Cover von Griechenland wird in neuem Tab geöffnet

Griechenland

vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weithmann, Michael W.
Verfasser*innenangabe: Michael W. Weithmann
Jahr: 1994
Verlag: Regensburg, Pustet
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EMG Weit / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Souverän und mit gewandter Feder zeichnet der Autor in großen Linien die politische und kulturelle Entwicklung Griechenlands von der spätrömischen Zeit bis in die Gegenwart: als byzantinische Provinz, dann aufgeteilt unter 'Franken' und Venezianern und unter der Herrschaft des Osmanischen Reiches. Ab 1830 beginnt mit der Gründung des neugriechischen Staates eine Epoche, die einerseits geprägt ist von nationaler Eigenständigkeit, andererseits aber vom Vorherrschaftsstreben der europäischen Mächte in diesem west-östlichen Spannungsraum - eine Epoche, die dem Land eine an Krisen und Konflikten reiche Geschichte bescherte. Die ebenso kenntnisreiche wie übersichtliche und anschauliche Darstellung wird ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, Karten, Kurzporträts wichtiger Persönlichkeiten und Hinweise auf sehenswerte historische und kunsthistorische Stätten. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Geleitwort der Herausgeber 9 / "Alte" und "Neue" Griechen 11 / DER NATURRAUM 13 / Die griechische Landschaft 13 / Das Festland 13 - Das Meer 19 - Griechische Doppelnatur 20 - Kulturgeographische / Grundlagen 21 / Landschaftliche Gliederung 23 / Thrakien 24 - Makedonien 25 - Epiros 29 - Ionische Inseln 32 - Thessalien / 33 - Akarnanien und Ätolien 35 - Böotien 36 - Euböa 37 - Attika 37 - / Peloponnes 40 - Achaia 41 - Elis 44 - Messenien 45 - Lakonien 46 - / Arkadien 49 - Argolis 50 - Kreta 51 - Die Ägäische Inselwelt 53 / EINE BYZANTINISCHE RANDPROVINZ (4Jh.-1204) 58 / Hellas unter den Römern 58 / Das frühchristliche Griechenland 61 / Die "Dunklen Jahrhunderte" 64 / Eine byzantinische Randprovinz 66 / Das Trauma von 1204 74 / DIE ZEIT DER FRÄNKISCHEN FREMDHERRSCHAFTEN / (1204-1453) 79 / Die "lateinische" Ordnung 79 / "Wie ein neues Frankreich" 83 / Byzantinische Endzeit (1453) 89 / Das Despotat von Mistra 94 / Albaner und Aromunen 96 / Der Löwe von San Marco 98 / GRIECHENLAND UNTER DEM HALBMOND (1453-1821) 102 / Die Türkenzeit 102 / Griechisch-türkische Herrschaftsverflechtung 107 - Das osmanische Griechenland / 114 - Südosteuropäisches "Kriegstheatrum" 120 / Venezianisches Zwischenspiel auf der Peloponnes (1684-1708) 122 / Handelsvormacht auf dem Balkan 127 / Rumeli, Morea, Makedonien und die Diaspora 127 - Europäische Bildungsreisende / 131 - Befreiung aus dem Norden? 134 / Griechenland und die "Orientalische Frage" 138 / DER GRIECHISCHE FREIHEITSKRIEG (1821-1830) 161 / Europäischer Philhellenismus 161 / Die neu-griechischen Nationalgedanken 163 / Der Aufstand ("Epanastasis") 164 / Das Fanal von Chios (1822) 167 - Testfall für die "Heilige Allianz" 168 - / Innergriechische Interessengegensätze 169 - Bürgerkrieg im Schatten der / Katastrophe (1822-1830) 171 - Ibrahim Pascha: Versuchung und Gewalt / (1825-1827) 173 - Europäische "Humanitätsintervention" (1827-1830) 174 / Anfänge des Parteienwesens: Der "Ausländische Faktor" 177 / Die Regierung Kapodistria (1827-1831) 178 / DIE BAVAROKRATIA (1832-1867) 181 / Bayerische Regentschaft (1832-1835) 182 / Hypotheken der Vergangenheit 186 / Otto, König von Griechenland (1835-1862) 187 / Parlamentarische Monarchie (1843) 189 - Enosis! Anschlußpolitik 189 / Bilanz der Bayernherrschaft 192 / Die Ottomanischen Griechen 194 / ZWISCHEN OST UND WEST 195 / Ein neues Königshaus (1863) 195 / Erste außenpolitische Erfolge 197 - Gefahr vom Norden: Der Panslawismus / 198 / Der Berliner Kongreß 1878 200 / Trikoupis' Reformwerk 201 / Ottomanisch-Griechische Spätblüte 203 / Die "Große Idee" Teil 1 (1897) 203 / Pulverfaß Makedonien 205 / o DIE "ÄRA VENIZELOS" (1913-1930) 209 / Eleftherios Venizelos 209 / Die Balkankriege (1912-1913) 210 / Der IWeltkrieg: Die gescheiterte Neutralität 214 / Die "Große Idee" Teil 2 (1919-1922) 218 / Die Zäsur von 1922: Die Kleinasiatische Katastrophe 220 / NATIONALE SPALTUNG (ETHNIKOS DICHASMOS) 223 / Zwischen Republik und Monarchie 223 / Die Integration der Flüchtlinge 224 - Die Restauration des Königtums / 1935 227 / Griechenland im "System von Versailles" (1919-1939) 228 / GRIECHENLAND IM ZWEITEN WELTKRIEG 230 / Das Metaxas-Regime (1936-1941) 230 / "Ochi" - "Nein!" Mussolinis Griechenland-Disastro (1940/41) 232 / Der deutsche Balkanfeldzug (1941) 235 / Die Besatzungsregimes (1941-1944) 237 / Andartiko - Widerstand (1941-1945) 240 / Griechenland 90:10 für Churchill! (1944) 244 / Die "Deutsche Neuordnung Südost" (1941-1944) 244 / Athen "Offene Stadt" 1944 246 / Bürgerkrieg, Königtum und ein neuer "Ausländischer Faktor" / (1945-1949) 247 / NACHKRIEGSZEIT 251 / Wirtschaftlicher Wiederaufbau 251 / Jahre der politischen Stagnation (1949-1964) 252 / Wetterleuchten um Zypern 254 / Andreas Papandreou betritt die Bühne (1964) 255 / Die Militärdiktatur (1967-1974) 256 / Griechenland in der EG 258 / Der "strenge Makedonier" kehrt zurück (1974) 258 / Ein griechischer "Dritter Weg"? 259 / ANHANG 262 / Zeittafel 262 / Biographien 266 / Historische und kunsthistorische Stätten 274 / Literatur 285 / Register 287 / Personen 287 / Orte, Länder, Völker 290 / Bildnachweis 296
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weithmann, Michael W.
Verfasser*innenangabe: Michael W. Weithmann
Jahr: 1994
Verlag: Regensburg, Pustet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EMG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7917-1425-2
Beschreibung: 296 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Byzantinisches Reich, Geschichte, Geschichte 1453-1994, Griechenland, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Ellas, Elle-nike- Dimokratia, Elleniki Dimokratia, Hellas
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch