Cover von Sport wird in neuem Tab geöffnet

Sport

Bewegungslehre, Sportpsychologie. Grundlagen und Aufgaben mit Lösungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peters, Wolfram
Verfasser*innenangabe: Wolfram Peters
Jahr: 2013
Verlag: Freising, Stark
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VS.AM Pete / College 2a - Sport Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VS.AM Pete / College 2a - Sport Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lehrbuch zur Bewegungslehre mit Biomechanik und biologisch-medizinischen Grund lagen sowie zur Sportpsychologie. Mit Aufgaben zur Vorbereitung auf Abitur und Klausuren.
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort // Sport-Biomechanik 1 / 1 Kinematik 4 / 1.1 Strecke, Winkel, Zeit 4 / 1.2 Translation und Rotation 8 / Aufgaben 12 // 2 Dynamik 16 / 2.1 Die Newton'schen Gesetze 16 / 2.2 Innere und äußere Kräfte 20 / 2.3 Körperschwerpunkt 33 / 2.4 Dynamik von Rotationsbewegungen 39 / 2.5 Kraftstoß, Impuls 44 / 2.6 Arbeit, Energie und Leistung 50 / Aufgaben 57 // 3 Biomechanische Prinzipien 61 / 3.1 Prinzip der Anfangskraft 61 / 3.2 Prinzip des optimalen Beschleunigungsweges 62 / 3.3 Prinzip der optimalen Tendenz im Beschleunigungsverlauf 64 / 3.4 Prinzip der zeitlichen Koordination von Teilimpulsen 65 / 3.5 Prinzip der Gegenwirkung 66 / 3.6 Prinzip der Impulserhaltung 67 / Aufgaben 72 // Morphologisch-phänografische Betrachtungsweisen 75 / 4 Strukturierung von Bewegungsfolgen 77 / 4.1 Phasenanalyse nach Meinel 77 / 4.2 Funktionsanalyse nach Göhner 79 / Aufgaben 82 // 5 Beobachtungskriterien 83 / 5.1 Bewegungsumfang 83 / 5.2 Bewegungstempo 83 / 5.3 Bewegungsrhythmus 84 / 5.4 Bewegungsstärke 84 / 5.5 Bewegungskopplung 85 / 5.6 Bewegungsfluss 86 / 5.7 Bewegungspräzision 86 / 5.8 Bewegungskonstanz 86 / 5.9 Bewegungsharmonie 87 / Aufgaben 88 // Biologisch-medizinische Grundlagen der Bewegungskoordination 89 / 6 Das Nervensystem 89 / Aufgaben 93 // 7 Die motorische Steuerung 94 / 7.1 Das motorische System 94 / 7.2 AfFerenzen und Efferenzen 94 / 7.3 Reflexe 100 / Aufgaben 104 // Bewegungshandlungen 105 / 8 Bewegungsmodelle und Kontrolltheorien 106 / 8.1 Phasenmodell einer Bewegungshandlung 106 / 8.2 Rubikonmodell der Handlungsphasen 107 / 8.3 Open-loop-und Closed-loop-Kontrolle 108 / 8.4 Motorische Programme (GMP und Schemata) 111 / 8.5 Systemdynamische Modelle 118 / Aufgaben 124 // 9 Koordinative Fertigkeiten und Fähigkeiten 125 / 9.1 Grundlegende koordinative Fähigkeiten 127 / 9.2 Allgemeine motorische Fähigkeiten 129 / Aufgaben 130 / Lernen 131 // 10 Allgemeine Lerntheorien 133 / 10.1 Behavioristische Lerntheorien 133 / 10.2 Kognitivistische Lerntheorien 141 / Aufgaben 146 // 11 Motorisches Lernen 147 / 11.1 Theorien des motorischen Lernens 147 / 11.2 Lernstufen 153 / 11.3 Vermittlung sportlicher Bewegungen 155 / Aufgaben 160 // Psychologische Handlungssteuerung 161 / 12 Persönlichkeit 161 / 12.1 Traits und States 162 / 12.2 Persönlichkeit und Sport 166 / 12.3 Person, Verhalten und Umwelt 168 / Aufgaben 170 // 13 Wahrnehmung 171 / 13.1 Visuelle Wahrnehmung 173 / 13.2 Aufmerksamkeit 177 / 13.3 Antizipation 180 / Aufgaben 182 // 14 Motivation 183 / 14.1 Motive und Motivation 183 / 14.2 Gütestandards, Erwartungen und Kausalattribuierung 186 / Aufgaben 189 // 15 Angst 190 / 15.1 Kategorien von Angst 190 / 15.2 Ursachen von Angst 192 / 15.3 Auswirkungen von Angst 194 / 15.4 Bekämpfung von Angst 196 / Aufgaben 198 // 16 Aggressionen und Aggressivität 199 / 16.1 Ursachen von Aggressionen 200 / 16.2 Die Bedeutung von Aggression im Sport 201 / Aufgaben 203 // 17 Gruppen 204 / 17.1 Bildving von Gruppen 204 / 17.2 Strukturierung von Gruppen 207 / 17.3 Macht und Führung 209 / 17.4 Soziomatrix und Soziogramm 211 / Aufgaben 215 // Lösungen 217 // Literaturverzeichnis 259 / Stichwortverzeichnis 263

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peters, Wolfram
Verfasser*innenangabe: Wolfram Peters
Jahr: 2013
Verlag: Freising, Stark
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.AM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89449-131-4
2. ISBN: 3-89449-131-0
Beschreibung: 267 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Bewegungslehre, Lehrbuch, Reifeprüfung, Sport, Abitur, Athletik, Baccalauréat, Bakkalaureat <Schule>, Bewegungswissenschaft, Kinesiologie, Körperertüchtigung, Leibesübungen <Sport>, Matura
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch