repertory (REP)-Test . 116 / 6 .3 .2 Personzentrierte Erfassung . 118 / 6 .4 Fixierte Rollentherapie 119 / 6 .5 Die Rezeption von Kelly in der aktuellen Persönlichkeitspsychologie . 121 / 6 .5 .1 Stellenwert der subjektiven Konstruktion 121 / 6 .5 .2 Stellenwert des konstruktiven Alternativismus 122 / 6 .5 .3 Stellenwert der personzentrierten Erfassung 123 / 6 .6 Bewertung 123 / Zusammenfassung . 124 / Fragen 125 / 7 Theorien zum Selbstkonzept 127 / 7 .1 Selbstkonzept und Selbstschemata . 129 / 7 .2 Funktionen des Selbstkonzepts 132 / 7 .3 Stabilität des Selbstkonzepts 132 / 7 .3 .1 Selbstverifikation . 133 / 7 .3 .2 Selbst-Enhancement 133 / / 7 .4 Pluralität in der Selbstkonzeption 135 / 7 .5 Quellen des Selbstkonzepts . 137 / 7 .6 Selbstwertgefühl und Selbstwertschätzung . 139 / 7 .7 Selbstwertgefühl und psychosoziales Wohlbefinden . 141 / 7 .8 Bewertung 142 / Zusammenfassung . 142 / Fragen 143 / 8 Humanistische Persönlichkeitstheorien . 145 / 8 .1 Zur Geschichte der Humanistischen Psychologie 146 / 8 .2 Carl R . Rogers (1902-1987) 147 / 8 .2 .1 Das Erfahrungsfeld als Gegenstand der Persönlichkeits- / psychologie . 148 / 8 .2 .2 Aktualisierungstendenz und organismische Bewertung . 149 / 8 .2 .3 Das Bedürfnis nach positiver Wertschätzung durch andere 150 / 8 .2 .4 Das Bedürfnis nach Selbstachtung . 151 / 8 .2 .5 Die voll funktionierende und die gestörte Person 152 / 8 .2 .6 Real-Selbst und Ideal-Selbst 154 / 8 .3 Abraham H . Maslow (1908-1970) . 156 / 8 .3 .1 Maslows Motivationstheorie der Persönlichkeit . 156 / 8 .3 .2 Mangel- und Wachstumsbedürfnisse . 158 / 8 .4 Existenzialistische Persönlichkeitstheorie 159 / 8 .5 Bewertung 160 / Zusammenfassung . 162 / Fragen 163 / 9 Neohumanistische Ansätze . 165 / 9 .1 Die Theorie der Selbstdetermination 166 / 9 .1 .1 Grundlegende Annahmen 166 / 9 .1 .2 Die psychologischen Grundbedürfnisse . 167 / 9 .1 .3 Die Theorie der kognitiven Evaluation 169 / 9 .1 .4 Die Theorie der organismischen Integration 171 / 9 .1 .5 Die Theorie der kausalen Orientierung 173 / 9 .1 .6 Die Theorie der Grundbedürfnisse . 174 / 9 .2 Positive Psychologie 176 / 9 .3 Bewertung 178 / Zusammenfassung . 179 / Fragen 179 / / 10 Konstitutionspsychologische Ansätze . 181 / 10 .1 Ernst Kretschmer (1888-1964) 183 / 10 .1 .1 Kretschmers Konstitutionstypologie 183 / 10 .1 .2 Körperbau und psychische Störung . 185 / 10 .1 .3 Temperaments- und Charaktertypen 186 / 10 .1 .4 Kritik und Bewertung des Ansatzes von Kretschmer . 188 / 10 .2 William H . Sheldon (1898-1977) 189 / 10 .2 .1 Die drei Primärkomponenten des Körperbaus 189 / 10 .2 .2 Sekundärkomponenten des Körperbaus . 191 / 10 .2 .3 Primärkomponenten des Temperaments . 192 / 10 .2 .4 Zusammenhang zwischen den Primärkomponenten des Körperbaus und des Temperaments 193 / 10 .2 .5 Kritik und Bewertung des Ansatzes von Sheldon 194 / 10 .3 Vermittlungsfaktoren für den Zusammenhang zwischen Körperbau und Temperament . 196 / 10 .4 Bewertung des konstitutionspsychologischen Ansatzes . 197 / Zusammenfassung . 198 / Fragen 198 / 11 Eigenschaftstheorie 199 / 11 .1 Das Konzept der Eigenschaft . 200 / 11 .2 Erfassung von Eigenschaften . 201 / 11 .2 .1 Selbsteinschätzungen 202 / 11 .2 .2 Fremdeinschätzungen . 206 / 11 .2 .3 Übereinstimmung zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung . 207 / 11 .2 .4 Testdaten . 208 / 11 .3 Stabilität 210 / 11 .4 Konsistenz 212 / 11 .4 .1 Interaktionistische Ansätze . 213 / 11 .4 .2 Konsistenzneigung als Eigenschaft . 216 / 11 .5 Bewertung 217 / Zusammenfassung . 218 / Fragen 219 / 12 Ausgewählte eigenschaftstheoretische Konzepte 221 / 12 .1 Das Drei-Faktoren-Modell der Persönlichkeit von Eysenck . 222 / 12 .2 Extraversion, Neurotizismus und Psycho tizismus als grundlegende Persönlichkeitsdimensionen . 223 / / / 10 Inhaltsverzeichnis / 12 .3 Hierarchischer Aufbau der grundlegenden Persönlichkeitsdimensionen . 224 / 12 .4 Zur biologischen Basis der grundlegenden Persönlichkeitsdimensionen von Eysenck 226 / 12 .4 .1 Die Hemmungstheorie der Extraversion . 228 / 12 .4 .2 Die Arousal-Theorie der Extraversion 228 / 12 .5 Bewertung von Eysencks Persönlichkeitstheorie 230 / 12 .6 Der psycholexikalische Ansatz 231 / 12 .7 Fünf-Faktoren-Modelle der Persönlichkeit . 233 / 12 .8 Facetten der Big-Five-Faktoren nach Costa und McCrae 234 / 12 .9 Bewertung der Fünf-Faktoren-Modelle im Rahmen des psycholexikalischen Ansatzes . 235 / Zusammenfassung . 237 / Fragen 238 / / Anhang 239 / Literatur . 241 / Glossar . 256 / Sachregister 269

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rammsayer, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Rammsayer, Hannelore Weber
Jahr: 2016
Verlag: Göttingen, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8017-2717-3
2. ISBN: 978-3-8017-2717-8
Beschreibung: 2., korrigierte Auflage, 271 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Differentielle Psychologie, Lehrbuch, Persönlichkeitspsychologie, Theorie, Differentialpsychologie, Theorien
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weber, Hannelore
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seiten [241]-255
Mediengruppe: Buch