Cover von Kann man das wegwerfen?; 149 wird in neuem Tab geöffnet

Kann man das wegwerfen?; 149

Fotografie, Gedächtnis, Ökonomie
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Fotogeschichte 2018
Zählung: 149
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GK.V Fotogeschichte / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Übergeordnetes Werk: Fotogeschichte 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GK.V
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0720-5260
Zählung: 149
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Inhalt: BEITRÄGE Jan von Brevern: Praxis und Theorie der Bilderflut Valentin Groebner: Der Eisberg der Fotos: Vergängliche Bilder, massenhaft Dennis Jelonnek: Von der Bildfläche verschwunden? Die Vergänglichkeit von fotografischen Sofortbildern zwischen Mythos und Memento Mirco Melone: Fotografische Geschichte: Index, Archiv und Zirkulation Bernd Stiegler: Fotografie zwischen Wegwerfobjekt und Kulturgut FORSCHUNG Bei Mao in China. Peter Pfrunder im Gespräch über den Fotojournalisten Walter Bosshard Anne Vitten: Professionalisierung und Vernetzung. Berufsfotografinnen im 19. und 20. Jahrhundert Frank Biederstaedt: Die Geschichte der gewerblichen Fotografie in Vorpommern zwischen 1839 und 1880 REZENSIONEN Birgit Hammers: Ingried Brugger/Lisa Ortner-Kreil (Hg.): Man Ray, Heidelberg/Berlin: Kehrer, 2018 Anton Holzer: Jakob Tuggener, hg. von der Jakob Tuggener-Stiftung, der Fotostiftung Schweiz und dem Steidl Verlag, Göttingen: Steidl, 2018
Mediengruppe: Zeitschrift