Cover von Reset wird in neuem Tab geöffnet

Reset

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eder, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Bernhard Eder
Jahr: 2019
Verlag: monkey
Mediengruppe: Schallplatte
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TS.09 Eder / College 5d - Vinyl Corner Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Enthält:
1. Hell;
2. Aliens, Pixelated;
3. No Man's Land;
4. Theme for Lulu;
5. Hell Part II (Bux SG);
6. Casiotone 601;
7. #Seven;
8. The Last Dance;

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eder, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Bernhard Eder
Jahr: 2019
Verlag: monkey
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TS.09
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 LP + 1 Bonus-CD
Schlagwörter: Indie-Pop, Schallplatte, Singer-Songwriter, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Schallplatten, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grobauer, Christian; Carpenter, Ryan Thomas; Piek, Peter; Perner, Markus; Lacherstorfer, Marlene
Sprache: Englisch
Fußnote: Interpret: Bernhard Eder. - Bestellnummer: MONLP 025. - Anmerkung: Bernhard Eder ist einer der bemerkenswertesten, aktivsten und konsequentesten Singer/Songwriter der Generation FM4. Und als solcher ein Fixstern und fast schon ein Veteran der lokalen alternativen Szene - mit einem Wirkungskreis über Österreich hinaus.Geboren in Geboltskirchen in Oberösterreich, studierte er von 1999-2005 Jazzgesang am Vienna Konservatorium. Ende der Neunziger erste musikalische Erfolge mit der Band "Wa:rum" als Sänger, Gitarrist und Songwriter; es erscheinen insgesamt 3 Tonträger. Im Herbst 2006 entschließt sich Eder nach Berlin auszuwandern und eine Solokarriere zu starten. Das Debütalbum "The Livingroom Sessions" erscheint im Juni 2007 und bekommt äußerst gute Kritiken und Airplay auf Radiostationen im gesamten deutschsprachigen Raum. Bis dato erschienen insgesamt sechs erfolgreiche Soloalben, zudem vermerkt die künstlerische Bilanz über 600 Konzerte in ganz Europa, Arbeiten für diverse Theaterinszenierungen und den Titelsong für den Kinofilm "Die wilden Hühner und die Liebe" (2007). Im Gegensatz zu den bisherigen Alben sind die Songs diesmal allesamt nicht auf der Gitarre entstanden, sondern auf alten Heimorgeln, einem "Pocket Piano" oder basierend auf Samples. Die bis dato omnipräsente Gitarre rückt weit in den Hintergrund oder ist völlig verschwunden. Somit unterscheidet sich der kreative Entstehungsprozess doch deutlich von allen bisher erschienen Produktionen und hat auch starken Einfluss auf Songstrukturen als auch Lyrics. RESET markiert - nomen est omen! - einen Haken, eine Zäsur, möglicherweise auch einen Wendepunkt in Bernhard Eders künstlerischer Karriere. (Quelle: www.monkeymusic.at)
Mediengruppe: Schallplatte