Cover von "Musiker unserer Zeit" wird in neuem Tab geöffnet

"Musiker unserer Zeit"

Internationale Avantgarde, Migration und Wiener Schule in Südamerika
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fugellie, Daniela
Verfasser*innenangabe: Daniela Fugellie
Jahr: 2018
Verlag: München, ed. text + kritik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM47 Fuge / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1936 kam es zur Übersiedlung zahlreicher Musiker, Sänger und Komponisten nach Südamerika. Ihre Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren resultierte in der Neudeutung und Transformation von Ideen und Diskursen europäischer Musiktradition.
In dem Buch werden drei Zentren Neuer Musik vorgestellt und untersucht: "Nueva Música" in Buenos Aires (1937¿1950), "Música Viva" in Rio de Janeiro und São Paulo (1939¿1951) sowie "Tonus" in Santiago de Chile (1947¿1959). Sie beschäftigten sich mit der Komposition und der Aufführung aktueller Musik und bildeten so Räume der Zusammenarbeit zwischen Südamerikanern und Emigranten. Eine weitere Gemeinsamkeit war die produktive Rezeption der Musik der Wiener Schule, deren Komposition und Interpretation sich jedoch in jedem Land durch unterschiedliche Deutungen und Erscheinungsformen auszeichnete. Die Akteure dieser Zentren waren miteinander vernetzt und beteiligten sich an internationalen musikalischen Initiativen. In der Identifizierung mit der internationalen Avantgarde findet sich der Kern ihrer nicht-eurozentristischen Konzeption von Kunstmusik. Diese bildete zugleich einen günstigen Ausgangspunkt für die Integration von deutschsprachigen Emigranten in eine neue Gesellschaft.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fugellie, Daniela
Verfasser*innenangabe: Daniela Fugellie
Jahr: 2018
Verlag: München, ed. text + kritik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM47
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86916-604-9
2. ISBN: 3-86916-604-5
Beschreibung: 544 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Einleitung Zur Modernisierung der Kunstmusik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Argentinien, Brasilien und Chile Francisco Curt Lange, Americanismo musical und die Förderung Neuer Musik in Lateinamerika während der 1930er und 1940er Jahre Akteure und Netzwerke musikalischer avantgarde in Argentinien, Brasilien und Chile Die Nueva Música in Buenos Aires (1937-1950) Música Viva in Rio de Janeiro und Sao Paulo (1939-1951) Fré Focke, Esteban Eitler und Tonus in Santiago de Chile (1947-1959) Schlussbetrachtungen Interviews
Mediengruppe: Buch