Cover von Virolution wird in neuem Tab geöffnet

Virolution

die Macht der Viren in der Evolution
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ryan, Frank
Verfasser*innenangabe: Frank Ryan. Aus dem Engl. übers. von Andrea Kamphuis
Jahr: 2010
Verlag: Heidelberg, Spektrum Akad. Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BE Ryan / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BE Ryan / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.BE Ryan Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Virolution: die ungeahnte Rolle der Viren in der Evolution – eine Revolution des biomedizinischen DenkenDarwins Evolutionstheorie ist eine der tragenden Säulen im Gedankengebäude der Biowissenschaften. Darwin erkannte die treibende Rolle der natürlichen Selektion für die Evolution des Lebens auf der Erde und deren Abhängigkeit von einer ständigen Variation der Lebewesen – doch wie diese Variation zustande kommt, vermochte er nicht zu sagen. In den 150 Jahren seit der Veröffentlichung des Ursprungsder Arten sind drei Quellen der Variation identifiziert worden: Mutation, Hybridisierung und Epigenetik. Im Jahr 2001 brachte dann die vollständige Entzifferung des menschlichen Genoms mehrere Überraschungen: Zum einen war die Anzahl der Gene unerwartet gering, zum anderen entdeckte man in den DNA-Sequenzen zahlreiche große Fragmente viraler Herkunft. Die Analyse dieser Virussequenzen und ihrer Verbreitung offenbarte eine revolutionäre neue Sichtweise: Viren stellen eine vierte und lebensnotwendige Quelle genetischer Variation dar und sind für die Evolution aller Lebensformen von entscheidender Bedeutung.Virolution ist das Ergebnis von Frank Ryans jahrelanger Forschung an den Grenzlinien dieser neuen Wissenschaft – die man heute als „virale Symbiose“ bezeichnet – und die Geschichte der wissenschaftlichen Umwälzungen, die sie in den letzten Jahren mit sich brachte. In dem Maße, wie Wissenschaftler der Rolle der Viren in immer mehr Prozessen auf die Spur kommen, erweist sich die ungeheure Bedeutung der Viren für die Entwicklung des Lebens insgesamt. Und mit diesem Verständnis wächst die Hoffnung, im Kampf gegen eine Vielzahl von Krankheiten die Rolle der Viren gezielt manipulieren zu können. (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Danksagung IX
Einleitung: Frischer Wind XIII
 
1 Ein Rätsel aus der Welt der Seuchen 1
2 Darwinismus in der Krise 19
3 Das genetische Netz des Lebens 39
4 Die Aids-Dimension 59
5 Das Paradoxon des Humangenoms 87
6 Viren als Geburtshelfer der Menschheit 117
7 Machen endogene Retroviren uns krank? 141
8 Autoimmunkrankheiten 163
9 Krebs 185
10 Der größere Zusammenhang 205
11 Artübergreifender Sex 223
12 Sind wir polyploid? 247
13 Der Genius, der die Gene steuert 269
14 Licht ins Dunkel 295
15 Am Ende der Reise 319
 
Glossar 331
Literatur und Anmerkungen 337
Index 357

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ryan, Frank
Verfasser*innenangabe: Frank Ryan. Aus dem Engl. übers. von Andrea Kamphuis
Jahr: 2010
Verlag: Heidelberg, Spektrum Akad. Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8274-2541-6
2. ISBN: 3-8274-2541-7
Beschreibung: XIX, 364 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Coevolution, Organismus, Viren, Koevolution, Lebewesen, Organismen, Virus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kamphuis, Andrea [Übers.]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Virolution <dt.>
Mediengruppe: Buch