Cover von Symphonies 1-3 [opp. 12, 40, 62] wird in neuem Tab geöffnet

Symphonies 1-3 [opp. 12, 40, 62]

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krommer, Franz Vinzenz; Orchestra della Svizzera Italiana
Verfasser*innenangabe: Franz Krommer ; Orchestra della Svizzera Italiana, Howard Griffiths [Dirigent]
Jahr: 2016 (2013, 2014)
Verlag: Georgsmarienhütte, cpo
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01D Kromm / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Einstmals ein hoch geschätzter Komponist verschwand Franz Krommer so schnell und so spurlos aus dem Gedächtnis der Nachwelt wie kaum ein anderer Komponist seiner Generation. Erst im Jahr 1997 legte der tschechische Musikologe Karel Padrta ein ausführliches Werkverzeichnis mit einem einleitenden biographischen Teil vor. Allzu lange im Schatten von Haydn, Mozart und Beethoven stehend, wird sein Werk erst heute wieder vermehrt wahrgenommen. In seinem Schaffen ist Krommer fast ganz auf Instrumentalmusik fokussiert. In seiner ersten Sinfonie gelingt Krommer eine durchaus individuelle Synthese Haydnscher und Mozartscher Stilcharakteristika, während er sich in seiner 2. Sinfonie weitgehend von diesen Vorbildern entfernt und zu einem eigenen sinfonischen Stil findet. Bereits die mit einem düsteren d-Moll-Dreiklang im forte einsetzende Langsame Einleitung des Kopfsatzes schlägt gegenüber dem früheren Werk einen anderen Ton an und entfaltet einen individuellen Klangcharakter, der in dem von starken dynamischen Kontrasten gekennzeichneten und beständig zwischen Dur und Moll schwankenden Hauptsatzkomplex des folgenden Allegro vivace eine angemessene Fortsetzung findet). Vergleichsweise konventionell ist Krommers 3. Sinfonie, was daran liegen mag, dass das Werk auf einer älteren Vorlage beruht und für die Herausgabe lediglich überarbeitet wurde. klassik-heute.com 12 / 2016: »Das OSI spielte unter Howard Griffiths Leitung ebenso elegant wie brillant. Überzeugender könnte ein Plädoyer für die Musik des als Symphoniker weitgehend vergessenen Krommer jedenfalls kaum ausfallen. Das OSI zeichnet sich durch ein hohes Klangideal aus: Die Spiel- und Klangkultur ist denen anderer Profitorchester absolut ebenbürtig. Hinzu kommt noch ein fein austarierter und über alle Maßen ensibler Ensembleklang. Dass diese Musik aber auch richtig spannend, ja sogar mitreißend klingen kann, das führt das OSI hier in absolut überzeugender Weise vor.« Concerti 01 / 2017: »Das alles bestechend präzise musiziert, mit intensiv glühendem, schlanken Streicherklang und warm getönten Bläsern, die im nächsten Augenblick blitzend auftrumpfen oder munter gurgeln.« (Quelle: www.jpc.de)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krommer, Franz Vinzenz; Orchestra della Svizzera Italiana
Verfasser*innenangabe: Franz Krommer ; Orchestra della Svizzera Italiana, Howard Griffiths [Dirigent]
Jahr: 2016 (2013, 2014)
Verlag: Georgsmarienhütte, cpo
Enthaltene Werke: Symphony No. 1 op. 12 in F major, Symphony No. 2 op. 40 in D major, Symphony No. 3 op. 62 in D major
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01D
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD (77:26 Min.) : Stereo, DDD
Schlagwörter: CD, Sinfonie, CDs, Symphonie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Griffiths, Howard
Originaltitel: Sinfonie
Fußnote: Interpreten: Orchestra della Svizzera Italiana, Howard Griffiths [Dirigent]. - Bestellnummer: cpo 555 099-2.
Mediengruppe: Compact Disc